Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Des Ladereglers - Laesco Black Serie Bedienungsanleitung

Werbung

Anschluss des Ladereglers

Zum Anschluss eines Netzwechselrichters beachten Sie bitte die Bedienungs- und
Installationsanleitung des Netzwechselrichters. Achten Sie darauf, dass die meisten
Netzwechselrichter eine Gleichspannung benötigen und gegen Überspannung geschützt
werden müssen. Bei uns im Onlineshop gibt es passende Netzwechselrichter und auch einen
passenden Überspannungsschutz.
Anders als bei den meisten anderen Kleinwindkraftanlagen, darf der black, nicht aus voller
Leistung, in den Kurzschluss gefahren werden. Dies ist maximal bis zu einer Drehzahl von
100 Umdrehungen pro Minute noch zulässig. Bei höheren Drehzahlen, kann der Generator
zerstört werden, daher sollten wenn Bremsschalter gewünscht sind, diese in
Bremswiderstände schalten. Dies ist besonders bei den Netzeinspeisegeräten wichtig, da sonst
der Windgenerator manuell nicht gebremst werden kann.
Die Front des Ladereglers, beinhaltet den Terminal für die Batterie und die informativen
LED´s sowie den Bremsschalter. Bitte beachten Sie, dass bei dem Bremsschalter I bedeutet,
das die Bremse eingeschaltet ist und nicht, dass der Windgenerator eingeschaltet ist. Der
Bremsschalter bremst Ihnen den Generator nie bis zum Stillstand. Der Bremsschalter sollte
betätigt werden, wenn Gefahren drohen, wie Hagel, wenn ein Sturm angekündigt ist oder
wenn Sie den Windgenerator warten wollen. Zum Automatikbetrieb, schalten Sie bitte auf die
Position 0
Die Linke LED signalisiert Ihnen, dass die Batteriespannung recht niedrig ist. Die beiden
mittleren grünen LED´s teilen Ihnen mit, ob der Laderegler ein 12 oder 24 Volt System
gefunden hat. Die ganz rechte LED vermittelt Ihnen, ob die Bremse zur Zeit aktiviert ist,
diese kann manuell oder automatisch aktiviert werden.
Da einige Batterien während des Betriebes Gasen, darf der Laderegler nicht im Bereich der
Batterien installiert werden. In einigen Fällen herrscht in solchen Räumen auch
Explosionsgefahr. Sind die Batterien mittels Entgasungsschläuchen nach Außen entlüftet, und
ist verhindert, das die Batterien in den Raum Gasen, kann der Laderegler unmittelbar bei den
Batterien montiert werden.
Es ist wichtig, dass beim Anschluss des Ladereglers, zuerst die Batterie mit dem Laderegler
verbunden wird und dann erst die anderen Komponenten. Die Batterie darf, besonders bei 24
Volt Anlagen, nicht zu tief entladen sein, da die Elektronik des Ladereglers schalten muss,
weiterhin, soll der Laderegler auch die richtige Systemspannung erkennen. Achtung, bitte
beachten Sie die Polarität ein Verwechseln von + und – hat die Zerstörung des Ladereglers
zur Folge.
14

Werbung

loading