Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DOC026.98.80405
WPC-21, WPC-22
11/2016, Edition 8
User Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
Manual del usuario
Manuale utente
Manual do utilizador
Návod k použití
Instrukcja obsługi
Ръководство за потребителя
Kullanıcı Kılavuzu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hach WPC-21

  • Seite 1 DOC026.98.80405 WPC-21, WPC-22 11/2016, Edition 8 User Manual Bedienungsanleitung Manuel d'utilisation Manual del usuario Manuale utente Manual do utilizador Návod k použití Instrukcja obsługi Ръководство за потребителя Kullanıcı Kılavuzu...
  • Seite 2 English ..........................3 Deutsch .......................... 24 Français ......................... 47 Español .......................... 69 Italiano ..........................93 Português ........................115 Čeština ......................... 137 Polski ..........................158 български ........................180 Türkçe ........................... 203...
  • Seite 24 Einbaukategorie Schutzklasse Verschmutzungsgrad Betriebsumgebungstemperatur WPC-21: 5 bis 40 °C (41 bis 104 °F), 5 bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend WPC-22: 5 bis 45 °C (41 bis 113 °F), 5 bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Lagerungsumgebungstemperatur –20 bis 60 °C (–4 bis 140 °F), 98"% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend (maximal) Einsatzhöhe...
  • Seite 25 Technische Daten Details Probendurchflussmenge WPC-21: 45-55 ml/Minute WPC-22: 90-110 ml/Minute Probentemperatur 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F), frostsicher Digitaler Eingang Ein; 0-10 VDC, ± 24 VDC < 10 mA Digitalausgänge Zwei, offener Kollektor (100 mA, maximal 24 VDC) Analogeingänge...
  • Seite 26 Warnhinweise Lesen Sie alle am Gerät angebrachten Aufkleber und Hinweise. Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts zur Folge haben. Im Handbuch werden auf die am Gerät angebrachten Symbole in Form von Warnhinweisen verwiesen. Dieses Symbol am Gerät weist auf Betriebs- und/oder Sicherheitsinformationen im Handbuch hin. Wenn sich dieses Symbol auf dem Produktgehäuse oder einer Abdeckung befindet, weist es auf Stromschlaggefahr hin.
  • Seite 27 1. Das Gerät darf keine Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss jegliche Störung, die es erhält, einschließlich jener Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen, annehmen. Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch die für die Einhaltung der Standards verantwortliche Stelle bestätigt wurden, können zur Aufhebung der Nutzungsberechtigung für dieses Gerät führen.
  • Seite 28 Abbildung 1 Geräteübersicht 1 Gehäusetür 5 Sensor-Einheit 2 Trocknungsmittelpatrone 6 Anschluss für die Probenleitung 3 Netzschalter 7 Elektrische Schalttafel und Benutzeroberfläche 4 Anschluss für die Ablaufleitung Produktkomponenten Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile erhalten haben. Siehe Abbildung 2. Wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Verkäufer.
  • Seite 29 Abbildung 2 Produktkomponenten 1 Scharnierhalterung, Ersatzteile (4 x) 5 Trocknungsmittelpatronen (2 x) 2 WPC-21 oder WPC-22 6 Schrauben für Wandhalterung (4 x) 3 6-mm-Presshülsenadapter für 0,25 Zoll 7 Wandhalterungen (4 x) Klemmverschraubung (2 x) 4 Klettband für Trocknungsmittelpatronen (2 x) 8 Reinigungsbürstensatz mit zwei Reinigungsbürsten...
  • Seite 30 Hinweis: Dieses Gerät kann an eine vorhandene Schalttafel angebracht werden. Befestigen Sie die Schrauben direkt an der Rückseite, oder verwenden Sie die mitgelieferte Montagehardware. Abbildung 3 Wandmontage Elektrische Installation G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie das Gerät immer von der Spannungsversorgung, bevor Sie elektrische Anschlüsse herstellen.
  • Seite 31 Verwenden Sie für alle elektrischen Verbindungen, mit Ausnahme der Eingangsleistung, abgeschirmte Zweidrahtleitungen. Die Verwendung nicht abgeschirmter Kabel kann zu unzulässig hohen Hochfrequenzemissionen oder Störempfindlichkeiten über das zulässige Maß hinaus führen. Zur Vermeidung von Stromschlägen durch Erdströme in unzureichenden Erdungssystemen verbinden Sie die Abschirmung nur an der Messgerätseite. Schließen Sie den Schirm nicht auf beiden Seiten an! Elektrische Anschlüsse G E F A H R...
