Herunterladen Diese Seite drucken

Kontrollen Und Wartungsaufgaben - Laesco Black Serie Bedienungsanleitung

Werbung

von zwei nach drei und von drei nach eins. Bei gleichen Wind, sollten diese ungefähr
gleich sein
5. Messen Sie die Batteriespannung
6. Welche Verbraucher laufen über die Batterie
7. Sind Solarmodule mit an dem Laderegler angeschlossen, und welche
Leerlaufspannung haben die Solarmodule bei welcher Leistung in Wp.

Kontrollen und Wartungsaufgaben

Damit Sie lange Freude an Ihrem Windgenerator haben, sollten Sie in regelmäßigen
Abständen mal nach Ihrem Windgenerator schauen.
Die erste Kontrolle sollte nach dem ersten Tag der Installation folgen, dann nach einer Woche
und dann in einem Quartal, danach kann zu den längeren Intervallen gewechselt werden.
In Küstennähe, empfiehlt sich dies durch die stärkere Beanspruchung und den Salzgehalt, alle
6 Monate, im Binnenland alle 12 Monate. Oder aber nach jeder extremen Wettersituation wie
Hagel, starke Sturmböen. Am besten nimmt man die Wartung kurz nach dem Winter vor.
Die folgenden Punkte sollten bei einer Wartung, bzw. Kontrolle durchgeführt werden:
• Achten Sie auf Vibrationen am Mast
• Kontrollieren Sie ob der Mast noch lotrecht steht und alle Verspannungen fest sind
• Dreht sich der Windgenerator leichtgängig in den Wind
• Sind die Rotorblätter noch gut ausgewuchtet?
• Ist an den Rotorblättern eine Beschädigung erkennbar, muss der Windgenerator sofort
außer Betrieb genommen werden. Achten Sie auf die Rotorblätter, ob es dort kleine
Risse gibt oder ob an den Kanten etwas abgebrochen ist.
• Sind alle Schrauben am Generator noch fest?
• Schauen Sie aufmerksam nach den Kabeln, dass nirgends eine Scheuerstelle
entstanden ist.
Pflege des Windgenerators
Es gibt beim Autozubehörhandel ein Unterbodenschutzwachs, dieser ist Transparent bis leicht
gelblich. Sprühen Sie einen alten Putzlappen damit reichlich ein und Putzen Sie den
Windgenerator damit ab. Der bleibende Wachsfilm schützt den Windgenerator vor
Witterungseinflüssen und der UV Strahlung. Reiben Sie damit auch die Rotorblätter und den
Spinner ein. Je glatter die Rotorblätter poliert sind, desto besser läuft Ihr Windgenerator. Im
Winter kann an einem gut polierten Rotorblatt wesentlich weniger, bis zu keinem Schnee
anhaften.
17

Werbung

loading