Herunterladen Diese Seite drucken

Montage Der Kleinwindkraftanlage - Laesco Black Serie Bedienungsanleitung

Werbung

Montage der Kleinwindkraftanlage

Bevor Sie die Kleinwindkraftanlage montieren, sollten Sie den passenden Aufstellort bei
Ihnen finden. Dies ist meist die schwierigste Aufgabe bei der Installation des Windgenerators.
Kleine Windmessanlagen, helfen Ihnen dabei nicht wirklich weiter, da je kleiner der Rotor ist
diese Ihnen auch die Windgeschwindigkeit in den Verwirbelungen anzeigt. Als Beispiel,
nehmen Sie das Schauspiel im Herbst. Außen ist es sehr windig und trotzdem steigt ein
Laubblatt vom Boden, durch den Wind angetrieben einfach 1, 5 m nach oben und senkt sich
dann wieder. Dabei müsste das Blatt bei der großen Windgeschwindigkeit eigentlich von links
nach rechts, an ihrem Fenster vorbei fliegen. Diese Winde nutzen Ihnen für den
Windgenerator nichts. Der Windgenerator würde sich nicht drehen, genauso wenig wie das
Blatt weg fliegt. Hindernisse stauen den Wind an und lassen den Wind nicht durch, da der
Wind jedoch bläst, staut sich der Wind an dem Hindernis an und beginnt sich in sich zu
drehen. Der nachfolgende Wind, stößt nun an die durch den Wind komprimierte Luft und
kann auch nicht weiter. Dies geht so lang weiter, bis der Wind in einem Bogen um das
Hindernis bläst. Als Hindernisse gelten Häuser, Hecken, Bäume, Hügel usw.
Je größer der Rotordurchmesser ist, desto gleichmäßiger muss der Rotor angeströmt werden.
Am besten kann man den Standort auswählen, indem Sie sich eine lange Stange besorgen und
an der Stange in einem Abstand von 2 m eine 3 m lange und 4 cm breite dünne Plastikfolie
befestigen, wie z. B. ein Absperrband von Baustellen. Bringen Sie nun diese Stange an den
Ort und die Höhe, wo Sie die Montage des Windgenerators beabsichtigen. Führen Sie den
Versuch nur dann durch, wenn bei Ihnen der Wind aus der Hauptwindrichtung bläst.
Beobachten Sie nun das Verhalten der beiden Flatterbänder. Am besten wäre es, wenn das
obere Flatterband lotrecht im Wind steht. Wellt sich das Band und schwenkt in einem Winkel
von 30 ° hin und her, ist dies akzeptabel. Ist der Winkel größer oder das Flatterband wickelt
sich gar um den Mast auf oder beginnt sich nicht zu strecken, ist der Standort schlecht
gewählt und Sie müssen die Höhe oder den Ort ändern. Beachten Sie bitte, dass dieser
Vorschlag mit dem Flatterband natürlich von der Windgeschwindigkeit abhängig ist und der
Standpunkt sich mit anderen Windgeschwindigkeiten ändert, daher sollte der Versuch nur bei
einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit durchgeführt werden.
Als Hilfe, kann auch die folgende Grafik genutzt werden, jedoch muss ergänzend dazu gesagt
werden, dass die dort angegebenen Punkte immer Plus einen Mast von mindestens 4 besser 6
m zu sehen sind.
9

Werbung

loading