Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle quadro 899 TST Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für quadro 899 TST:

Werbung

Verwendung von Zusatzmitteln
Zusatzmittel ansaugen
Aufgrund des Wasserkastens bei der mittleren quadro-Serie ist es möglich,
Zusatzmittel direkt in die Hochdruckpumpe einzusaugen. Dies verhindert einen
Leistungsverlust der Reinigungsenergie, was zu einer deutlichen Erhöhung des
Gesamtwirkungsgrades führt.
Öffnen Sie das Reinigungsmittelventil nur, wenn das Chemiesieb in
einer Flüssigkeit steckt! Angesaugte Luft führt zur Zerstörung der
Pumpendichtung des Hochdruckreinigers (keine Gewährleistung)!
Das Zusatzmittel muss einen neutralen pH-Wert von 7-9 haben. Diese
Maschine wurde für die Verwendung der vom Hersteller gelieferten
oder empfohlenen Reinigungsmittel entwickelt. Die Verwendung von
anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit der
Maschine beeinträchtigen. Vorschriften beachten, z.B. Schutzausrüstung,
Abwasserbestimmungen etc.
Achtung Lösungsmittel!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnungen,
Benzin, Öl oder ähnliche Flüssigkeiten ansaugen! Die Dichtungen im
Hochdruckreiniger sind nicht lösungsmittelbeständig! Der Sprühnebel
von Lösungsmitteln ist hochentzündlich, explosionsfähig und giftig.
24
1.
Chemiesieb in Behälter mit
Zusatzmittel stecken.
2.
Zusatzmittel durch Drehen des
Reinigungsmittelventils dosieren.
Durch Schließen des Reinigungsmittel-
ventils wird die Zufuhr des Zusatz-
mittels gestoppt.
Außerbetriebnahme
1.
Hochdruckreiniger ausschalten
2. Wasserzufuhr sperren
3.
Sicherheits-Abschaltpistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist
4. Sicherheits-Abschaltpistole verriegeln
5.
Hochdruckschlauch von der Sicherheits-Abschaltpistole abschrauben
6. Hochdruckpumpe entleeren: Hochdruckschlauch festhalten und
Motor einschalten, bis kein Wasserstrahl am Ausgang austritt.
7.
Netzstecker ziehen
8. Hochdruckschlauch säubern und ohne Schlingen aufrollen,
Schlauchtrommel fixieren
9. Netzanschlusskabel säubern und aufwickeln
10. Wassereingangssieb reinigen
11. Feststellbremse betätigen
12. Hochdruckreiniger im Winter in frostfreien Räumen lagern
Frostschutz
Um den Hochdruckreiniger vor Frost zu schützen, entleeren Sie ihn vollständig.
Trennen Sie den Hochdruckreiniger von der Wasserversorgung und schalten Sie
ihn ein. Durch öffnen der Sicherheits-Abschaltpistole drückt die Hochdruckpumpe
das Wasser aus dem Wasserkasten. Den Hochdruckreiniger nicht länger als
1 Minute ohne Wasser laufen lassen. Füllen Sie Frostschutzmittel in den
Wasserkasten und schalten Sie den Hochdruckreiniger ein. Warten Sie mit
geöffneter Sicherheits-Abschaltpistole, bis das Mittel aus der Düse kommt.
25

Werbung

loading