Inhaltszusammenfassung für Sealife ReefMaster Mini
Seite 1
Wasserfest / Stoßfest Digitale Sportkamera ReefMaster Mini / SL320 ECOshot / SL321 Deutsch Benutzerhandbuch Unter www.sealife-cameras.com/service/manuals.html finden Sie die Versionen auf ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH und SPANISCH...
FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß...
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler oder widersprüchliche Angaben in diesem Benutzerhandbuch. Die SeaLife-Digitalkamera verfügt über ein Betriebssystem mit der Bezeichnung “Firmware”, das alle Kamerafunktionen steuert. Wie auch die Programme bei Computern von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, wird SeaLife u.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen. Warnhinweise Wenn Fremdkörper oder Wasser in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie die Kamera AUS, und nehmen Sie die Batterien/Akkus heraus. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Vorsichtshinweise Legen Sie die Batterien/Akkus richtig gepolt (+ und -) ein. Werden die Batterien/Akkus falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen des Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden.
Seite 6
Wenn Sie einen Akku verwenden, sollten Sie die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen sorgfältig durchlesen und diese streng befolgen: Verwenden Sie nur den folgenden AA-Batterie- oder Akkutyp: SeaLife Nickel-Metallhybrid-Akkus (Ni-MH). Befolgen Sie genau die Anweisungen zum Laden des Akkus. Die Verwendung von Akkus ist kosteneffizient und umweltschonend.
Seite 7
Hinweise zur Wasserfestigkeit Legen Sie die Kamera nirgendwo direkt in den Sand. Da die Kamera im Wasser nach unten sinkt, sollten Sie sie, wenn sie im oder in der Nähe von Wasser benutzt wird, immer am Handgelenk befestigt tragen. ...
Inhalt EINFÜHRUNG ......................10 Übersicht ......................10 Packungsinhalt ....................11 DAS IST DIE KAMERA ..................... 12 Ansicht von vorne ....................12 Ansicht von hinten ....................13 Symbole auf dem LCD-Monitor ................14 VORBEREITEN DER KAMERA ................16 Einsetzen der Batterien/Akkus ................16 Einsetzen und Herausnehmen der SD-Karte (optionales Zubehör) ....
Seite 9
WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN ............... 37 Wiedergeben von Bildern ................... 37 Vergrößern von Bildern ..................38 Anzeigen von Miniaturbildern ................39 Wiedergeben als Diaschau .................. 40 VIDEOMODUS ......................41 Aufnehmen von Videoclips .................. 41 Wiedergeben von Videoclips ................42 WIEDERGABEMODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN ......... 43 Löschen von Bildern/Videoclips ................
EINFÜHRUNG Übersicht Mit Ihrer neuen wasser- und stoßfesten Digitalkamera kann das Abenteuer auf dem Land und unter Wasser beginnen. Die Kamera ist mit der neuesten Digitaltechnologie ausgestattet. Sie macht vieles automatisch und ist einfach zu benutzen. Sie bietet Ihnen einige einzigartige Funktionen, mit denen Sie bestimmt Ihre Freude haben werden.
SeaLife Digitalblitz (Teil # SL960D) Moisture Muncher Trockenkapseln ® Eine vollständige Liste des gesamten optionalen Zubehörs erhalten Sie bei einem autorisierten SeaLife-Händler oder auf der Website www.SeaLife.cameras.com. Das mitgelieferte Zubehör und zugesicherte Produktkomponenten hängen vom Händler ab. DE-11...
Symbole auf dem LCD-Monitor Kameramodus 1. Anzeige für internen Speicher/SD- Speicherkarte ] Status des internen Speichers ] Status der SD-Speicherkarte 2. Ladestatus der Batterien/Akkus ] Batterien/Akkus voll ] Batterien/Akkus halbvoll ] Batterien/Akkus fast leer ] Batterien/Akkus leer 02/05/2006 08:03 3.
VORBEREITEN DER KAMERA Einsetzen der Batterien/Akkus Für die Kamera benötigen Sie zwei Batterien/Akkus des Typs AA. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien/Akkus einsetzen oder herausnehmen. 1. Entsichern Sie den Riegel, und öffnen Sie den wasserdichten Deckel (siehe Abbildung).
