Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOCONNECT OPTO2 Planungsanleitung Seite 4

Anlagenbedienung/anlagenmanagement über internet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCONNECT OPTO2:

Werbung

Vitoconnect, Typ OPTO2
Verwendung
Vitoconnect ist eine Internet-Schnittstelle zur Wandmontage, welche
mit der Kesselkreisregelung der Wärmeerzeuger kommuniziert.
Mit Vitoconnect wird das Fernbedienen von Heizungsanlagen über
Internet ermöglicht. Einstellungen und Abfragen erfolgen über die
ViCare App.
Die Fernbedienung der Heizungsanlage durch die Fachkraft erfolgt
alternativ über ViGuide.
Montageort
2
Montageart: Wandmontage
■ Montage nur innerhalb geschlossener Gebäude
■ Der Montageort muss trocken und frostfrei sein.
■ Umgebungstemperaturen zwischen +5 und +40 °C gewährleisten.
■ Abstand zum Wärmeerzeuger min. 0,3 m und max. 2,5 m
■ Abstand zum WLAN-Router min. 0,3 m
■ Schuko-Steckdose 230 V/50 Hz
oder
US/CA: Steckdose 120 V/60 Hz
max. 1,5 m neben Montageort
■ Internetzugang mit ausreichendem WLAN-Signal
Hinweis
Das WLAN-Signal kann durch handelsübliche WLAN-Repeater
verstärkt werden.
Hinweis
■ Beachten Sie die Längen der beiliegenden Anschlussleitungen bei
der Wahl des Montageorts.
■ Wählen Sie den Abstand zwischen Vitoconnect und WLAN-Router
so gering wie möglich, um eine gute WLAN-Verbindung sicherzu-
stellen.
Anschlussleitungen
Steckernetzteil mit Anschlussleitung
Verbindungsleitung Optolink oder Open Therm
zum Anschluss Vitoconnect an Kesselkreisrege-
lung
Reichweiten
Die Reichweite von WLAN-Verbindungen kann durch Wände,
Decken und Einrichtungsgegenstände reduziert werden. Die Stärke
des WLAN-Signals verringert sich, der Empfang kann gestört wer-
den.
Software-Updates
Falls ein Software-Update installiert wird, die Vitoconnect nicht vom
Stromnetz trennen.
Gefahrenhinweis
Insbesondere medizinische Geräte (z. B. Herzschrittmacher, Hörhil-
fen und Defibrillatoren) können durch Funksignale der Vitoconnect
gestört werden. Falls solche Geräte verwendet werden, ist die unmit-
telbare Nähe zu der betriebsbereiten Vitoconnect zu vermeiden.
VIESMANN
4
Die Vitoconnect, Typ OPTO2 ist einsetzbar für:
■ Einkesselanlagen mit Optolink-Schnittstelle
■ Ohne Verbindung zum Wärmeerzeuger:
In Verbindung mit ViCare Komponenten zur Einzelraumregelung,
z. B. ViCare Heizkörperthermostat, ViCare Fußbodenthermostat
Reduzierung der Reichweite:
■ WLAN-Signale werden auf dem Weg vom Sender zum Empfänger
gedämpft, z. B. durch Luft und beim Durchdringen von Wänden.
■ WLAN-Signale werden reflektiert durch metallische Teile, z. B.
Armierungen in Wänden, Metallfolien von Wärmedämmungen und
metallbedampftes Wärmeschutzglas.
■ WLAN-Signale werden abgeschottet durch Versorgungsblöcke
und Aufzugsschächte.
■ WLAN-Signale werden durch Geräte gestört, die ebenfalls mit
hochfrequenten Signalen arbeiten. Abstand zu diesen Geräten
min. 2 m:
– Computer
– Audio- und Videoanlagen
– Funksignale
– Elektronische Trafos
– Vorschaltgeräte
Baustoffe, die die Reichweite be-
einflussen
Holz, Gips, unbeschichtetes, metall-
freies Glas
Backstein, Press-Spanplatten
Beton mit Eisenarmierung, Wärme-
schutzglas
Länge
Metall, Aluminiumkaschierung
1,5 m
3 m
Verbleibende Sende- und
Empfangsqualität in %
Konnektivität mit WLAN und Vitoconnect
90 bis 100
65 bis 95
10 bis 90
0 bis 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitoconnect ot2Zk03836