Herunterladen Diese Seite drucken

Piazzetta P220 C TOP Produktinformationen, Installation Und Wartung Seite 28

Werbung

PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
10.5 REINIGUNG DER GLASSCHEIBE
Beim Einschalten ist es möglich, dass sich auf der Glasscheibe
leichte Teerablagerungen bilden, die normalerweise beim Errei-
chen der optimalen Verbrennung verschwinden. Wenn dem nicht
so sein sollte, reinigen Sie täglich die Scheibe vor dem Einschal-
ten, um schwer zu entfernende Verkrustungen zu vermeiden.
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Teil " PRO-
GRAMMIERTE WARTUNG ".
a
Die Reinigung des Glases muss im kalten Zustand
durchgeführt werden. Es müssen entfettende Substan-
zen auf Amoniak-Basis verwendet werden, die nicht
reiben (kein Verdünnungsmittel).
Keine reibenden Substanzen oder Materialien verwen-
den, die das Glas zerkratzen oder beschädigen kön-
nen, da die Kratzer auf der Scheibe zu Rissen oder zum
Bruch führen können.
10.6 ENTSORGEN DER ASCHE
Die Naturholzasche (nicht behandelt) in den Öfen oder Kaminen
besteht hauptsächlich aus: Calciumoxid, Kieselerde, Kalium, Mag-
nesium. Daher kann die Asche als Dünger für Pflanzen verwendet
werden; aber nicht 2,6 kg/10m
a
Die Asche muss in einem Metallbehälter mit einem
dichten Deckel aufbewahrt werden. Bis zum definiti-
ven Ausgehen der Glut muss der geschlossene Behälter
sich auf einer nicht entflammbaren Basis weit weg vom
Brennmaterial befinden.
Die Asche darf nur nach vollständigem Erlöschen mit
dem organischen Müll entsorgt werden, wenn keine
andere anorganische Materialien enthalten sind.
d
Werfen Sie keine glimmende Asche in den Abfalleimer.
28
2
Abb. 36
2
jährlich überschreiten.
DT2005913_H072571DE0_01
10.7 REINIGUNG DES BRENNTOPFES UND DES
BRENNTOPFHALTERS
Die Reinigung der Brenntopfzone muss durchgeführt werden.
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Teil "PRO-
GRAMMIERTE WARTUNG".
Bevor die Pellets gezündet werden, müssen die nicht
verbrannten Pellets aus dem Brenntopf entfernt wer-
den. Nicht in den Tank des Gerätes füllen.
Dazu wie folgt vorgehen:
- die Tür des Feuerraums öffnen
- Aschebehälter (1) entfernen
- lösen Sie den Brenntopf (2) aus dem Sitz
- die enthaltene Asche absaugen und ggf. vorhandene Ablage-
rungen entfernen, darauf achten, dass verstopfte Löcher wie-
der freigelegt werden
- Die „Zündöffnung" des Brenntopfes (3) sauber halten
- den Halter des Brenntopfes (4) kontrollieren und eventuelle
Asche entfernen
- mit Hilfe eines geeigneten Aschesaugers die Rückstände auf
den Wänden in im Brennkammer entfernen
- bringen Sie den Brenntopf wieder in der Originalposition an
und drücken ihn in Richtung der Zündöffnung
- positionieren Sie die Ascheförderanlage.
3
a
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Ofens immer,
dass der Brenntopf richtig in seinem Sitz positioniert ist
(und nach hinten in Richtung Zündöffnung gedrückt
wird).
Für diese Art der Reinigung einen geeigneten Staub-
sauger verwenden, der für das Absaugen von Asche
geeignet ist.
i
Zum Entsorgen der Asche siehe Abschnitt " ENTSOR-
GEN DER ASCHE ".
1
2
4
Abb. 37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P220 c w/b topSp400-01