Nach dem Verriegeln wird das offene Glasdach
bei einsetzendem Regen oder nach sechs
Stunden automatisch in die angehobene Posi-
tion gefahren.
Alarmanlage
Prinzip
Die Alarmanlage signalisiert optisch und akus-
tisch einen unsachgemäßen Öffnungsversuch
des verriegelten Fahrzeugs.
Allgemein
Die Alarmanlage reagiert bei verriegeltem
Fahrzeug auf folgende Veränderungen:
▷
Öffnen einer Tür, der Frontklappe oder des
Gepäckraums.
▷
Bewegungen im Innenraum.
▷
Verändern der Neigung des Fahrzeugs,
z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder
beim Abschleppen.
▷
Unterbrechung der Batteriespannung.
▷
Unsachgemäße Nutzung der Steckdose für
die On-Board-Diagnose.
▷
Verriegeln des Fahrzeugs, während ein Ge-
rät an der Steckdose für die On-Board-Di-
agnose angeschlossen ist.
Diese Veränderungen signalisiert die Alarman-
lage optisch und akustisch:
▷
Akustischer Alarm:
Je nach Länderbestimmung wird der akus-
tische Alarm ggf. unterdrückt.
▷
Optischer Alarm:
Durch Blinken der Warnblinkanlage und
ggf. der Scheinwerfer.
Um die Funktion der Alarmanlage zu gewähr-
leisten, das System nicht verändern.
Öffnen und Schließen
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E721 - VI/22
Alarmanlage einschalten/
ausschalten
Die Alarmanlage wird aus- oder eingeschaltet,
sobald das Fahrzeug entriegelt oder verriegelt
wird.
Türen öffnen bei eingeschalteter
Alarmanlage
Die Alarmanlage löst beim Öffnen einer Tür
aus, wenn diese mit dem integrierten Schlüssel
über das Türschloss entriegelt wurde.
Gepäckraum öffnen bei
eingeschalteter Alarmanlage
Der Gepäckraum kann auch bei eingeschalte-
ter Alarmanlage geöffnet werden.
Nach dem Schließen des Gepäckraums wird
der Gepäckraum wieder verriegelt und über-
wacht. Die Warnblinkanlage blinkt beim Schlie-
ßen einmal auf.
Kontrollleuchte am Innenspiegel
▷
Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekunden:
Die Alarmanlage ist eingeschaltet.
▷
Kontrollleuchte blinkt für ca. 10 Sekunden,
bevor sie alle 2 Sekunden blitzt:
Innenraumschutz und Neigungsalarmgeber
sind nicht aktiv, weil Türen, Frontklappe
oder Heckklappe nicht richtig geschlossen
sind. Korrekt geschlossene Zugänge sind
gesichert.
BEDIENUNG
97