Untermenü: Service
Demo Mo‐
Aktivierungs-/Deaktivierungscode:
dus
2468
Softwarever‐
Informationen zur Softwareversion.
sion
Gerät auf
Wiederherstellung der Werkseinstel‐
Werksein‐
lungen.
stellungen
zurücksetzen
Untermenü: Optionen
Backofenbe‐
Ein- und Ausschalten der Beleuch‐
leuchtung
tung.
Kindersiche‐
Verhindert ein versehentliches Ein‐
rung
schalten des Geräts.
Kein - herkömmliche Aufheizmethode
für das Gerät. Diese ist als Standard
eingestellt und steht bei allen Koch‐
funktionen zur Verfügung. Die Einstel‐
lung kann auf einen anderen Aufheiz‐
typ geändert werden.
Vorheizen/
Aufheizen
Nachhaltig - Aufheizen des Gerätes
mit geringerem Energieverbrauch. Für
alle Kochfunktionen verfügbar.
Schnell - verkürzt die Aufheizdauer.
Nur für bestimmte Ofenfunktionen ver‐
fügbar.
Erinnerung
Erinnert Sie daran, wann Sie das Ge‐
zum Reini‐
rät reinigen müssen.
gen
Personalisie‐
So passen Sie die Bildschirmfunktio‐
rung des
nen und Tastenkombinationen an.
Bildschirmes
im Standby-
Modus
Untermenü: Verbindungen
Wi-Fi-Verbin‐
Verbinden des Gerätes mit dem draht‐
dung herstel‐
losen Netzwerk.
len
Wi-Fi
Aktivieren und Deaktivieren von: Wi-
Fi.
Netzwerk
Überprüfung des Netzwerkstatus und
der Signalstärke von: Wi-Fi.
Netzwerk ig‐
Ausschalten der automatischen Ver‐
norieren
bindung des Netzwerks mit dem Ge‐
rät.
Fernsteue‐
Automatischer Start der Fernsteue‐
rung
rung nach Betätigung von START.
Die Option wird nur eingeblendet nach
dem Einschalten von: Wi-Fi.
6.7 Dampfofenfunktionen
Die Funktionen:
Niedriger Dampfdruck,
Heißluft, Unterhitze und Dampf ermöglichen
es Ihnen, Ihre Mahlzeiten mit Hitze und
Dampf knusprig und saftig halten.
1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie:
Funktionen.
2. Stellen Sie die Dampfofenfunktion ein.
Das Display zeigt die verfügbaren
Einstellungen an.
3. Stellen Sie die Temperatur und ggf. die
Dampfstufen ein.
4. Drücken Sie
Anweisungen auf dem Display.
5. Drücken Sie auf den Deckel des
Wassertanks, um ihn zu öffnen.
6. Füllen Sie den Wassertank bis zum
Höchststand mit kaltem Wasser (ca.
900 ml) auf, bis ein Signalton ertönt oder
das Display die Meldung anzeigt. Füllen
Sie den Wassertank nicht über seine
maximale Kapazität hinaus. Ansonsten
besteht das Risiko eines Wasseraustritts
oder -überlaufs und der Beschädigung
von Einrichtungsgegenständen.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur kaltes
Leitungswasser. Verwenden Sie kein
vollentsalztes oder destilliertes
Wasser. Gießen Sie keine
brennbaren oder alkoholischen
Flüssigkeiten in den Wassertank.
7. Schieben Sie den Wassertank in seine
ursprüngliche Position.
Bei Erreichen der gewählten Temperatur
ertönt ein Signalton.
8. Wenn der Wassertank kein Wasser mehr
enthält, ertönt das Signal. Füllen Sie den
Wassertank wieder auf.
9. Schalten Sie das Gerät aus.
10. Wassertank leeren.
11. Öffnen Sie die Backofentür nach dem
Garen vorsichtig. Restwasser kann im
Backofeninneren kondensieren. Warten
und folgen Sie den
DEUTSCH
37