Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIK cremAroma Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs564
7
Störungsbehebung
Problem
Wasser im Kaffeesatz -
behälter.
Kaffeeauslauf zu
langsam.
Bei jedem Spülvor-
gang, nach dem Ein-
und Ausschalten,
läuft das Wasser
nicht aus dem Kaffee-
auslauf, sondern
komplett in den
Kaffeesatzbehälter.
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Kaffeeauslauf sehr
ungleich oder nur
einseitig.
HINWEIS
Ursache
Bei jedem Spülvor-
gang rinnt Wasser
in den Kaffeesatz-
behälter.
Mahlgrad zu fein
eingestellt.
Mahlmenge zu
hoch eingestellt.
Wassersystem
verkalkt.
Druck in der Brüh-
einheit zu hoch.
Netzstecker nicht
eingesteckt.
Auslauf verstopft
oder durch
Fremdkörper
(z.B. Kaffeebohne
o.ä.) blockiert .
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Die kostenfreie Service–Hotline Rufnummer:
0800 - 08 66 66 0
Abhilfe
Keine Abhilfe nötig
(technisch bedingt).
Mahlgrad gröber
einstellen
Mahlmenge niedriger
einstellen.
Entkalkungsprogramm
starten.
Brüheinheit entnehmen und
reinigen. Bei ge schlossener
Brüheinheit diese vor dem
Reinigen öffnen. Hierzu Brüh-
ein heit am schwarzen ver-
zahnten Zapfenaufdrehen.
Im Kapitel 6.6 ist eine geöff-
nete Brüheinheit abgebildet.
Netzstecker einstecken.
Kaffeeauslauf nach oben
abziehen und von innen
säubern bzw. Fremdkörper
(z.B. Kaffeebohne) entfernen.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis