Seite 1
VISION TOUCH THR Bedienungs- und Wartungsanleitung DEUTSCH LESEN UND AUFBEWAHREN Rel. Software: VT_THR_1_0_7_12 REV. 06-18 ELECTRICAL BOARDS FOR REFRIGERATING INSTALLATIONS...
Seite 2
VISION TOUCH THR Vielen Dank, dass Sie sich für die Steuerung VISION TOUCH THR von PEGO entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, damit Sie die Installation korrekt durchführen und die Funktionen des Geräts besser nutzen können. Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch in der Nähe der Steuerung aufzubewahren, damit es während der...
VISION TOUCH THR INHALT EINFÜHRUNG KAP. 1 S. 5 Allgemeines S. 6 Produktekennungen S. 7 Außenmaße S. 7 Kenndaten S. 8 Technische Eigenschaften INSTALLATION KAP. 2 Pag. 9 Allgemeine Hinweise für den Installateur Pag. 9 Standardausstattung für die Montage und den Gebrauch Pag.
Seite 4
VISION TOUCH THR PARAMETER KAP. 8 Zugriff auf das Menü „Parameter“ S. 47 S. 48 Beschreibung der Seite zur Parametereinstellung S. 49 Auflistung der Punkte im Menü Parameter S. 51 8.3.1 Prozessregelung S. 51 8.3.2 Abtauen S. 53 8.3.3 Belüftung S.
KAPITEL 1: EINFÜHRUNG ALLGEMEINES BESCHREIBUNG: Das Steuergerät VISION TOUCH THR ermöglicht die Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Räumen, die für Reifung, Konservierung und Industrieprozesse bestimmt sind. Das System besteht aus der Einheit 100N MASTER3, an der alle elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, und der VISION TOUCH THR Bedienkonsole, die mit einem kapazitiven TFT- 7''-Touchscreen ausgestattet ist.
Seite 6
VISION TOUCH THR 20 völlig benutzerdefinierbare, auf dem Gerät speicherbare Programme. Export und Import der Programme und Parameter auf USB- oder microSD-Datenträger möglich. Automatische Verwaltung von 21 Phasen für jedes Programm. Manueller oder automatischer Betrieb mit Ausführung des gewählten Programms.
100N MASTER3 KENNDATEN Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät ist an der Seite des 100N MASTER3 und auf der Rückseite der Konsole VISION TOUCH THR mit einem Schild versehen, das seine Kenndaten wiedergibt: • Name des Herstellers • Beschreibung und Code des Geräts •...
Seite 8
(Relais 16A AC1) (siehe Schaltplan) 3A 240V (AC3) Abmessungen Abmessungen 100N MASTER 121,50mm x 71mm x 175mm (HxPxL Abmessungen VISION TOUCH THR 151mm x 44mm x 191mm (HxPxL) Isolierungs- und mechanische Eigenschaften Schutzgrad Display IP65 Gehäusematerial ABS selbstlöschend Rev. 06-18...
11. Bei niedrigen Betriebstemperaturen reagiert das Display der Konsole möglicherweise langsamer; dies ist normal. STANDARDAUSSTATTUNG FÜR DIE MONTAGE UND DEN GEBRAUCH Das elektronische Steuergerät VISION TOUCH THR ist für die Montage und den Gebrauch ausgestattet mit: • 2 Temperatursonden; • 1 Telefonkabel mit RJ-Steckverbinder (5m);...
Seite 10
VISION TOUCH THR INSTALLATION UND MONTAGE Abb. 1: Das Modul 100N MASTER3 auf die DIN-Schiene setzen und die zwei unteren Riegel schließen, um es darauf zu befestigen. 175mm Abb. 2: Bohrschablone Konsole VISION TOUCH THR. Abb. 3: Konfigurieren in geeigneter Weise...