Einsetzen und Herausnehmen der SD-Karte (optionales Zubehör) Die Digitalkamera verfügt über einen internen Speicher von 16 MB (14 MB davon zum Speichern der Aufnahmen), auf dem die Fotos und Videoclips gespeichert werden können. Die Speicherkapazität lässt sich jedoch mit einer optionalen SD-Speicherkarte erweitern, sodass noch mehr Aufnahmen gespeichert werden können.
Befestigen des Kamerabands Befestigen Sie das Kameraband entsprechend der Abbildung. LED-Anzeigen Farbe Status Während der Aufnahme Während der Verbindung mit einem PC Grün Leuchtet Aufnahmebereit. System bereit. Grün Blinkt Kamera greift auf Dateien zu. Kamera greift auf Dateien Blitz wird geladen. DE-18...
ERSTE SCHRITTE Ein-/Ausschalten der Kamera Bevor Sie die Kamera benutzen, setzen Sie die Batterien/Akkus und eine SD-Karte ein. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis sie an ist. Um Kamera auszuschalten, drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis sie aus ist.
Einstellen der Sprache Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sprache einzustellen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. Der Kameramodus (Standardvorschau) wird angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste / , und rufen Sie das Menü...
Einstellen von Datum und Uhrzeit Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datumsanzeige, das aktuelle Datum und die Uhrzeit einzustellen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. Der Kameramodus (Standardvorschau) wird angezeigt. 2.
Formatieren des internen Speichers und der SD- Speicherkarte Beim “Formatieren” wird der Speicher oder die “SD-Speicherkarte” für die Aufnahme von Bildern und Videos vorbereitet. Dieser Vorgang wird auch “Initialisierung” genannt. Bei dieser Funktion wird der interne Speicher (oder die Speicherkarte) formatiert, und alle gespeicherten Bild- und anderen Dateien gelöscht.
AUFNAHMEMODUS Fotografieren - Grundlagen 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. Der Kameramodus (Standardvorschau) wird angezeigt. 2. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem Monitor so, dass sich das Aufnahmeobjekt im Fokusrahmen befindet. 3. Drücken Sie auf den Auslöser, um das 02/05/2006 08:03 Bild aufzunehmen.
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität Je nach Aufnahmeobjekt können Sie die Bildauflösung (Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel) und die Bildqualität (Komprimierung) einstellen. Diese Einstellungen haben auch einen Einfluss auf die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können. Bei einer größeren Auflösung werden mehr Details aufgenommen, jedoch werden auch die Dateien viel größer.
Anzahl möglicher Aufnahmen Der Bildzähler zeigt die Anzahl der Aufnahmen an, die auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können. Die Anzahl möglicher Aufnahmen hängt vom Aufnahmeobjekt, der Größe der Speicherkarte, der Aufnahmeart (Foto oder Video) und der Einstellung von Qualität und Auflösung ab. SD-Speicherkarte Qualität Auflösung...
Die Zoomfunktion Die Kamera verfügt über einen 4-fachen Digitalzoom. Sie können das Aufnahmeobjekt vergrößern, indem Sie mehrmals auf die OK-Taste drücken. Auch wenn diese Funktion sehr nützlich ist, sollten Sie beachten, dass die Aufnahmen bei einer starken Vergrößerung sehr grobkörnig werden. So nehmen Sie ein Foto mit Zoomfunktion auf: 1.
Einstellen der Schärfe Schieben Sie vor der Aufnahme den Fokusschalter auf [ ] Makro oder [ ] Normal. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. Der Kameramodus (Standardvorschau) wird angezeigt. 2. Schieben Sie den Fokusschalter auf den gewünschten Fokusmodus.
Einstellen des Blitzes Der Blitz ist so voreingestellt, dass er automatisch ausgelöst wird, wenn es die Lichtbedingungen erfordern. Die Kamera verfügt über vier Blitzfunktionen: Automatischer Blitz (Standard), Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Blitz An und Blitz Aus. Wählen Sie je nach Aufnahmebedingungen einen geeigneten Blitzmodus aus.
