Herunterladen Diese Seite drucken

Piazzetta P220 C TOP Produktinformationen, Installation Und Wartung Seite 14

Werbung

PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
a
Der Betrieb von mehreren Geräten ist nur dann zuläs-
sig, wenn die geltenden Bestimmungen und die Her-
steller aller Geräte dies gestatten.
Wenn der Betrieb mehrerer Geräte gleichzeitig zuläs-
sig ist, muss dieser sämtliche Bestimmungen und Vor-
schriften der Hersteller aller Geräte erfüllen.
Im Installationsraum der Gerätes sind gasbetriebene
Geräte vom Typ C zugelassen (siehe die geltenden Be-
stimmungen).
4.2
EXTERNER LUFTANSCHLUSS
Jedes Gerät muss zur regelmäßigen Funktion die zur Verbren-
nung nötige Luft bereitstellen.
Im Falle von mehreren Geräten muss ein geeigneter Zufluss für
jedes einzelne Produkt gewährleistet werden, unter Beachtung
der Normen und der Angaben des Herstellers.
Für eine gute Gesundheit und zum Sicherstellen des nötigen
Luftflusses wird ein geeigneter Luftaustausch am Installationsort
empfohlen.
Der nötige Luftfluss des Feuerraums kann auf verschiedene Art
und Weise erhalten werden, wie zum Beispiel:
- aus dem Installationsraum oder aus geeigneten nebenstehen-
den Räumen kommend
- Umsetzung über einen externen Luftanschluss mit direktem
Eintritt in den Raum und mit Kanalisierung
- mit direktem Anschluss an die Brennkammer.
Es wird daran erinnert, dass der Luftanschluss:
- ein ausreichender sauberer Luftzustrom für die Verbrennung
muss garantiert sein: es ist verboten die Luft aus möglicherwei-
se verunreinigten Bereichen zu entnehmen
- einen komplett freien Schnitt mit dem Wert gleich oder größer
als in Abschnitt haben muss " TECHNISCHE DATEN " und einen
komplett freien Querschnitt gleich oder größer als der Quer-
schnitt des Lufteingangsanschlusses am Gerät haben
- über ein Gitter und einen geeigneten Schutz verfügen muss,
das den vorgesehenen Mindestschnitt nicht reduziert;
- so positioniert sein muss , dass nichts verstopft wird und die
Kontroll- und Wartungsvorgänge gewährleistet werden
- DARF NICHT mit manuellen Schließvorrichtungen ausgestattet
sein, die den minimalen freien Querschnitt reduzieren.
Angaben zur dichten Installation und zu Installationen mit
Entnahme von Frisch- und Brennluft von außen
Die dichte Installation muss durchgeführt werden, indem der
Brennluftanschluss des Gerätes direkt an den externen Luftan-
schluss über ein Verbindungsrohr angeschlossen wird.
14
Das Anschlussrohr zum Einzug der Brennluft in das Gerät muss
die folgenden Eigenschaften haben:
- der Durchmesser muss mindestens gleich oder größer als der
Durchmesser des Anschlusses am Gerät sein
- geeignetes, nicht brennbares Material
- die Rohre und die verwendeten Anschlüsse und die Installati-
onsmodi müssen eine hermetische Dichtung garantieren
- falls der Anschluss direkt im Freien ist, muss der Eingang verhin-
dern, dass die externen Wetterverhältnisse negativ die Verbren-
nung beeinflussen, zum Beispiel mit einer Installation am Ein-
gang mit einem 90° nach unten gerichteten Rohrbogen oder
mit einem Windschutz
- falls die Installation einen Anschluss an koaxiale Rohre mit ei-
nem vorgeheizten Brennlufteingang vorsieht, müssen die ver-
wendeten Materialien die Lufttemperaturen am Eingang aus-
halten.
Zur richtigen Funktion des Produktes muss die Kanalisierung
den angegebenen Eigenschaften entsprechen; siehe Abschnitt
" BRENNLUFT-ANSCHLUSS ".
4.3
SCHORNSTEIN
Jedes Gerät muss an einen Schornstein zum Abzug der durch die
Verbrennungen entstehenden Rauchbildungen nach Außen an-
geschlossen werden; der Abzug muss über natürlichen Zug er-
folgen.
Es wird zusammengefasst daran erinnert, dass:
- der Schornstein den Normen und Regeln zur Sicherheit ent-
sprechen und eine CE-Kennzeichnung haben muss
- der Schornstein gemäß den angegebenen Betriebsbedingun-
gen des zu installierenden Gerätes geeignet sein muss. Die Aus-
legung der Dimensionen muss adäquat sein; die Auslegung der
Dimensionen muss adäquat sein; insbesondere muss der vom
Gerätehersteller vorgeschriebene Mindestzug gewährleistet
sein
- muss der Schornstein eine Feuerwiderstandsklasse bei Ruß-
brand von G und eine Temperaturklasse von T400 für mit Holz
betriebene Geräte besitzen; für mit Pellets betrieben Geräte ist
eine Temperaturklasse von T200 erlaubt; es müssen die natio-
nalen Konstruktions- und Installationsbestimmungen einge-
halten werden (häufig erfordern die Bestimmungen T400 G)
- der Kamin an ein einzelnes Gerät angeschlossen werden muss,
Ofen, Kamin usw., wenn nicht anders angegeben unter " TECH-
NISCHE DATEN " und von den nationalen Normen und örtli-
chen Bestimmungen zugelassen.
Es wird empfohlen, dass der Schornstein mit einer Kammer zur
Aufnahme von Feststoffen und eventuellem Kondenswasser aus-
gestattet ist, die sich unter der Anschlussöffnung befinden muss.
Die Kammer muss leicht zu öffnen sein und über eine luftdichte
Klappe verfügen (Kontrolle zur Rußaufnahme)
DT2005913_H072571DE0_01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P220 c w/b topSp400-01