Herunterladen Diese Seite drucken

Laesco Black Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Für den Kauf der Kleinwindkraftanlage 300, danken wir Ihnen. Sie haben ein sehr
hochwertiges Produkt gekauft, welches sich deutlich von den Produkten der Wettbewerber
abhebt. So sind die Windgeneratoren der black Serie ohne ein magnetisches Rastmoment und
Haltemoment, was ein Anlaufen der Windgeneratoren, schon bei einer Windgeschwindigkeit
von 0, 8 m/s erlaubt. Bei 1, 8 m/s, können Sie schon im Ladebereich sein. Die Kabel im Mast,
werden sich nicht aufdrehen, da die Windnachführung über Schleifringkontakte realisiert ist.
Damit Sie viel Freude und eine große Lebenserwartung mit Ihrem Windgenerator haben, sind
jedoch einige Hinweise nötig, damit der Windgenerator sicher und zuverlässig montiert
werden kann.
Beachten Sie bitte, dass diese Betriebsanleitung ein Teil des Produktes ist und strikt befolgt
werden muss, deshalb sollten Sie diese vor der Montage des Windgenerators sorgfältig lesen.
Die Bedienungsanleitung sollte in der Nähe des Produktes aufbewahrt werden und an einen
nachfolgenden Besitzer weitergegeben werden.
Diese Bedienungsanleitung, beschreibt die Funktion, Installation, den Betrieb und die
Wartung des Windgenerators.
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Errichter des Windgenerators, dieser sollte
fachlich versiert sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Windgenerator von einem
Facherrichter montiert werden.
Die Windgeneratoren der Serie black, gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, als black
300 in 12 oder 24 Volt zum laden von Batterien oder in 48 Volt zum versorgen von
Netzeinspeisewechselrichtern. Weiterhin wird es die black Serie bald in einer 500 Watt
Version geben.
Für die folgenden Anwendungen, sind die Windgeneratoren zum Batterieladen, am besten in
Verbindung mit einem Solarmodul sehr gut geeignet: Straßenbeleuchtungen, Versorgung von
Messstationen, Verkehrsleitsystemen, Notrufsystemen, Inselanlagen wie Ferienhäuser,
Schrebergärten, Camping, Werbung, Beleuchten von Plakatwänden, zur Grundversorgung bei
Entwicklungshilfeprojekten, Wirelesslan Accsess Points und überall dort, wo kein
Stromanschluss vorhanden ist, bzw. die Installation eine Stromanschlusses zu aufwendig ist.
Für die Windgeneratoren der black Serie, gibt es jedoch auch Netzeinspeisewechselrichter,
mit welchem Sie den vom Windgenerator erzeugten Strom in das Hausstromnetz einspeisen
können.
3

Werbung

loading