Blitz ausgelöst. Eine ausführliche Bedienanleitung für den optionalen externen Blitz finden Sie im Benutzerhandbuch für den SeaLife-Blitz. Weitere Informationen über den Motivmodus Ext. Blitz finden Sie in diesem Benutzerhandbuch im Abschnitt “Auswählen des Motivmodus”.
Der Selbstauslöser Der Selbstauslöser kann z. B. für Gruppenfotos verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie die Kamera auf ein Dreibeinstativ schrauben (empfohlen) oder auf eine flache, ebenen Unterlage stellen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Kamerastativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage.
Einstellen der Belichtung (EV) Sie können bei der Digitalkamera die Belichtung manuell einstellen. Benutzen Sie diesen Modus, wenn keine gute Belichtung erreicht werden kann, z. B. wenn der Kontrast (Unterschied hell und dunkel) zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund extrem groß ist. Für die Belichtungskorrektur können Sie einen Wert zwischen -2,0EV und +2,0EV wählen.
Einstellen des Weißabgleichs Mit dieser Funktion können Sie je nach Aufnahmebedingungen unterschiedliche Lichttypen kompensieren. Beim automatischen Weißabgleich wählt die Kamera automatisch die am besten geeignete Einstellung. Wenn die Bildfarben ausgeschaltet sind, wählen Sie entsprechend des Lichttyps einen geeigneten Weißabgleichwert. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist.
Einstellen des Weißabgleichs im Meer-Modus Im Meer-Modus sind die folgenden Optionen für den Weißabgleich möglich: automatisch, < 25ft/8m, > 25ft/8m, manuell. Die Standardeinstellung im Meer-Modus ist < 25ft/8m. Die Darstellung auf dem LCD-Monitor erscheint über Wasser etwas rötlich. Das ist normal und verschwindet, wenn Sie unter Wasser sind. ...
Einstellen des manuellen Weißabgleichs Wenn die Menüoptionen keine geeigneten Einstellungen bieten, können Sie den Weißabgleich manuell einstellen und speichern. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. 2. Drücken Sie auf die Taste / ...
Auswählen des Motivmodus Sie können den Motivmodus entsprechend des Aufnahmemotivs wählen. Es gibt 9 voreingestellte Motivmodi. ] Automatisch: Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen, die Sie schnell und ohne viele Voreinstellungen machen möchten. ] Sport: Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen von Objekten, die sich schnell bewegen.
Der Spion-Modus Mit diesem Modus können Sie eine Serie von Fotos in einem zuvor eingestellten Intervall machen. Dieser Modus ist nützlich, um z. B. einen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang zu fotografieren, sodass Sie sich später das beste Bild aus der Serie auswählen können.
WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN Wiedergeben von Bildern Sie können sich ein Foto gleich nach der Aufnahme ansehen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Vergrößern von Bildern Während der Bildwiedergabe können Sie einen ausgewählten Bereich des Bilds vergrößern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich die Fotos auch im Detail anzusehen. Auf dem Monitor wird das aktuelle Vergrößerungsverhältnis angezeigt. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, 2.0X bis die Kamera an ist.
Anzeigen von Miniaturbildern Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, sich auf dem LCD-Monitor 9 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen zu lassen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. ...
Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschaufunktion haben Sie die Möglichkeit, sich die Bilder nacheinander als Diaschau anzeigen zu lassen. Diese Funktion ist sehr nützlich und unterhaltsam für die Wiedergabe der aufgenommen Bilder und für Präsentationen. 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2.
VIDEOMODUS Aufnehmen von Videoclips Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Videoclips mit Ton (über das eingebaute Mikrofon) aufzunehmen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. 2. Drücken Sie auf / MODE, und wechseln Sie in den Modus [ ].
Wiedergeben von Videoclips Die Videoclips können mit der Kamera auch wiedergegeben werden. Eine Bedienungsanleitung wird währende der Wiedergabe des Videos auf dem LCD- Monitor angezeigt. 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2. Wählen Sie mit und aus den Bildern den Videoclip aus, der wiedergegeben werden soll.
WIEDERGABEMODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie Bilder und Videoclips löschen, die im internen Speicher und auf der Speicherkarte gespeichert sind. Beachten Sie, dass gelöschte Bilder und Videoclips nicht wiederhergestellt werden können. Seien Sie also vorsichtig beim Löschen.
Seite 45
Löschen eines markierten Bilds 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste / Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie die Option [Löschen] mit den Tasten / aus, und drücken Sie dann auf die OK-Taste.
Schützen von Bildern/Videoclips Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit diese Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. Schützen von Bildern 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Wählen Sie mit den Tasten / das Bild aus, das mit einem Löschschutz versehen werden soll.
Seite 47
Aufheben des Löschschutzes Um den Löschschutz nur für ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie dieses Bild auf dem LCD-Monitor auf. 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü mit den Tasten / die Option [Schutz], und drücken Sie dann auf die OK-Taste. 2.
Einstellen der DPOF-Funktion Mit der DPOF-Funktion (Digitales Druckauftragsformat) können Druckinformationen auf der Speicherkarte gespeichert werden. Mit DPOF können Sie festlegen welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Setzen Sie dann die Speicherkarte in einen DPOF-fähigen Drucker ein, der über einen entsprechenden Speicherkartensteckplatz verfügt.
Seite 49
9. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Ein] oder [Aus], und drücken Sie dann auf die OK-Taste. Ein: Das Datum der Aufnahme wird gedruckt. Aus: Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt. 10. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Drucken aktiv], und drücken Sie dann auf die OK-Taste.
Anschliessen an einen Pictbridge-kompatiblen Drucker Wenn Sie einen Drucker haben, der PictBridge unterstützt, können Sie die Kamera ohne den Computer direkt an den Drucker anschließen. Anschließen der Kamera an den Drucker 1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Anschluss der Kamera und an den USB-Anschluss des Druckers an.
Seite 51
3. Wenn Sie beim vorhergehenden Schritt [Wählen] ausgewählt haben, erscheint die Abbildung rechts auf dem Monitor. Wählen Sie mit den Tasten / alle Bilder aus, die zusammen ausgedruckt werden sollen. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Druckanzahl] (bis zu 99).
Klares Wasser, eine ruhige Hand (kontrollieren Sie Ihren Auftrieb), und einen möglichst geringen Abstand zum Aufnahmeobjekt (der ideale Abstand beträgt 5 bis 15cm) Verwenden Sie den externen SeaLife-Blitz, um Farben zu verbessern und Rückstreuung zu vermeiden. 7. Bewahren Sie die Kamera bei Raumtemperatur an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Der Dichtring darf NICHT eingefettet werden. Prüfen jedem Tauchgang sorgfältig Dichtring Dichtringauflageflächen. Wenn der Dichtring ausgewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen SeaLife-Händler. Auf der Website www.sealife-cameras.com zeigen wir Ihnen, welcher Händler in Ihrer Umgebung ist. DE-52...
Seite 54
Sicherstellen der Dichtheit Jede SeaLife-Kamera wurde auf ihre Qualität und Wasserdichtheit getestet. Damit die Kamera wasserdicht bleibt, müssen Sie immer sorgfältig den Zustand des Dichtrings prüfen und erhalten. Führen Sie diese wichtigen Pflegeanweisungen für den Dichtring aus. Wenn Sie diese Anweisungen nicht sorgfältig befolgen, kann die Kamera undicht werden, und Sie verlieren damit Ihre Garantieansprüche.
Seite 55
4. Wechseln Sie den Dichtring einmal pro Jahr aus. Verwenden Sie für die Kamera nur vom Hersteller empfohlene SeaLife-Dichtringe (Teil #SL32018). Ersatzdichtringe erhalten Sie bei autorisierten SeaLife-Händlern. 5. Nach jedem Tauchgang: a. Legen Sie die Kamera ca. 15 Minuten lang in Trinkwasser. Die meisten Tauchbote verfügen über spezielle Trinkwassergefäße, die für Unterwasserf...
