Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss CCR3 Installationshandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Installation Guide
Heating Solutions
CCR3 Controller
Nr.
LCD-Anzeige
BASIC MENu – FuNKtIONSBESCHREIBuNG
24
TRet (80)
Korrespondierende Rücklauftemperatur bei gemessener Vorlauftemperatur: 80 °C
Werkseinstellung: 54 °C
.....
25
TRet (90)
Korrespondierende Rücklauftemperatur bei gemessener Vorlauftemperatur: 90 °C
.....
Werkseinstellung: 58 °C
26
Shift1
Korrektur der Rücklauftemperatur, gültig für alle Einstellungspunkte. Kann noch oben und nach unten
..0 °C..
eingestellt werden. Die niedrigste Einstellung beträgt 10 Grad (Anti-Frost-Einstellung).
Jeder Strang kann separat eingestellt werden (Strang für Strang, von 1-16).
Werkseinstellung: 0 ºC; im Bereich von ±10 °C
27
RiserNr
Anzahl der im System verwendeten Stränge: Einstellungen: 1-16
16
Bei mehr als 16 Strängen: Den Wert 16 einstellen und die ausgewählten Stränge parallel schalten, indem der
Ausgang eines Stellantriebs für zwei Stränge/Stellantriebe verwendet wird (max. 16 Stränge zusätzlich).
Werkseinstellung: 16
28
Int.Time
Integrationszeit des Regelsignals (je nach Typ des Stellantriebs). Je kürzer die Zeit, desto schneller
.......
ändert sich die Temperatur (keine stabile Regelung). Je länger die Zeit, desto langsamer ändert sich
die Temperatur (stabile Regelung).
Werkseinstellung: 6 Sek. (für spezielle TWA-Z (NO)-Stellantriebe); Einstellbereich 1-100
29
Prop.Fac
Regelverstärkung des Regelsignals (je nach Typ des Stellantriebs). Je höher die Regelverstärkung, desto
......
größer die Ventilreaktion (keine stabile Regelung). Je niedriger die Regelverstärkung, desto schwächer
die Reaktion für die Temperaturregelung (stabile Regelung).
Werkseinstellung: 10 (für spezielle TWA-Z (NO)-Stellantriebe); Einstellbereich 1-100
30
VType
Regelventiltyp: stromlos offen (normal open = NO), stromlos geschlossen (normal closed = NC)
.......
Optionen: NO oder NC
Werkseinstellung: NO
31
VCharact
Ventilcharakteristik
.......
Optionen: Linear oder log.
Werkseinstellung: Hyperbolisch (Einstellung für 24 VAC-Stellantrieb)
32
Cor Cal
Fühlerkalibrierung: S0-S16 im Bereich: ±9,9 °C
S0 ....
Die Kalibrierung nicht ausführen, wenn die Fühlerkabel kürzer sind als
.... °C
- 10 Meter (0,75-mm
- 15 Meter (1,00-mm
Gesamtlänge
(zweiadriges Kabel)
in Meter
10
15
20
25
30
35
40
45
50
75
100
125
150
Werkseinstellung: 0 °C
33
Rel.Test
Relais-Test (Triac-Ausgang)
..........
AUTO – normaler Arbeitsbetrieb
V1-V16 – erzwungenes Signal für Ventilausgang V1-V16
Rel C-NO - wird nicht verwendet
T1 Out – wird nicht verwendet
T2 Out – erzwungenes Signal (24 VAC) für Alarm T2.
Werkseinstellung: Auto
34
AlertRel
Alarmausgang (Triac)
... ...
StillOn – kontinuierliches Alarmsignal: T2 – 24 VAC
Pulse – gepulstes Alarmsignal 24 VAC jede Sekunde
Werkseinstellung: Pulse
35
Archiver
Informationen über die Datenarchivierung:
...
Never – die Funktion ist ausgeschaltet.
1 File – Daten werden in einer Datei auf der SD-Karte gespeichert.
2 Files – Daten werden alternativ in zwei Dateien gespeichert, um die Schreibzuverlässigkeit zu verbessern.
Diese Funktion verringert den maximalen Zeitraum der Datenspeicherung (um die Hälfte).
Werkseinstellung: 1 File
36
ArchFreq
Datenarchivierungsintervall. Die Zeit kann auf jeden Wert zwischen 10 Sekunden und 4 Stunden eingestellt
...
werden. Die Daten zu jedem Tag werden in unterschiedlichen Dateien gespeichert (mit Namen der Daten).
Werkseinstellung: 1 min
37
BMSAdres
Adresse des CCR3 in einer Gebäudeleittechnik
Werkseinstellung: 1
.....
-Kabel)
2
-Kabel)
2
Korrekturfaktor
Kabelquerschnitt
(mm
)
2
0,5
0,75
1,00
- 0,2
- 0,1
- 0,1
- 0,5
- 0,3
- 0,2
- 0,4
- 0,3
- 0,2
- 0,5
- 0,3
- 0,3
- 0,6
- 0,4
- 0,3
- 0,7
- 0,5
- 0,4
- 0,8
- 0,5
- 0,4
- 0,9
- 0,6
- 0,5
- 1,0
- 0,7
- 0,5
- 1,5
- 1,0
- 0,8
- 2,0
- 1,4
- 1,0
- 2,5
- 1,7
- 1,3
- 3,0
- 2,0
- 1,5
VI.D3.A2.0J
1,5
- 0,1
- 0,1
- 0,1
- 0,1
- 0,2
- 0,2
- 0,2
- 0,2
- 0,3
- 0,4
- 0,5
- 0,6
- 0,8
DEN-SMT/SI
13 13

Werbung

loading