Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic HFD18983CWDBI Gebrauchsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit".
Auspacken und Aufstellen
WARNUNG
Erstickungsgefahr für Kinder!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
n
spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile aus
n
dem Zubehörbeutel zu nehmen und in
den Mund zu stecken.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Verletzungen führen.
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
n
Beim Transport und Einbau die Hilfe
einer weiteren Person in Anspruch
nehmen.
Gerät nicht an den Türen oder Türgrif-
n
fen ziehen oder heben.
Sockel, Schubfächer, Türen etc. nicht
n
als Trittbrett oder zum Abstützen ver-
wenden.
VORSICHT
Gefahren durch Kältemittel!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Verletzungen oder Gesundheits-
schäden führen.
Den Kältemittelkreislauf nicht beschä-
n
digen, z. B. durch Aufstechen der Käl-
temittelkanäle des Verdampfers mit
scharfen Gegenständen, Abknicken
von Rohrleitungen oder Aufschneiden
der Isolierung.
Herausspritzendes Kältemittel ist
n
brennbar und kann zu Augenschäden
führen. Sollten Augen oder Schleim-
häute mit Kühlmittel in Kontakt kom-
men, sofort die Augen unter klarem
Wasser spülen und einen Arzt rufen.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn die Umgebungstempera-
tur über längere Zeit den vorgeschriebe-
nen Temperaturbereich über- oder unter-
schreitet. Es kann dann zu einem Tempe-
raturanstieg im Geräteinneren kommen.
Immer die vorgeschriebene Umge-
n
bungstemperatur einhalten (siehe Ka-
pitel „Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch").
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Beschädigungen führen.
Das Kühlgerät möglichst nicht in die
n
Horizontale kippen.
Zum Auspacken keine scharfen oder
n
spitzen Gegenstände verwenden.
Beim Auspacken auf keinen Fall das
n
Isoliermaterial an der Geräterückseite
beschädigen.
Damit im Fall einer Leckage im Kältemittel-
kreislauf kein zündfähiges Gas-Luft-Ge-
misch entstehen kann, muss der Aufstell-
raum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße
von 1 m³je 8 g Kältemittel haben. Für Ihr
Gerät ist eine Mindestraumgröße von 9 m³
erforderlich.
Seite DE-13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hfd18983cwdi