Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL PAN MV-1000AD Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAN MV-1000AD:

Werbung

Prüfung Fehlerstrom Schutzschalter (FI)
(Spannung L - PE (Phase gegen Erde) mindestens 230 V - 50/60 Hz)
Hinweis:
Nehmen Sie keine Messungen für eine Dauer von mehr als 30 Sekunden vor. Dies
kann zu einer Beschädigung des Messgerätes führen. (Pause: 4 Minute(n))
1.
Berühren Sie mit einer Prüfspitze den Phasenleiter und mit der anderen
Prüfspitze den Erdleiter.
2.
Drücken Sie die beiden Prüftasten (14) in der Mitte des Spannungsprüfers.
Dadurch erhöht sich die Stromaufnahme des Spannungsprüfers bei 230 V auf ca.
30 mA.
Sofern der geprüfte Stromkreis mit einem 30 mA FI – Schutzschalter abgesichert
3.
ist, sollte dieser abschalten. Falls der FI – Schalter nicht abschaltet, ist entweder
der FI – Schalter defekt oder der Erdungsanschluss der Steckdose nicht in
Ordnung.
LEBENSGEFAHR!
Diese Anlage muss von einem Elektrofachmann überprüft und gegebenenfalls in
Ordnung gebracht werden.
Widerstandsmessung
Hinweis:
Diese Messung kann nur bei eingesetzten funktionstüchtigen Batterien
durchgeführt werden.
1.
Um die Messung zu starten halten Sie die Taste (15) für zwei Sekunden.
2.
Berühren Sie mit den Prüfspitzen den Schaltkreis oder das zu testende Teil. Am
besten trennen Sie die Spannungsversorgung des zu testenden Teils ab, damit
der Rest des Schaltkreises keine Störungen bei der Widerstandsmessung
verursacht.
3.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
4.
Um die Messung zu beenden halten Sie die Taste (15) für zwei Sekunden.
Drehfeldmessung
1.
Um die Messung des Drehfeldes durchzuführen, berühren Sie mit den beiden
Prüfspitzen je eine Phase des Drehstromnetzes.
2.
(Handteil-Prüfspitze Phase L1 - Messgerät-Prüfspitze Phase L2)
3.
"R": Drehfeldrichtung im Uhrzeigersinn (rechts) (L1 vor L2)
4.
"L": Drehfeldrichtung gegen Uhrzeigersinn (links) (L2 vor L1)
9. Instandhaltung
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt
werden.
Bei Fehlfunktionen des Messgeräts prüfen Sie:
- Funktion und Polarität der Batterie
- Funktion der Sicherungen (falls vorhanden)
- Ob die Prüfkabel vollständig bis zum Anschlag eingesteckt und in gutem Zustand
sind. (Überprüfung mittels Durchgangsprüfung)
Austauschen der Batterie(n)
Sobald das Batteriesymbol am Display erscheint oder beim Kurzschluss der
Prüfspitzen (Durchgangsprüfung / Funktionstest) kein Signal ertönt,
ersetzen Sie die Batterie.
Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Achtung!
Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfspitzen von
allen Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der Batterie
oder der Sicherung öffnen.
1.
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem passenden Schraubendreher.
2.
Setzen Sie die Batterie in die Halterung ein und beachten Sie die richtige Polarität.
3.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4.
Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht.
Reinigung
Bei Verschmutzung reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas
Haushaltsreiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät dringt! Keine
aggresiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden!
10. Gewährleistung und Ersatzteile
Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum (lt.
Kaufbeleg).
Nähere Informationen zur Reklamationsabwicklung finden Sie unter:
www.pancontrol.at/complaints
Bei Bedarf an Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an:
Wir bemühen uns, auch bei den Bedienungsanleitungen die Qualität zu liefern, die
Sie zu Recht von uns erwarten.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, unsere Übersetzungen zu verbessern, machen
Sie uns bitte auf Fehler aufmerksam.
Schreiben Sie uns gerne an:
office@krystufek.at
4
Änderungen in Folge der technischen Entwicklung,
sowie Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Wien, 02-2024
©
Dipl. Ing. Ernst Krystufek
GmbH & Co KG - 1230 Wien
IIDeutschII

Werbung

loading