Einsetzen und Entfernen des Dichtrings Um den Dichtring zu entfernen, heben Sie ihn zunächst an einer der Ecken mit einem nicht scharfen Gegenstand heraus. Um den Dichtring einzusetzen, drücken Sie ihn vorsichtig in die Rille. Achten Sie darauf, dass der Dichtring genau in die Form der Rille eingepasst wird. Der Dichtring darf dabei nicht verdreht werden.
Eine ausführliche Anleitung und Tipps zur Fehlerbehebung bei der Benutzung des externen Blitzes finden Sie im dazugehörigen Benutzerhandbuch. Diese erhalten Sie bei einem SeaLife-Händler in Ihrer Nähe. Eine Liste der Händler finden Sie auf der Website www.sealife-cameras.com. DE-56...
Seite 58
Installieren des Deflektors Dieser Deflektor kann als Adapter für das optionale Flash Link-Kabel (Teil # SL962) verwendet werden. Es wird empfohlen, das optische Kabel zu benutzen, um sicherzustellen, dass der externe Blitz bei allen Lichtbedingungen ausgelöst wird. Führen Sie das optische Kabel wie unten abgebildet durch die Öffnungen. Schrauben Sie das Kabel, das mit dem einen Ende zum Blitz der Kamera zeigt, mit einem Schraubendreher vorsichtig und sorgfältig fest.
2. Legen Sie die Kamera niemals in direktes Sonnenlicht oder in eine dunkle, feuchte Umgebung. Zum Reisen und für die Aufbewahrung wird das luftdichte und bruchfeste SeaLife ReefMaster Dry Case (Teil # SL930) zusammen mit 1-oz- Beuteln des SeaLife Moisture Muncher-Trockenmittels (Teil # M101) empfohlen.
Wasser nicht weit leuchtet, sodass die Bilder farbenfroher werden, je näher Sie sich am Aufnahmeobjekt befinden. Beste Ergebnisse erhalten Sie mit dem optionalen SeaLife External (SL960) oder Digital (SL960D) Blitz. 3. Bewegen Sie sich ruhig und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb, bevor Sie fotografieren.
Seite 61
Mit dem Weitwinkelobjektiv (Teil #SL973) können Sie nah an das Aufnahmeobjekt herangehen, und Sie erhalten kräftige Farben und messerscharfe Details. 7. Verwenden Sie das SeaLife-Blitzzubehör, um die Farben und das Licht zu verbessern. Wasser filtert das Licht und rote und gelbe Farbtöne heraus, sodass die Bilder dunkler und blauer werden.
ÜBERTRAGEN VON DATEIEN VON DER DIGITALKAMERA AUF DEN COMPUTER Systemanforderungen (Windows) Pentium lll 600 MHz oder höher Windows 2000/ME/XP oder höher 64MB RAM 128MB Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Systemanforderungen (Macintosh) PowerPC G3/G4 OS 9.0 oder höher ...
Schritt 1: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an 1. Schließen Sie ein Ende des USB- Kabels an den USB-Anschluss der Kamera an. 2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB- Anschluss des Computers an. 3.
Schritt 2: Laden Sie die Bilder oder Videoclips herunter Wenn die eingeschaltete Digitalkamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger”...
INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer Ulead Photo Explorer bietet Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre ® digitalen Medien zu durchsuchen, übertragen, ändern. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von einem digitalen Geräten herunter. Suchen Beschreibungen oder fügen Sie eigene hinzu, nehmen Sie Änderungen vor oder veröffentlichen Sie die Dateien mit einem Medium Ihrer Wahl: E-Mail, Druckversion, Diaschaupräsentation.
Installieren von Photo Express Ulead Photo Express ist eine umfassende Fotoprojekt-Software für digitale Bilder. ® Mit dem Schritt-für-Schritt-Ablauf, der visuellen Benutzeroberfläche und dem Hilfe- Assistenten im Programm können Sie aufregende Fotoprojekte erstellen. Laden Sie sich digitale Fotos mühelos von Digitalkameras oder Scannern herunter. Sortieren Sie sie bequem mit dem visuellen Browse-Modus.
