Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sealife reefmaster mini sl320 Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Wasserfestigkeit
 Legen Sie die Kamera nirgendwo direkt in den Sand.
 Da die Kamera im Wasser nach unten sinkt, sollten Sie sie, wenn sie im oder in der
Nähe von Wasser benutzt wird, immer am Handgelenk befestigt tragen.
 Der O-Ring aus Silikon (der sich im Deckel des wasserfesten Gehäuses
befindet) muss immer ganz sauber sein. Lesen Sie sich unbedingt die wichtigen
Pflegeanweisungen für die O-Ringe durch.
 Prüfen Sie immer erst, ob das Gehäuse richtig geschlossen ist, bevor Sie mit die
Kamera an einen Ort mitnehmen, an der sie mit großer Wahrscheinlichkeit feucht
oder schmutzig werden kann (z. B. unter Wasser oder am Strand). Wasser, Sand
und Schmutz in der Kamera kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen. Wischen
Sie Verschmutzungen und Wasser so schnell wie möglich von der Kamera ab.
 Öffnen Sie das Batterie-/SD-Kartenfach möglichst nicht am Strand oder am Meer.
Wechseln Sie die Batterien/Akkus oder die Speicherkarte erst aus, wenn die
Kamera vollständig getrocknet ist und achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken
sind. Wechseln Sie die Batterien/Akkus oder die Speicherkarte nicht aus, wenn die
Kamera feucht oder schmutzig werden kann.
 Wenn die Kamera sehr schmutzig ist oder im Meer,benutzt wurde, schalten Sie
sie aus, prüfen Sie, ob das Gehäuse dicht verschlossen ist, und lassen Sie 2 bis
3 Minuten lang Trinkwasser darüberlaufen oder legen Sie die Kamera für diesen
Zeitraum in ein Behälter mit sauberem Trinkwasser.
 Achten Sie darauf, dass keine Sonnencreme und Sonnenöl auf die Kamera gelangen,
da dadurch die Oberfläche entfärbt werden kann. Sollte doch Öl auf die Kamera
gelangen, muss dieses sofort mit warmem Wasser abgewaschen werden.
 Die wasserfesten Eigenschaften bezeihen sich nicht auf das Kamerazubehör.
DE-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecoshotsl321Sl320

Inhaltsverzeichnis