Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS GPRS 5.0 serial

5.2.7 Verbindungsannahme

Die Annahme von eingehenden TCP-Verbindungen ist über die Funktion TCP Listen
möglich.
Alternativ kann die Einstellung mit dem Terminalprogramm eingegeben oder ge-
ändert werden.
Eingehende Verbindungen werden im Ter-
minalprogramm signalisiert.
Die Verbindungsannahme erfolgt entweder
automatisch nach einer festgelegten Anzahl
<n> von Ring-Signalen
Oder manuell:
Die Verbindung wurde angenommen
Sobald das INSYS GPRS serial 5.0 die Meldung +PPP-IP SETUP ausgegeben hat, ist
es für eingehende TCP-Verbindungen erreichbar, d.h. es ist im Listen Modus auf
dem mit AT**TCPLISTENPORT eingestellten TCP-Port.
Der Aufbau von ausgehenden TCP-Verbindungen ist weiterhin möglich.
Beachten Sie:
in der Betriebsart „TCP Listen" sind nicht mehr alle AT-Befehle nutzbar.
Eine Übersicht findet sich im Kapitel „7. AT-Befehle".
Das INSYS GPRS serial 5.0 ist in der Lage, seinen Status im GPRS Netz und damit
seine Erreichbarkeit selbständig periodisch zu überprüfen. Hierzu dient der Befehl
AT**PPPIPCHECK
Wird der Test erfolgreich durchgeführt, wird die Meldung „+PPP-IP OK" ausgege-
ben.
Hinweis
Mit dieser Einstellung erhöhen Sie die Verfügbarkeit des INSYS
GPRS 5.0 serial und Ihrer Annwendung. Durch die erhöhte Anzahl
von kürzer aufeinander folgenden Einwahlversuchen können aller-
dings auch höhere Verbindungskosten entstehen. Dies ist abhängig
von den Vertragsbedingungen Ihres Mobilfunkanbieters.
RING
ATS0=<n>
ATA
CONNECT
Verbindung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VEGA INSYS GPRS 5.0

Inhaltsverzeichnis