Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Raumthermostat
EKRTWA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin EKRTW

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Raumthermostat EKRTWA...
  • Seite 2 16 17...
  • Seite 3 EKRTWA Raumthermostat Bedienungsanleitung DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES THERMOSTATS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT INSTALLIEREN UND VERWENDEN. WENN ANLEITUNG DURCHGELESEN HABEN, BEWAHREN SIE SIE AUF, DAMIT SIE SPÄTER DARIN NACHSCHLAGEN KÖNNEN. Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original.
  • Seite 4 1. Haupteigenschaften Der EKRTWA ist ein programmierbarer elektronischer Thermo- stat, der dem neusten Stand der Technik entspricht. Er dient zur Regelung Ihres Daikin Systems und verbindet dabei Komfort, einfache Bedienung und Energieeinsparung Als optionaler Thermostat wird er per elektrischer Leitung angeschlossen. Er wird hauptsächlich eingesetzt bei neuen Installationen.
  • Seite 5 Wochen-Zeitschaltuhr (Timer), kann benutzer- ◊1 ◊2 π1 π5 definierten ( ) und 5 werksseitig voreingestellten ( Timer-Programmen (Zeitschaltplänen) verwendet werden. - Die vordefinierten Timer-Programme (Zeitschaltpläne) benutzen die Temperatur-Sollwerte, die für den Komfort- Modus bzw. den Reduktions-Modus festgelegt sind. - Bei den benutzerdefinierten Timer-Programmen können Einstellungen frei programmiert werden (bis zu 12 Schalteinstellungen pro Tag).
  • Seite 6 2. Bedientasten vorne und LCD-Anzeige Siehe Abbildung 1 auf der Innenseite der vorderen Abdeckung. < > Tasten für "Nach links" und "Nach rechts" ( Diese Tasten dienen zum Auswählen. Tasten für "Nach oben" und "Nach unten" ( Diese Tasten dienen dazu, Werte zu ändern. OK - Timer-Taste ( Wird benutzt, - um Einstellwerte zu bestätigen oder eine Auswahl zu...
  • Seite 7 Raumtemperatur oder eingestellter Sollwert (bei Blinken) Thermostat EIN (Heizen oder Kühlen angefordert) Anzeige von AM (Vormittag) bzw. PM (Nachmittag) Symbol für Raumtemperatur Art der Temperaturanzeige (°C oder °F) Wenn Sie durch Drücken von oder eine zeitgesteuerte Schaltung manuell vorübergehend außer Kraft setzen oder die Timer-Einstellwerte sich anzeigen lassen, werden der aktuelle Sollwert und der Sollwert für die nächste programmierte Aktion angezeigt sowie die...
  • Seite 8 3. Inbetriebnahme 3.1. Datum und Uhrzeit einstellen Nach der Installation müssen Sie zunächst das Datum und die Uhrzeit einstellen, bevor Sie den Thermostat verwenden können. Aktivieren Sie den erweiterten Modus, indem Sie im AUS- > Modus ( ) für 5 Sekunden drücken.
  • Seite 9 3.3. Festlegen des gewünschten Temperatur-Sollwerts < > Zum Komfort-Modus navigieren, indem Sie oder drücken, um dann den Temperatur-Sollwert für den Komfort- Modus festzulegen. Siehe auch "Beschreibung der Funktionsmodi und der Menüs" auf Seite Sie stellen den Sollwert höher oder tiefer, indem Sie oder drücken.
  • Seite 10 4. Beschreibung der Funktionsmodi und der Menüs A B C D 4.1. Im Standardmenü gibt es die Modi < > Durch Drücken von oder wechseln Sie in den gewünschten Modus. Cursor bewegt sich entsprechend. Symbol Beschreibung Komfort-Modus. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie eine gleichbleibende angenehme Temperatur wünschen (Temperatur-Sollwert für den Komfort-Modus standardmäßig 21,0°C/70,0°F in der Betriebsart Heizen,...
  • Seite 11 E F G 4.2. Modi und Menüs im erweiterten Menü Um ins Menü mit den erweiterten Modi zu gelangen, navigieren > Sie in den AUS-Modus ( ) und drücken 5 Sekunden lang Symbol Beschreibung Urlaubs-Modus Verwenden Sie diesen Modus, wenn über eine lange Zeit, in der Sie z.
  • Seite 12 5. Bedienung des Thermostats 5.1. Die Tastensperre verwenden Sie aktivieren oder deaktivieren die Tastensperre, indem Sie gleichzeitig drücken. 5.2. Timer (Programmzeitschaltuhr) aktivieren Sie können für jeden Wochentag ein Timer-Programm festlegen, das den Betrieb der Anlage so regelt, dass es genau Ihrem Bedarf entspricht und die Anlage möglichst wenig Energie verbraucht.
  • Seite 13 Das ausgewählte Timer-Programm setzen Sie in Kraft, indem Sie drücken. < Drücken Sie , um den Modus zur Auswahl des Timer- Programms zu verlassen. Nach Drücken von können Sie sich anzeigen lassen, welche Aktionen durch das Programm veranlasst > < werden.
