Herunterladen Diese Seite drucken

Pego PLUS200 EXPERT THR Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 24

Werbung

KAP. 5 - Programmierung der Daten
PLUS200 EXPERT THR
Der Parameter C1 führt eine Verzögerung zwischen einer Ausschaltung und der
nachfolgenden Wiedereinschaltung des Kaltbetriebs ein. Der Kaltbetrieb kann mit dem
Parameter EnH (Enh=0 deaktiviert das Relais des Warmbetriebs in allen Bedingungen)
deaktiviert werden.
FEUCHTIGKEIT/ENTFEUCHTUNG: BEIBEHALTUNG DER UMGEBUNGSFEUCHTIGKEIT
5.15
Der Feuchtigkeitsaufruf und der Entfeuchtungsaufruf werden im neutralen Bereich je nach
Setpoint der eingegebenen Feuchtigkeit gesteuert (
Taste 4) und je nach den
Feuchtigkeitsdifferentialen (Parameter dUU e dUd). Die Entfeuchtung wird bei
Überschreitung des Sets + dUd aktiviert und bleibt bis zum Erreichen des Sets (mit
dUn=0) aktiv. Die Befeuchtung wird bei Unterschreitung des Sets – dUU aktiviert und
bleibt bis zum Erreichen des Sets (mit dUn=0) aktiv.
Es ist möglich, mit dem Parameter dUn einen „toten Bereich" einzugeben, der Feuchtigkeit
und Entfeuchtung deaktiviert, wenn die Feuchtigkeit zwischen SET - dUn und SET+ dUn
liegt.
Die Steuerung der Feuchtigkeit kann mit dem Parameter Hr ausgeschlossen werden.
Die Entfeuchtung kann einzeln mit dem Parameter End ausgeschlossen werden.
Die Feuchtigkeit kann einzeln mit dem Parameter EnU ausgeschlossen werden.
Es bestehen drei Arten an Entfeuchtung (Parameter dEU):
1. Entfeuchtung mit dem Kaltbetrieb (der Kaltbetrieb wird zum Entfeuchten aufgerufen, der
Warmbetrieb wird nur zugegeben, um die Umgebungstemperatur zu halten)
2. Entfeuchtung mit dem Warmbetrieb (der Warmbetrieb wird zum Entfeuchten aufgerufen,
der Kaltbetrieb wird nur zugegeben, um die Umgebungstemperatur zu halten)
3. Getrennte Entfeuchtung (es wird nur der Ausgang der Entfeuchtung aktiviert, ohne dass
der Wart- und Kaltbetrieb aufgerufen werden)
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
S. 24
Rev. 01-21

Werbung

loading