Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Pioneering for You
Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST
de Einbau- und Betriebsanleitung
·
6097585 • Ed.01/2024-08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo DrainAlarm

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST de Einbau- und Betriebsanleitung · 6097585 • Ed.01/2024-08...
  • Seite 2 DrainAlarm/DrainAlarm FIRST https://qr.wilo.com/1155...
  • Seite 3 Inbetriebnahme in explosiven Bereichen ...... 14 Anschluss von Signalgebern innerhalb explosionsgefähr- deter Bereiche .............. 14 Gerät einschalten.............. 14 Während des Betriebs ............ 15 9 Ausbau .................. 15 10 Wartung .................. 15 11 Entsorgung ................ 15 Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 4 Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Vorbehalt der Änderung Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung des Produkts.
  • Seite 5 • Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhü- tung einhalten. • Geeignetes Befestigungsmaterial für den vorhandenen Untergrund verwenden. • Das Produkt ist nicht wasserdicht. Einen entsprechenden Installationsort wählen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 6 Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß. • Niveauabhängige Steuerung von Pumpen Nichtbestimmungsgemäße Ver- • Direkter Anschluss und Betrieb von Pumpen wendung • Installation innerhalb von Ex-Bereichen • Überflutung des Schaltgeräts Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 7 Summer Akku 12 V/1,2 AH, Bleigel (nur DrainAlarm) Informationen zum Schaltgerät Das Schaltgerät „DrainAlarm GSM“ ist nicht mehr verfügbar. In dieser Einbau- und Betriebs- „DrainAlarm GSM“ anleitung sind daher keine Informationen zu diesem Schaltgerät enthalten. Alle Informationen zum Schaltgerät „DrainAlarm GSM“ bitte der damaligen Einbau- und Be- triebsanleitung mit Artikelnummer 2527912 entnehmen.
  • Seite 8 Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Extrem hohe Temperaturen kön- nen die elektronischen Bauteile beschädigen. • Wenn Feuchtigkeit (Wassereintritt oder Kondensatbildung) im Schaltgerät ist, Schaltge- rät durch den Kundendienst auf eine einwandfreie Funktion prüfen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 9 Schaltgerät mit vier Schrauben und Dübel an der Wand befestigen: • Max. Schraubendurchmesser: 4 mm • Max. Schraubenkopfdurchmesser: 7 mm ✓ Schaltgerät ist vom Stromnetz getrennt und spannungsfrei (Akku abgesteckt). ✓ Im Umkreis von 1 m um das Schaltgerät ist eine Steckdose vorhanden. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 10 Strom und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. • Schaltgerät erden − Netzanschluss mit vorschriftsmäßig installiertem Schutzleiter. • Netzseitige Absicherung max. 10 A. • Leitungsschutzschalter mit der Schaltcharakteristik „B“ verwenden. • Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) laut den lokalen Richtlinien vorsehen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 11 Anschluss Alarmausgang (potenti- GEFAHR alfrei) Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge- schaltetem Schaltgerät an den Klemmen an! • Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem- men. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 12 HINWEIS! Bei vollständiger Entladung des Akkus beträgt die Ladezeit ca. 100 h. LED aus: • Schaltgerät ausgeschaltet • Netzspannung unterbrochen Alarmeingang LED leuchtet: • Füllstand außerhalb des Normalbereichs LED aus: • Füllstand im Normalbereich Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 13 Netzspannung unterbrochen leuchtet leuchtet Alarmeingang aktiv, Alarmmeldung quittiert leuchtet leuchtet Inbetriebnahme • Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung am Schaltgerät oder an einem dafür Pflichten des Betreibers vorgesehenen Platz. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 14 ✓ 3-adriges Anschlusskabel bauseits vorhanden. Fig. 6: Anschlussklemmen Netzanschluss Gehäusedeckel abnehmen. Vorinstalliertes Anschlusskabel abklemmen (siehe Kapitel „Aufbau [” 7]“). 3-adriges Anschlusskabel an den Klemmen (L, N, PE) anschließen. Gehäusedeckel wieder anbringen. Netztrennvorrichtung einschalten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 15 • Cd (Cadmium) 11.2 Information zur Sammlung von ge- Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei- brauchten Elektro- und Elektro- den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit. nikprodukten Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 16 Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wur- de. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DrainAlarm/DrainAlarm FIRST • Ed.01/2024-08...
  • Seite 20 Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Diese Anleitung auch für:

Drainalarm first