4 Produktbeschreibung
Die Konformitätserklärung kann beim Her
steller eingesehen werden.
4.5 Sicherheitseinrichtungen
4.5.1 Frostschutzfunktion
Die Anlagenfrostschutzfunktion wird über
den Systemregler gesteuert. Bei Ausfall
des Systemreglers gewährleistet die Wär
mepumpe einen eingeschränkten Frost
schutz für den Heizkreis.
4.5.2 Heizwassermangelsicherung
Diese Funktion überwacht ständig den
Heizwasserdruck, um einen möglichen
Heizwassermangel zu verhindern.
4.5.3 Solemangelsicherung
Die Solemangelsicherung überwacht stän
dig den Flüssigkeitsdruck im Umweltkreis,
um einen möglichen Flüssigkeitsmangel
zu verhindern.
4.5.4 Einfrierschutz
Diese Funktion verhindert das Einfrieren
des Verdampfers bei Unterschreitung
einer bestimmten Wärmequellentempe
ratur.
Die Austrittstemperatur der Wärmequelle
wird ständig gemessen. Wenn die Austritt
stemperatur der Wärmequelle unter einen
bestimmten Wert sinkt, dann schaltet sich
der Kompressor mit einer Statusmeldung
vorübergehend ab. Wenn dieser Fehler
dreimal in Folge auftritt, dann erfolgt eine
Abschaltung mit Anzeige einer Fehlermel
dung.
4.5.5 Pumpenblockier- und
Ventilblockierschutz
Diese Funktion verhindert ein Festsetzen
der Pumpen für Heizwasser und Sole und
aller Umschaltventile. Die Pumpen und die
Ventile, die 23 Stunden lang nicht in Be
trieb waren, werden nacheinander für die
Dauer von 10 ‑ 20 Sekunden eingeschal
tet.
8
4.5.6 Hochdruckpressostat im
Kältemittelkreis
Der Hochdruckpressostat schaltet die
Wärmepumpe ab, wenn der Druck im
Kältemittelkreis zu hoch ist. Nach einer
Wartezeit erfolgt ein weiterer Startversuch
der Wärmepumpe. Nach drei fehlgeschla
genen Startversuchen in Folge wird eine
Fehlermeldung ausgegeben.
– Kältemittelkreisdruck max.: 4,60 MPa
(g) (46,00 bar (g))
– Wartezeit: 5 min (nach dem ersten Auf
treten)
– Wartezeit: 30 min
(nach dem zweiten und jedem weiteren
Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei Eintre
ten beider Bedingungen:
– Wärmeanforderung ohne vorzeitiges
Abschalten
– 60 min ungestörter Betrieb
4.5.7 Heißgasthermostat im
Kältemittelkreis
Der Heißgasthermostat schaltet die Wär
mepumpe ab, wenn die Temperatur im
Kältemittelkreis zu hoch ist. Nach einer
Wartezeit erfolgt ein weiterer Startversuch
der Wärmepumpe. Nach drei fehlgeschla
genen Startversuchen in Folge wird eine
Fehlermeldung ausgegeben.
– Kältemittelkreistemperatur max.: 135 ℃
– Wartezeit: 5 min (nach dem ersten Auf
treten)
– Wartezeit: 30 min
(nach dem zweiten und jedem weiteren
Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei Eintre
ten beider Bedingungen:
– Wärmeanforderung ohne vorzeitiges
Abschalten
– 60 min ungestörter Betrieb
Betriebsanleitung flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT
exclusive 0020196688_05