Herunterladen Diese Seite drucken

Laesco Black Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Stellung. Ein Rotorblatt zeigt nach Links oben, eines nach rechts oben und das dritte nach
unten. Lassen Sie bitte das Rotorblatt sachte los und merken Sie sich, ob der Rotor sich nach
Links oder rechts beginnt zu drehen. Dann drehen Sie den Rotor 120° weiter und beobachten
wieder in welche Richtung er sich dreht. Anhand der Drehrichtung, wissen Sie nun welches
Rotorblatt am schwersten ist. Halten Sie nun den Generator am runden Generatorgehäuse fest
und korrigieren Sie mit einem kleinen Schlag auf die Kante des Rotorblatt, dass mangelnde
Gleichgewicht. Kontrollieren Sie bitte danach, ob der Rotor im Gleichgewicht ist, egal an
welcher Position Sie den Rotor drehen und loslassen. Der Rotor darf sich nach dem loslassen
nicht in irgend eine Richtung drehen. Wenn Sie das erreicht haben, drehen Sie bitte alle sechs
Schrauben mit 25 Nm an. Kontrollieren Sie bitte wieder, ob sich durch das festziehen der
Schrauben die Rotorblätter verstellt haben. Eine kleine Unwucht kann noch mit der Montage
des Spinners ausgeglichen werden. Sind alle Schrauben montiert, sichern Sie diese bitte mit
einem Sicherungslack, gegen unbeabsichtigtes lösen.
Montieren Sie den Spinner mit der 45 mm langen Schraube in die Gegenplatte, ziehen Sie
diese Schraube bitte nicht zu fest an. Es fehlt nun nur noch die Windfahne am Windgenerator.
Befestigen sie diese bitte mit den zwei Madenschrauben.
Der Windgenerator erzeugt einen Dreiphasenwechselstrom, daher ist es sinnvoll diesen erst
kurz vor der Batterie mittels des Ladereglers in Gleichstrom zu wandeln, da im
Wechselstrombereich die Leitungsverluste geringer sind. So muss nun ein Kabel vom
Windgenerator dreiadrig zum Laderegler verlegt werden wie in der Skizze.
11

Werbung

loading