6.2 Wartung
6.2.1 Überprüfung des Geräts
Der ME PAD AUTOMATIKverfügt über eine Selbsttestfunktion. Er führt einen Selbsttest durch,
sobald die Batterie eingelegt wird, schaltet sich nach absolviertem Test aus und aktiviert sich
regelmäßig für die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Selbsttests. Um einen Selbsttest
nach dem Einlegen der Batterien zu starten, müssen Sie nur kurz die Batterie entfernen und
gleich wieder einlegen. Weiterführende Informationen finden Sie in [Abschnitt 8.1:
Selbstdiagnosetest].
Überprüfen Sie den ME PAD AUTOMATIKtäglich, um sicherzustellen, dass er jederzeit
einsatzbereit ist. Überprüfen Sie den aktuellen Zustand von Gerät, Batterie und Elektroden
gemäß der Anzeige auf dem Status-LCD.
Weiterführende Informationen zum Status-LCD finden Sie in [Abschnitt 8.2: Gerätestatus].
6.2.2 Austausch von Verbrauchsmaterialien
Überprüfen Sie während der Lagerung des Geräts täglich die Anzeige der Batterieladung und
den Zustand der Elektroden auf dem Status-LCD, um sicherzustellen, dass das Gerät jederzeit
für einen Notfall gerüstet ist. Tauschen Sie die Batterie oder die Defibrillationselektroden aus,
wenn sie leer bzw. ihr Ablaufdatum überschritten ist.
Einweg-Batterie
Austausch der Einweg-Batterie
• Tauschen Sie die Batterie aus, sobald sie leer wird. Informationen zur Überprüfung des
Batteriestatus finden Sie in [Kapitel 8: Fehlerbehebung].
• Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene und angebotene Batterien.
• Bei der Batterie handelt es sich um einen Einwegartikel. Laden Sie sie nicht wieder auf.
Austausch der Einweg-Batterie
1. Ziehen Sie die entladene Batterie heraus und drücken Sie dabei auf die Verriegelung an der
Geräteunterseite. Siehe Abbildung unten.
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen und angebotenen Batterien.
Wenn Sie Batterien verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen und angeboten wurden,
führt dies zu abnormalem Betrieb.
35