Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger X-node 1 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(Konzentration <= A1) und bei zu hoher Sauerstoffkonzentration (Konzentration >= A2) ausgelöst.
Anzeigeintervall
Das Anzeigeintervall gibt an, in welchem Intervall die Status-LED aufleuchtet, um den Status des
Gasmesswerts anzuzeigen.
Bei CO
erfolgen Messung und Alarm sekündlich.
(siehe „Einstellen der Status-LED", Seite 22).
Anzeigemuster
Im Abstand des Anzeigeintervalls leuchtet die Status-LED auf, um den Status des Gaswerts
anzuzeigen. Dabei leuchtet die Status-LED für einige Sekunden und erlischt dann wieder. Das
Muster, in dem die LED leuchtet, ist das Anzeigemuster und kann über die App zwischen Blinken
und Pulsieren umgeschaltet werden.
Lagealarm, Inkompatibler Sensor).
Dezenter Modus
Wenn der dezente Modus aktiv ist, leuchtet die Status-LED nur bei Überschreitung der A1 oder A2-
schwelle. Die Status-LED leuchtet nicht grün, wenn der Gasmesswert < A1 ist. Der „Dezente Modus"
kann über die App aktiviert werden.
Ausschalten der Status-LED
Die Status-LED kann vollständig ausgeschaltet werden (siehe „Einstellen der Status-LED", Seite 22).
Visualisierungen nicht an (Lagealarm, Start-Sequenz, Inkompatibler Sensor).
– Blinken: die LEDs blinken einmal, wenn der Messwert im grünen Bereich liegt, zweimal, wenn
– Pulsieren: die LEDs pulsieren einmal, wenn der Messwert im grünen Bereich liegt, zweimal,
– Weitere Visualisierungen
– Lagealarm
– Inkompatibler Sensor
– Bluetooth-Verbindung
Technisches Handbuch
Für O
(Sauerstoff) ist das Verhalten abweichend. Hier wird ein Alarm bei Sauerstoffmangel
2
erfolgt die Messung jeweils kurz vor Ablauf des Anzeigeintervalls, bei sonstigen Gasen
2
Standardmäßig sind 60 s eingestellt. Das Anzeigeintervall kann über die App verändert werden
Wird das Anzeigemuster auf Pulsieren gestellt, pulsieren alle Blinkmuster daraufhin (z. B.
Wenn die Status-LED vollständig ausgeschaltet ist, zeigt das Gerät auch die weiteren
der Messwert im gelben Bereich liegt und dreimal, wenn der Messwert im roten Bereich liegt.
wenn der Messwert im gelben Bereich liegt und dreimal, wenn der Messwert im roten Bereich
liegt.
Wird das Gerät länger als eine Minute um mehr als 30° geneigt (dies umfasst auch auf den Kopf
drehen), wird ein Lagealarm ausgelöst. Das Gerät blinkt oder pulsiert, wie bei Überschreitung der
zweiten Alarmschwelle, rot.
Wenn die Status-LED nach Einstecken des Sensors blau blinkt, ist der Sensor nicht kompatibel.
Die Status-LED leuchtet blau auf, wenn eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut wurde. Sie leuchtet
solange blau, bis eine andere Statusanzeige die Status-LED nutzt.
|
Dräger X-node 1
Betrieb und Bedienung
|
de
11

Werbung

loading