  • Seite 32 Anschluss der Analogausgänge (optional) Am J3-Anschluss stehen zwei 4-20-mA-Analogausgänge (AO1 und AO2) zur Verfügung. Das Signal des Analogausgangs ist proportional zu den Partikeln/ml des Kanals. Die Partikel/ml für Kanal 1 sind auf AO1 dargestellt. Die Partikel/ml für Kanal 2 sind auf AO2 dargestellt. Schließen Sie an jeden Analogausgang ein 24-28-AWG-Kabel an.
  • Seite 33 Tabelle 3 Beschreibungen des Digitalausgangs Digitaler Ausgang Beschreibung ALM-Pin Wird mit Strom versorgt, wenn ein Durchflussalarm oder Zähleralarm aktiv ist. Siehe Konfiguration des Partikelzählers auf Seite 38, um den Durchflussalarm und den Zähleralarm zu konfigurieren. CAL-Pin Wird mit Strom versorgt, wenn ein hoher oder niedriger Kalibrierungsfehler aktiv ist. Anschluss eines seriellen Geräts (optional) Am J4-Anschluss ist eine RS232-Verbindung verfügbar.
  • Seite 34 Verbinden von Geräten in einem Netzwerk (optional) In einem Netzwerk können mehrere Geräte miteinander verbunden werden. Verwenden Sie den RS485-Anschluss der einzelnen Geräte und ein geschirmtes 19-AWG-Kabel mit einem verdrillten Adernpaar, um die Geräte mit einander zu verbinden. Hinweise: • Es können maximal 32 Geräte in einem Netzwerk mit einem RS485-Netzwerk verbunden werden. •...
  • Seite 35 1. Entfernen Sie die Schläuche vom Anschluss der Probenleitung und vom Anschluss der Ablaufleitung und werfen Sie sie weg. Verwenden Sie die Schläuche für die Probenleitung oder die Ablaufleitung nicht wieder. 2. Verbinden Sie eine Probenleitung mit dem Anschluss für die Probenleitung am Gerätegehäuse. Siehe Abbildung 3.
  • Seite 36 Abbildung 7 Probenmethoden 1 Luft 2 Probenfluss Inbetriebnahme Einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel an einen Stromanschluss mit Erdung an. 2. Öffnen Sie die Gehäusetür. Lösen Sie alle vier gesicherten Schrauben, mit denen die Gehäusetür angebracht ist. 3. Stellen Sie den Netzschalter auf „Ein“. 4.
  • Seite 37 Abbildung 8 Tastenfeld und Displayanzeige 1 Alarm-LED 5 Strom-LED 2 Taste F1 6 ENTER-Taste 3 START/STOPP-Taste 7 Taste F2 4 Display 8 Sensor-LED Tabelle 6 Tastenbeschreibungen Taste Beschreibung START/STOPP Startet oder stoppt die Partikelzählung Zum Navigieren durch die Menüs und Ändern der Einstellungen Zum Navigieren durch die Menüs und Ändern der Einstellungen ENTER Bestätigen, eingeben oder auswählen.
  • Seite 38 Abbildung 9 Tastenfeld und Displayanzeige 1 Auf Kanal 2 überwachte Partikelgröße 4 Partikelzahl auf Kanal 2 2 Auf Kanal 1 überwachte Partikelgröße 5 Funktionen der Softkeys F1 und F2 3 Partikelzahl auf Kanal 1 Betrieb Konfiguration des Partikelzählers Der Partikelzähler kann für eigenständigen oder Netzwerkbetrieb konfiguriert werden. Im Netzwerkmodus werden die Einstellungen für Datenpufferung, Drucken und Kanal-2-Größe mithilfe der Netzwerksoftware geändert, sodass diese Einstellungen auf dem Gerätedisplay nicht verfügbar sind.
