Systeminformationen
Haftung
Es besteht keine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene
Einsparungen, mittelbare oder unmittelbare andere Folgeschäden,
die aus der Benutzung der Vitoconnect, des Viessmann Servers
oder der Software entstehen sowie für Schäden aus unsachgemä-
ßer Verwendung.
Die Haftung ist auf den typischerweise entstehenden Schaden
begrenzt, falls eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig ver-
letzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags erst ermöglicht.
Die Haftungsbegrenzung findet keine Anwendung, wenn der Scha-
den vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde oder wenn
eine zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz besteht.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vitoconnect Produkte sind bestimmungsgemäß ausschließlich in
Verbindung mit den elektronischen Regelungen und Steuerungen
der hierfür unterstützten Viessmann Wärme- und Stromerzeuger zu
installieren und zu betreiben.
Vitoconnect Produkte dürfen in Verbindung mit ViCare Komponenten
zur Einzelraumregelung auch ohne Verbindung zum Wärmeerzeuger
betrieben werden.
Vitoconnect Produkte sind ausschließlich für den Betrieb in Gebäu-
den des Wohn- und Geschäftsbereichs vorgesehen. Fehlgebrauch
der Geräte ist untersagt und führt zum Haftungsausschluss (z. B.
gewerbliche oder industrielle Verwendung zu einem anderen Zweck
als zur Steuerung und Regelung).
Die den Produkten beiliegenden sowie online bereitgestellten Mon-
tage-, Service- und Bedienungsanleitungen sind zu berücksichtigen.
Systemvoraussetzungen
Unterstützte Regelungen
Aktuelle Übersicht der unterstützten Regelungen: Siehe
www.viessmann.com/vitoconnect
IP-Netzwerk
Systemvoraussetzungen
■ WLAN-Router mit aktiviertem WLAN. Der WLAN-Router muss
durch ein ausreichend sicheres WPA2-Passwort geschützt sein.
Keine unverschlüsselten Verbindungen der Vitoconnect zum
WLAN-Router verwenden.
■ Internetanschluss mit „Flatrate" (zeit- und datenvolumenunabhän-
giger Pauschaltarif) mit hoher Verfügbarkeit, d. h. die Vitoconnect
ist dauerhaft mit dem Viessmann Server verbunden.
■ Dynamische IP-Adressierung (DHCP, Auslieferungszustand) im
Netzwerk (WLAN), vor Inbetriebnahme bauseits durch IT-Fach-
kraft prüfen lassen, gegebenenfalls einrichten.
■ Routing- und Sicherheitsparameter im IP-Netzwerk (LAN) festle-
gen: Port 80, Port 123, Port 443 und Port 8883 für direkte ausgeh-
ende Verbindungen freigeben. Vor Inbetriebnahme bauseits durch
IT-Fachkraft prüfen lassen, gegebenenfalls einrichten.
Hinweis
Im Betrieb stellt die Vitoconnect eine sichere Internetverbindung zum
Viessmann Server her. Verbindungen der Vitoconnect mit anderen
Servern sind nicht möglich.
Konnektivität mit WLAN und Vitoconnect
(Fortsetzung)
Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen von Viessmann,
die in der jeweils aktuellen Viessmann Preisliste enthalten sind.
Für die Nutzung von ViCare oder ViGuide gelten die jeweiligen
Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Push-Benachrichtigungen und E-Mail-Dienste sind Dienstleistungen
von Netzbetreibern, für die Viessmann nicht haftet. Insoweit gelten
die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Netzbetreiber.
Vitoconnect Produkte sind ausschließlich für die Überwachung,
Bedienung und Optimierung der Anlagen, mit den hierfür in den Pro-
duktdrucksachen festgelegten Bedieneroberflächen und Kommuni-
kations-Schnittstellen, zu verwenden. Bei den Kommunikations-
Schnittstellen ist bauseits sicherzustellen, dass für alle verwendeten
Übertragungsmedien die in den Produktunterlagen festgelegten
Systemvoraussetzungen zu jedem Zeitpunkt vorhanden bzw. erfüllt
sind (z. B. erforderliche WLAN-Verbindung zu einem WLAN-Router).
Für die Spannungsversorgung sind ausschließlich die hierfür festge-
legten Komponenten einzusetzen (z. B. Steckernetzteile).
Hinweis
Die Geräte sind ausschließlich für den häuslichen oder haushalt-
sähnlichen Gebrauch vorgesehen, d. h. auch nicht eingewiesene
Personen können die Geräte sicher bedienen.
Viessmann Account
Unabhängig vom Bediengerät ist für den Betrieb einer Vitoconnect
ein gültiger Viessmann Account am Viessmann Server erforderlich.
Die Registrierung hierfür erfolgt automatisch bei der Inbetriebnahme
über die ViCare App.
Bediengerät für ViCare App
Die ViCare App unterstützt Endgeräte mit folgenden Betriebssyste-
men:
■ Apple iOS
■ Google Android
Hinweis
■ Kompatible Versionen: Siehe Apple App Store oder Google Play
Store.
■ Weitere Informationen: Siehe www.vicare.info
Meldeziele
Engeräte zur Nutzung von Apps von Google Android oder Apple
iOS, z. B. Smartphone oder Tablet. Empfang von Push-Nachrichten
muss individuell erlaubt werden.
Nutzungsbedingungen
Alle Nutzer werden per E-Mail über Änderungen der Nutzungsbedin-
gungen und zusätzliche Hinweise informiert.
1
VIESMANN
3