Einräumen
Geschirrkorbs
In den unteren Korb kommen Töpfe,
Pfannen, Terrinen, Salatschüsseln, Deckel,
Servierplatten, Essteller und Suppenteller.
Legen Sie das Besteck mit dem Griff nach
unten in den speziellen Kunststoffbehälter
im unteren Korb (Abb. 11-12) und achten
Sie darauf, dass das Besteck die Drehung
des Sprüharms oder die Öffnung des
Spülmittelfachs nicht behindert.
Klappbare Ablagen
(Nur bei einigen Modellen)
Im unteren Korb (Abb.5) können einige
verstellbare
Kämme
Modell) angebracht sein, um eine optimale
Stabilität des Geschirrs zu gewährleisten.
Schalen oder Platten, die nicht der Norm
entsprechen, können angehoben/abgesenkt
werden (Abb.6 und Abb.7), was eine
maximale
Flexibilität
gewährleistet.
des
unteren
(C-D-E,
je
nach
beim
Beladen
Eine tägliche Standardbeladung ist in
Abb.9 dargestellt.
Eine rationelle und richtige Anordnung des
Geschirrs
ist
Voraussetzung für ein gutes Spülergebnis.
Maxi Tray
(Nur bei einigen Modellen)
Dieses Zubehör wurde entwickelt, um die
optimale Spülposition für Backbleche und
Pfannen zu gewährleisten. Ziehen Sie
einfach die Halterungen (E) am unteren
Korb
heraus
Küchenzubehör darauf (Abb.9).
62
eine
wesentliche
und
stellen
Sie
das