  • Seite 39 Optionen Beschreibung Buff Count/View Siehe Anzeigen oder Löschen des Puffers (Datenspeicher) auf Seite 41. Der Buffer/Delete Buffer angezeigte Pufferzählerwert entspricht der Anzahl der Einträge im Puffer (Pufferzähler/Puffer (Datenspeicher). anzeigen/Puffer löschen) Count Alarms Legen Sie die Mindestanzahl der Partikel fest, die einen Zählalarm auf (Zählalarme) Kanal 1 und Kanal 2 auslösen.
  • Seite 40 Optionen Beschreibung Kontrast/Piepton CON: Anpassen des Kontrasts. BEP: Aktivieren (ON) oder Deaktivieren (OFF) des hörbaren Pieptons. Datum/MODUS Date: Eingabe des Datums und der Uhrzeit (24-Stunden-Format). MODE: Wahl des Modus. Optionen: S (eigenständiger Modus) oder N (Netzwerkmodus) Senden des Datenspeichers an einen Drucker oder Computer Die Daten im Puffer (Datenspeicher) können an einen angeschlossenen Drucker oder Computer gesendet werden.
  • Seite 41 Anzeigen oder Löschen des Puffers (Datenspeicher) 1. Drücken Sie F1, bis „Buff Count/View Buffer/Delete Buffer“ (Pufferzähler/Puffer anzeigen/Puffer löschen) angezeigt wird, und anschließend ENTER. 2. Wählen Sie eine Option aus. Drücken Sie zum Beenden ENTER. Optionen Beschreibung VIEW Zeigt die Daten im Puffer (Datenspeicher) an. Die aktuellen Daten werden zuerst (ANSICHT) angezeigt.
  • Seite 42 Reinigung des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch und wischen Sie das Gerät anschließend trocken. Reinigung der Sensor-Durchflusszelle H I N W E I S Führen Sie die Reinigungsbürste nicht in den Anschluss der Probenleitung ein, wenn die Sensor-Durchflusszelle trocken ist, da sie sonst beschädigt werden kann.
  • Seite 43 Abbildung 10 Reinigen der Sensor-Durchflusszelle Austauschen der Trocknungsmittelpatrone Tauschen Sie die Trocknungsmittelpatrone aus, wenn die Farbe der Kristalle in der Trocknungsmittelpatrone von blau zu rosa wechselt. Die Lage der Trocknungsmittelpatrone finden Sie in Abbildung 1 auf Seite 28. Eine Trocknungsmittelpatrone muss verwendet werden, damit sich keine Feuchtigkeit im Gerätegehäuse ansammelt.
  • Seite 44 G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie jegliche Stromzufuhr von dem Instrument und den Relaisverbindungen, bevor Sie mit dieser Wartungsaufgabe beginnen. Zusätzlich erforderliche Artikel: • Sicherung, 5 x 20 mm T, 0,500 mA, 250 V • Kreuzschlitz-Schraubendreher 1.
  • Seite 45 Distributor oder schlagen Sie die Kontaktinformationen auf der Webseite des Unternehmens nach. Ersatzteile Beschreibung Bestellnr. Presshülse, 6 mm, Adapter für 0,25 Zoll Klemmverschraubung MP000147-01 Reinigungsbürstensatz mit zwei 1-µm-Bürsten, für WPC-22 SA000120-02 Reinigungsbürstensatz mit zwei 2-µm-Bürsten, für WPC-21 SA000120-01 Trocknungsmittelsatz mit zwei Trocknungsmittelpatronen und zwei Klettstreifen SA000180-01 Deutsch 45...
  • Seite 46 Ersatzteile (fortgesetzt) Beschreibung Bestellnr. Sicherung, 5 x 20 mm T, 0,500 mA, 250 V 500-150-0050 Netzkabel, 230 V AC 510667 Kabelverschraubung für Netzkabel VP752401 Kabelverschraubung für externe Verbindungen 570-730-2212 Zubehör Beschreibung Bestellnr. AQUARIUS-Software CS200011 RJ-45-zu-DB-9-Wandler SA000070-01 RS485/RS422-zu-USB-Wandler 5920400 Schlauch, lichtundurchlässig, 0,25 Zoll Außendurchmesser, schwarzes PTFE VP792021 Mengenregler für Durchflussanpassung 2081335-1...
  • Seite 226 Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320 SWITZERLAND Fax (970) 669-2932 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info-de@hach.com Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.de.hach.com © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2013-2016. All rights reserved.

Diese Anleitung auch für:

Wpc-22