VERWENDEN DER DIGITALEN FOTOKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die Kamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, mit Ihren Geschäftspartnern Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit “gegenüberzustehen”. Wenn Sie die Digitalkamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss das Computersystem über die folgenden Teile verfügen: ...
Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an 1. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss der Kamera an. 2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 3. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste der Kamera, bis sie eingeschaltet ist. ...
MENÜOPTIONEN Menü “Kamera” In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen. 1. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Kamera einzuschalten. Der Kameramodus (Standardvorschau) wird angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste / Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt. 3.
SzeneModus Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter “Auswählen des Motivmodus”. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch im Abschnitt “Einstellen der Belichtung (EV)”. Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das menschliche Auge angeglichen.
Hier wird die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen festgelegt. Bei einer höheren Empfindlichkeit (und einem höheren ISO-Wert) des Bildsensors kann man Aufnahmen sogar an dunkleren Orten machen. Diese werden allerdings grobkörniger. Auto / 50 / 100 / 200 Farbe Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt. Standard / Kräftig / Sepia / Monochrom Sättigung Die Kamera bietet drei Farbgrade zur Auswahl.
Menü “Videoausgabe” In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Aufnehmen von Videoclips vorgenommen. 1. Drücken Sie so lange auf die OK-Taste, bis die Kamera an ist. 2. Drücken Sie auf die Taste / MODE, und wechseln Sie in den [ ]-Modus. 3.
Menü “Wiedergabe” Legen Sie im [ ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. 1. Drücken Sie auf die Taste [ 2. Drücken Sie auf die Taste / Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option, und drücken Sie auf die OK-Taste, um in das entsprechende Menü...
Menü “Setup” Hier stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. 1. Drücken Sie auf die Taste / MODE, um zum Kamera- oder Videomodus [ ] zu wechseln, oder drücken Sie auf die Taste [ 2. Drücken Sie auf die Taste / , und rufen Sie mit der Tasten ...
Sprache Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Benutzerhandbuch unter “Einstellen der Sprache”. Auto Aus Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus. Mit dieser Funktion kann die Laufzeit des Akkus verlängert werden. 3 Min./ 5 Min./ 10 Min./ Aus Werkseinst.
120 x 43mm (3 x 4,7 x 1,7Zoll) Gewicht ca.230g (ohne Batterien und SD-Speicherkarte) Tiefengeeignet ECO-Aufnahmen:75Zoll/23m Reefmaster Mini: 130ft/40m Stoßfestigkeit 6ft/2m * Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten. Eine ausführliche Liste der Spezifikationen finden Sie auf der SeaLife-Website unter www.SeaLife-cameras.com. DE-75...
Bevor Sie die Kamera für eine Reparatur einschicken, sollten Sie sich die folgenden Probleme und Lösungsvorschläge durchlesen. Wenn Ihr Problem dennoch nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an SeaLife-Service-Center in Ihrem Land. Eine vollständige Liste der Service-Center in Ihrem Land finden Sie unter www.SeaLife-cameras.com.
Seite 78
Aufnahme Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Laden Sie die Akkus auf oder Die Batterien/Akkus sind fast leer. setzen Sie neue Batterien/volle Akkus ein. Die Kamera ist nicht Schalten Sie die Kamera ein. eingeschaltet. Drücken Sie auf die Die Kamera befindet sich nicht im Wiedergabetaste [ ], um zum Aufnahmemodus.
Seite 79
Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Stellen Sie einen anderen Der Blitz ist ausgeschaltet. Blitzmodus ein. Es dauert ca. 4 Sekunden, bis Der Blitz ist noch nicht bereit der Blitz der Kamera wieder Der Blitz wird nicht oder nicht aufgeladen. aufgeladen ist. Warten Sie, bis die ausgelöst.
Wiedergabe Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Der Inhalt wird nicht Die Kamera ist nicht in den Drücken Sie auf die wiedergegeben. Wiedergabemodus geschaltet. Wiedergabetaste [ Der Inhalt der Sie versuchen eine Speicherkarte Speicherkarte kann Setzen Sie eine Karte ein, die mit wiederzugeben, die nicht mit nicht wiedergegeben dieser Kamera formatiert wurde.