Herunterladen Diese Seite drucken

Laesco Black Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Ist nun der passende Ort für eine Installation gefunden, muss der Mast ausgesucht werden. Da
der Mast recht hoch sein sollte, wäre es sinnvoll, das man den Mast so ausführt, das man zu
Wartungsarbeiten an den Windgenerator kommt, also am besten klappbar mit einem
Gegengewicht wie eine Schranke. Wird der Mast dünn ausgeführt muss dieser je nach Höhe
mehrmals abgespannt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht näher auf
einen Mast eingehen können, da die Möglichkeiten der Montage eines Mastes schier
unbegrenzt sind. Der Mast muss so ausgeführt sein, dass der Windgenerator oben mit einer
Windlast von maximal 1800 N den Mast belasten kann. Der Mast der Windkraftanlage, muss
nach den geltenden Regeln der Technik geerdet sein. An Land, sollte die Erdung an einem
Tiefenerder oder einem Erdungssystem erfolgen, auf Boten sollte die Erdung mit dem Mast
bei einem Segelboot oder dem Motorblock eines Motorbootes erfolgen, beachten Sie dabei
die gültigen Richtlinien und Bedienungsanleitungen der Hersteller.
Wenn der Mast zur Montage des Windgenerators bereit ist und die Bohrungen an der Seite
angebracht wurden, sollte nun der Windgenerator montiert werden. Bei jedem Windgenerator
befindet sich ein Satz Rotorblätter. Dieser Satz mit den drei Rotorblättern ist aufeinander
abgestimmt. Ein Satz darf nur im ganzen getauscht werden da es sonst zu einer Unwucht im
Generator kommen kann. Bitte montieren Sie die Rotorblätter an einem windfreien Ort. Die
Rundung des Rotorblatt muss zum Generator hin zeigen und die Gerade Seite nach vorne. Die
Seiten erkennen Sie einfach, wenn Sie auf die Spitze des Rotorblattes schauen. Nehmen Sie
nun ein Rotorblatt, die Gegenplatte und eine der M8 Schrauben und befestigen Sie diese erst
einmal locker. Achten Sie darauf, dass die Messingeinpressmutter zum Generator zeigen
muss. Nun montieren Sie die zweite Schraube, danach das zweite und dritte Rotorblatt
genauso. Ziehen Sie je Rotorblatt nur eine Schraube leicht an.
Nun muss der Rotor ausgewuchtet werden. Nur wenn der Rotor sich im Gleichgewicht
befindet, kann dieser bei 0,8 m/s bereits anlaufen, außerdem werden so unnötige
Schwingungen und Vibrationen vermieden. Zum auswuchten, bringen Sie den Rotor in die Y
10

Werbung

loading