Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto Frigo Top 24 RT-D Einbauanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Frigo Top 24 RT-D:

Werbung

8.2
Einbau des Bedienelements in ein
Gehäuse
Abb. 22 Gehäuse für das Bedienelement
Ist kein Platz für den Ausschnitt vorhanden, das Bedienelement
im mitgelieferten Gehäuse unterbringen.
1.
Das Gehäuse wie in Abb. 22 gezeigt montieren.
8.3
Anschließen des Bedienelements
1.
Kabel durch das Fahrzeug verlegen.
2.
Kabel an das Bedienelement anschließen.
Die Schaltpläne zeigen die Kabelanschlüsse.
9
Unterdruck herstellen und
Anlage befüllen
9.1
Allgemeine Vorgehensweise
ü Die Kühlanlage ist vollständig eingebaut.
ü Die Schläuche wurden auf korrekten und festen Anschluss
geprüft.
ü Der Kältemitteltyp wurde anhand des Typschilds der Anlage
ausgewählt.
ü Passender Öltyp für das Kältemittel wurde ausgewählt.
1.
Manometer an die Kühlanlage anschließen
2.
Anlage mittels Stickstoff auf Dichtigkeit überprüfen.
3.
Unterdruck der Kühlanlage herstellen.
4.
Die Anlage mit Kältemittel befüllen.
5.
Die Anlage auf Dichtigkeit überprüfen.
6.
Druckregler (CRO) einstellen (nur bei Anlagen mit R452A).
6248543A Frigo Top 24 RT-D _ RT-DG DE
Unterdruck herstellen und Anlage befüllen | 9
9.2
Unterdruck der Anlage herstellen
Abb. 23 Manometerset
1 Niederdruckseite (blau)
2 Hochdruckseite (rot)
3 Unterdruckschlauch / Kältemittelzuführung (gelb)
Manometerset vorbereiten
Die Abbildung zeigt ein gängiges Manometerset zum Erzeugen
von Unterdruck und zum Befüllen der Anlage. (Manometer kön-
nen von dieser Abbildung abweichen)
1.
Vor dem Anschließen der Schläuche an die Klimaanlage alle
Manometerventile schließen.
Manometer an die Kühlanlage anschließen
Abb. 24 Frigo Top Füllpunkt, Hochdruckseite
ü Die folgende Anleitung gilt nur für neue Anlagen, die noch
nicht mit Kältemittel befüllt sind.
1.
Niederdruck-Manometer (blau) an Niederdruck-Serviceport
der Saugleitung des Kompressors (R134a: Abb. 13) oder an
Verflüssigereinheit (R452A: Abb. 14) anschließen.
2.
Hochdruck-Manometer (rot) an Hochdruck-Serviceport des
Flüssigkeitssammlers/Filtertrockners des Verflüssigers an-
schließen, (R132a: Abb. 13) oder (R452A: Abb. 14).
3.
Unterdruckschlauch (gelb) an Vakuumpumpe anschließen.
4.
Unterdruck in der Anlage herstellen.
Der Unterdruck muss 60 Pa erreichen.
Das Schauglas muss grün sein.
5.
Manometerventile absperren und Vakuumpumpe ausschal-
ten.
HINWEIS
Nach dem Abschließen der Vakuumpumpe ist ein
Druckanstieg von max. 30 Pa erlaubt.
6.
Verliert die Anlage an Unterdruck, besteht ein Leck.
– Anlage mit einem Lecksucher auf Dichtigkeit prüfen.
11 / 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Frigo top 24 rt-dg