de
5
3 4 5
Fig. 4: Anschlussklemmen
6.5.4
Anschluss externer Taster für
Alarmquittierung
off
8
8 9
Fig. 5: Anschlussklemmen
7
Bedienung
7.1
LEDs
Anzeige
LED
Netzanschluss
Alarmeingang
12
Über einen potentialfreien Wechslerkontakt kann die Alarmmeldung an externe Alarmmelder
oder Steuerungen übergeben werden.
•
Klemmen: 3/4 − Schließer (NO)
•
Klemmen: 4/5 − Öffner (NC)
•
Max. Schaltleistung: 250 V AC/DC, 4 A
VORSICHT
Sachschaden durch Fremdspannung!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
• Keine Fremdspannung anlegen (potentialfrei beschalten).
Das Schaltgerät ist mit einem Taster für die Alarmquittierung ausgestattet. Über diesen Tas-
ter werden alle Alarmmeldungen quittiert. Die Alarmquittierung kann auch über einen exter-
nen Taster erfolgen.
•
Klemmen: 8 und 9 (siehe Kapitel „Aufbau [" 7]")
•
Kontaktart: Schließer
Farbe
Beschreibung
Grün
LED leuchtet:
•
Schaltgerät eingeschaltet
•
Füllstand im Normalbereich
•
Nur DrainAlarm − Akku wird geladen
HINWEIS! Bei vollständiger Entladung des Akkus beträgt die Ladezeit ca.
100 h.
LED aus:
•
Schaltgerät ausgeschaltet
•
Netzspannung unterbrochen
Rot
LED leuchtet:
•
Füllstand außerhalb des Normalbereichs
LED aus:
•
Füllstand im Normalbereich
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08