4 Betrieb
4.1 Bedienkonzept
Farbig leuchtende Bedienelemente sind
auswählbar.
Einstellbare Werte und Listeneinträge kön-
nen über die Scrollleiste geändert werden.
Tippen Sie kurz am oberen oder unteren
Ende der Scrollleiste um Änderungen vor-
zunehmen.
Die Änderung eines Werts müssen Sie be-
stätigen. Erst dann wird die neue Einstel-
lung gespeichert. Blinkende Bedienele-
mente müssen Sie zur Bestätigung erneut
drücken.
Weiß leuchtende Bedienelemente sind
aktiv.
Das Menü und die Bedienelemente
werden nach 60 Sekunden abgedunkelt
um Energie zu sparen. Nach weiteren
60 Sekunden wird die Statusanzeige
angezeigt.
Weitere Hilfe zu den Bedienelementen fin-
den Sie unter HAUPTMENÜ → INFORMA-
TION → Bedienelemente.
4.1.1 Grundanzeige
Wenn die Statusanzeige angezeigt wird,
dann drücken Sie
anzeige aufzurufen.
In der Grundanzeige können Sie die ge-
wünschte Warmwassertemperatur und
Vorlauftemperatur/Wunschtemperatur
(Wunschtemperatur nur bei Produkt mit
Reglermodul vorhanden) einstellen.
Die Vorlauftemperatur ist die Tempera-
tur, mit der das Heizwasser den Wärme-
erzeuger verlässt (z. B. 65° C).
Die Wunschtemperatur ist die tatsächlich
gewünschte Temperatur des Wohnraums
(z. B. 21° C).
Drücken Sie
, um die Temperatur für
den Warmwasserbetrieb einzustellen.
8
um die Grund-
Drücken Sie
, um die Temperatur für
den Heizbetrieb einzustellen.
Weitere Einstellungen zum Heizbetrieb
und Warmwasserbetrieb sind in den ent-
sprechenden Kapiteln beschrieben.
Wenn die Grundanzeige angezeigt wird,
dann drücken Sie
rufen.
Welche Funktionen im Menü zur Ver-
fügung stehen, ist davon abhängig, ob
ein Systemregler an das Produkt ange-
schlossen ist. Wenn Sie einen System-
regler angeschlossen haben, dann müs-
sen Sie die Einstellungen für den Heiz-
betrieb im Systemregler vornehmen. (→
Betriebsanleitung Systemregler)
Weitere Hilfe zur Navigation finden Sie
unter HAUPTMENÜ → INFORMATION →
Menüvorstellung.
Wenn eine Fehlermeldung vorliegt, dann
wechselt die Grundanzeige zur Fehlermel-
dung.
4.1.2 Bedienebenen
Wenn die Grundanzeige angezeigt wird,
rufen Sie das Menü auf, um die Betreiber-
ebene anzuzeigen.
In der Betreiberebene können Sie die
Einstellungen für das Produkt verändern
und individuell anpassen. Die Tabelle im
Anhang listet die auswählbaren Menü-
punkte und Einstellmöglichkeiten auf.
(→ Seite 15)
Die Fachhandwerkerebene darf nur mit
Fachkenntnissen bedient werden und ist
deshalb mit einem Code geschützt.
Betriebsanleitung 0020279443_06
um das Menü aufzu-