  • Seite 14 5.3. Die Timer-Programmierung vorübergehend manuell aufheben Es gibt es 2 Möglichkeiten, das gerade aktive Timer-Programm vorübergehend außer Kraft zu setzen: S S S S Bei gesichertem Timer-Modus ( ) den Temperatur- Sollwert des Programms vorübergehend aufheben Sie können vorübergehend in den Komfort-Modus oder in den Reduktions-Modus schalten, damit der entsprechende Sollwert in Kraft tritt.
  • Seite 15 5.4. Ein benutzerdefiniertes Timer-Programm erstellen ◊ ◊ ◊ ◊ 1 1 1 1 ◊ ◊ ◊ ◊ 2 2 2 2 Für jeden einzelnen Wochentag kann ein gesondertes benutzerdefiniertes Timer-Programm programmiert werden, und in jedem Programm können bis zu 12 Aktionen (Temperatur- Sollwerte) festgelegt werden.
  • Seite 16 Bestätigen Sie mit oder Temperatur-Sollwert für die erste Aktion festlegen. 00:00 Die erste Aktion startet um und deren Einstellung ist in Kraft bis zum Endzeitpunkt. Dieser wird im nächsten Schritt programmiert. Bestätigen Sie mit oder den Endzeit- punkt für die Einstellung dieser Aktion festlegen.
  • Seite 17 Um die Programmierung für die weiteren Wochentage vorzunehmen, wiederholen Sie die obigen Schritte. Machen Sie das für alle Tage der Woche. Ist die Programmierung abgeschlossen, können Sie HINWEIS programmierte Aktionen nur nacheinander ändern, und Sie können keine weiteren Aktionen hinzufügen. Sie können ein benutzerdefiniertes Timer-Programm ◊1 löschen.
  • Seite 18 5.5. Den Urlaubs-Modus verwenden Verwenden Sie diesen Modus, wenn über eine lange Zeit, in der Sie abwesend sind, ein gleichbleibender Temperatur-Sollwert eingehalten werden soll. Gemäß Standardeinstellung ist im Urlaubs-Modus für den Heizbetrieb der Sollwert auf 14°C/57,5°F festgelegt, für Kühlbetrieb auf 30,0°C/86,0°F. Wenn Sie diese Funktion verwenden wollen, aktivieren Sie den erweiterten Modus, indem Sie im AUS-Modus ( ) für...
  • Seite 19 6. Im Benutzer-Menü Codes festlegen HINWEIS Bei benutzerspezifischer Konfiguration ist es nicht ungewöhnlich, dass dadurch auf einige Codes nicht mehr zugegriffen werden kann. Aktivieren Sie den erweiterten Modus, indem Sie im AUS- > Modus ( ) für 5 Sekunden drücken. Navigieren Sie zum Menü...
  • Seite 20 Über das Benutzer-Menü ist es möglich, folgende Codes einzusehen oder zu ändern: Standard- Code Code Beschreibung wert Baureihe Stufe Art der — 1® °© °© °ƒ Temperaturgrade. Es wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Siehe auch den Hinweis unten. Art der Stunden- —...
  • Seite 21 Standard- Code Code Beschreibung wert Baureihe Stufe Anzeige der — — — 3® Software-Version Wenn nach der Programmierung benutzer- HINWEIS 1® 01 definierter Timer-Programme der Code geändert wird, werden die benutzerdefinierten ◊1 ◊2 Timer-Programme gelöscht. 2® 02 Code : Siehe das Diagramm unten. Es verdeutlicht Wirkung Komfort-...
  • Seite 22 7. Fehlerdiagnose und -beseitigung Die Leitlinien unten könnten bei der Lösung von Problemen hilfreich sein. Wenn Sie das Problem nicht selber beseitigen können, fragen Sie Ihren Monteur. 7.1. Keine Anzeige auf der LCD-Anzeige (Anzeige blinkt) Die Batterien sind leer. Batterien auswechseln. Siehe "Batterien auswechseln"...
  • Seite 23 7.6. Fehlercodes, angezeigt auf der LCD-Anzeige des Thermostats Fehlercodes erscheinen neben den blinkenden Symbolen Fehler- code Störungsursache Abhilfe Defekter interner Wenden Sie sich an Ihren Ï© Temperatursensor. Händler vor Ort. EKRTWA Bedienungsanleitung Raumthermostat 4PW56102-1...
  • Seite 24 8. Wartung 8.1. Batterien auswechseln Wenn das Symbol "Batterie fast leer" blinkt, müssen die Batterien ausgewechselt werden. Nachdem das Symbol angefangen hat zu blinken, haben Sie noch ±30 Tage Zeit, die Batterien auszuwechseln, bevor der Thermostat sonst seinen Betrieb einstellt. Unter normalen Betriebsbedingungen hält die Batterie ±2 Jahre.
  • Seite 25 9. ANHANG: werksseitig voreingestellte Timer- Programme π1 π5 Es gibt 5 werksseitig vordefinierte Programme ( ). Sie sind für Standard-Situationen gut geeignet. Falls keines dieser Programme Ihren Wünschen entspricht, dann definieren Sie ein benutzerspezifisches Timer-Programm (siehe "Ein benutzer- definiertes Timer-Programm erstellen" auf Seite 13).
  • Seite 26 NOTES...
  • Seite 27 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 0...
  • Seite 28 4PW56102-1...

Diese Anleitung auch für:

Ekrtwa