Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC847D Kompaktbetriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC847D:

Werbung

Sicherheitshinweise
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wieder aufladbare Bleibatterie
Verätzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit wieder aufladbaren Batterien
Unsachgemäße Behandlung von wieder aufladbaren Batterien kann zur Explosion der
Batterien führen.
Die Explosion und dadurch freigesetzte Schadstoffe können zu schwerer Körperverletzung
führen. Beschädigte Batterien gefährden die Funktion des Geräts.
Beachten Sie beim Umgang mit der wieder aufladbaren, verschlossenen Bleibatterie:
• Batterie nicht ins Feuer werfen, nicht am Zellenkörper löten, nicht öffnen, nicht
• Wechseln Sie eine verbrauchte Batterie rechtzeitig aus.
• Ersetzen Sie die wieder aufladbare Bleibatterie nur durch eine typgleiche Batterie, die
• Entsorgen Sie eine verschlissene Bleibatterie umweltgerecht nach den örtlichen
Siehe auch
Ersatzteile und Reparaturen
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/16611927)
2.2
Umgebungs- und Umweltbedingungen
Umgebungsbedingungen beachten
Wenn die nachfolgenden Bedingungen bei der Montage des Systems nicht eingehalten
werden, erlöschen die Zulassungen gemäß UL 60950-1, EN 60950-1 und es besteht
Überhitzungsgefahr sowie Gefahr von Personenschäden!
SIMATIC IPC847D mit Unterbrechungsfreier AC-Stromversorgung (AC-USV)
Kompaktbetriebsanleitung, 08/2014, A5E34870886-AA
WARNUNG
kurzschließen, nicht verpolen, nicht über 100 °C erwärmen, nicht in gasdichten
Behältern aufladen und vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Betauung
schützen.
bei Siemens als Ersatzteil angegeben ist.
Vorschriften.
WARNUNG
2
9

Werbung

loading