SECpos EVO Menü
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, eine Funktion über die
Payment App (SECpos EVO/acCEPT) zu starten.
Das betrifft z. B. folgende Funktionen:
Erweiterte Diagnose | Konfigurations-Diagnose | EMV-Diagnose
→
Sollte im Zahlungsablauf eine Sperre (App SECpos EVO) gesetzt sein,
so kann diese wie folgt manuell aufgelöst werden.
Sperren sind z. B.:
•
Kassenschnittsperre
(Abhilfe → Kassenschnitt/Tagesabschluss durchführen)
•
Initialisierungssperre (Abhilfe → Initialisierung durchführen)
•
Diagnosesperre (Abhilfe → Diagnose durchführen)
•
Inbetriebnahmesperre
(Abhilfe → Inbetriebnahme mit "app2pay" App durchführen)
20 CCV Mobile A920Pro - Erste Schritte
SECpos EVO Menü aufrufen:
- SECpos EVO App starten
- Menü aufrufen
- Menü-PIN eingeben (z. B. 000000)
- Menüfunktion auswählen
Beispiel:
- Diagnosesperre
- Abhilfe → Entsperr-Button drücken
Der Entsperr-Button löst immer die
entsprechend erforderliche Aktion aus.
Software Updates:
Software Updates (Android/Apps) für dieses Terminal erfolgen über den
CCVSTORE. Konfigurationsänderungen oder das Lesen von Logs erfolgt
über das TMS.
1.
Software Updates → automatisch über CCVStore
2.
Konfigurationsänderungen → über CCV Wartungsrechner TMS
Nach einem Software Update der Payment App „SECpos EVO" über
den CCVSTORE nimmt das Terminal selbständig Kontakt zum TMS zur
Aktualisierung der Konfiguration auf. Ebenso kontaktiert das Terminal
zyklisch (Standardwert: einmal wöchentlich) kurz den Wartungsrechner
TMS (sog. „Heartbeatcall") um den Status zu aktualisieren (Stammdaten,
Versionsinformationen, Healthdaten, Parametereinstellungen...).
5.
Technische Daten
Arbeitsspeicher
2 GB RAM, 16 GB eMMC (erweiterbar bis zu 128 GB via Micro SD)
Betriebssystem
Paydroid powered by Android (Android 8.1)
Prozessor
ARM Cortex A53 Quad-Core, 1.4GHz
Tastatur
Full touch Display
Display
5,5" Farbdisplay 1440x720 px, kapazitiver Touchscreen
CCV Mobile A920Pro - Erste Schritte 21