Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Stoppschalter verfügen, dieser darf den Windgenerator aber nicht in den Kurzschluss setzen
sondern muss den Windgenerator über einen Widerstand abbremsen.

Fehlersuche

Der Windgenerator beginnt sich nicht schnell zu drehen:
• Die Bremse am Laderegler ist auf I geschaltet
• Beim Verbinden der Kabel ist evtl. ein Kurzschluss zwischen den Adern entstanden
• Ein zusätzlich installierter Stoppschalter ist eingeschaltet
• Die Rotorblätter sind falsch herum montiert
• Der Generator schleift am Siphon
• Das Lager für die Windausrichtung, ist zu Schwergängig
• Die Rotorblätter sind nicht gut ausgewuchtet
• Am Laderegler ist keine Batterie angeschlossen
• Die Sicherung zur Batterie ist defekt
• Es ist zu wenig Wind
• Der Windgenerator oder der Laderegler ist kaputt
Um den Fehler zu finden, müssen wir nach dem Ausschlussverfahren vorgehen Dazu sollten
Sie am Laderegler die drei Adern des Windgenerators abklemmen. Läuft der Windgenerator
nun an, ist der Fehler zwischen Laderegler und Batterie zu suchen, dreht sich der
Windgenerator immer noch langsam, ist der Fehler zwischen Laderegler und Windgenerator
zu suchen.
Wenn der Windgenerator eine zu kleine Leistung abgibt:
• Die Windgeschwindigkeit ist zu gering
• Der Standort ist nicht gut gewählt und oder der Mast ist zu kurz
• Der Kabelquerschnitt passt nicht zu der installierten Kabellänge
• Die Batterie ist zu klein dimensioniert, so dass die Ladeschlussspannung zu schnell
erreicht wird. (die Batterie sollte mindestens 100 Ah haben)
• Der Rotor ist nicht gut ausgewuchtet
Der Windgenerator vibriert auf dem Mast:
• Der Rotor wurde nicht gut ausgewuchtet
• Der Windgenerator steht nicht lotrecht bzw. der Mast verbiegt sich durch die Windlast
• Die Mastaufnahme hat zuviel Spiel
• Der Mast ist nicht ausreichend Stabil
Bevor Sie den Hersteller kontaktieren wegen eines nicht zufrieden stellenden Ergebnisses,
messen Sie bitte die folgenden Parameter und teilen Sie diese dem Hersteller bei Ihrer
Beanstandung folgende Informationen mit:
1. Wie hoch ist die Windgeschwindigkeit
2. Wie hoch ist der Mast
3. Wie ist die Landschaft oder Bebauung in der Nähe des Windgenerators
4. Klemmen Sie die 3 Adern vom Windgenerator am Laderegler ab und Messen Sie dort
die Wechselspannung AC zwischen den einzelnen Phasen, von Phase eins nach zwei
16

Werbung

loading