Seite 11
VISION TOUCH THR Abb. 4: Die Konsole VISION TOUCH THR mit den vier Halterungen befestigen, entsprechenden Öffnungen einzusetzen sind. Alle Befestigungsschrauben so weit anziehen, gesamte Frontrahmen Konsole nicht mehr auf der Platte aufliegt. Rev. 06-18 Seite 11 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
VISION TOUCH THR KAPITEL 3: ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Nachstehend sind die elektrischen Anschlüsse des Steuergeräts, nach Typen unterteilt, verzeichnet. Die Konfiguration der angeführten Ein- und Ausgänge ist jeweils die vorgegebene, kann jedoch je nach den eigenen Erfordernissen geändert werden. Die Verbindung zwischen Konsole und 100N MASTER3 hat zwei mögliche Varianten, je nach der Entfernung zwischen den beiden Komponenten.
Seite 13
VISION TOUCH THR 2) Verbindung zwischen Konsole und 100N MASTER3 mit Abstand bis zu 500m: Die Erdung an die GND-Klemme von Konsole anschließen (Funktionserdung). Dieser Anschluss trägt dazu bei, die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen auf das Steuersystem zu begrenzen. Die Erdung muss gemäß...
VISION TOUCH THR MODBUS-ANSCHLUSS AM VISION TOUCH Die Erde an die GND-Klemme von Konsole anschließen (Funktionserdung). Dieser Anschluss trägt dazu bei, die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen Steuersystem begrenzen. Die Erdung muss gemäß anwendbaren Normen vorgenommen werden. Die Klemme (A) von M3 der...
VISION TOUCH THR KAPITEL 4: EINSCHALTEN ERSTMALIGES EINSCHALTEN Beim erstmaligen Einschalten werden die Seiten „Sprachauswahl“ und „Datum und Uhrzeit einstellen“ des Systems angezeigt, um dem Benutzer die Inbetriebnahme der Steuerung zu erleichtern. Diese Einstellungen können auch später über die Menüpunkte „Sprache“...
Seite 20
VISION TOUCH THR EINSCHALTKONTROLLE Bei jedem Einschalten der Steuerung wird ein Hinweisfenster geöffnet, welches das Datum und die Uhrzeit des Starts anzeigt und eine Bestätigung des Benutzers durch das Drücken von „OK“ erfordert. Auf diese Weise kann ein eventuell aufgetretener Stromausfall erkannt werden.
VISION TOUCH THR KAPITEL 5: BENUTZERSCHNITTSTELLE Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen und Betriebsweisen des Displays, der Kontrollleuchten und der Schaltflächen, aus denen die Benutzerschnittstelle des VISION TOUCH THR besteht, und die somit die Grundlage für die korrekte Programmierung und Konfiguration der Steuerung bilden.
VISION TOUCH THR HAUPTBILDSCHIRM Auf dem Hauptbildschirm werden die Seiten zum Betrieb, den Einstellungen und der Programmierung angezeigt, abhängig vom Bereich, in dem man sich gerade befindet (z.B. Home, Konfiguration, Phase). Die einzelnen Seiten werden später in diesem Handbuch genauer beschreiben.
Seite 23
VISION TOUCH THR BUTTONLEISTE Die Buttonleiste befindet sich im unteren Teil des Displays und zeigt die wesentlichen Schaltflächen für den Betrieb und deren Zustand an. Sie wird ständig angezeigt, abgesehen von einigen seltenen Fällen, in denen sie vorübergehend ausgeblendet wird, damit der gesamte Anzeigebereich genutzt werden kann.
Seite 24
VISION TOUCH THR Beschreibung der Schaltflächen in der Buttonleiste: ZURÜCK: Innerhalb eines Menüs oder einer Ebene: Kehrt zur vorigen Ebene bzw. dem vorigen Menü zurück. Auf einer HOME-Seite: Kehr zur vorigen Home-Seite zurück. Zurück Wenn sie mehr als 3 Sekunden lang gedrückt wird: Kehrt zur Seite HOME 1 zurück.
VISION TOUCH THR EXPORTIEREN VON DATEN IM CSV FORMAT: ( In der erweiterten Buttonleiste ) Exportieren Sie die vom Datenlogger aufgezeichneten Daten in einer CSV-Datei auf USB oder SD-Gerät. ARCHIV DES DATENLOGGERS: ( In der erweiterten Buttonleiste ) Der Zugriff auf die Seite der historischen Aufnahmen.
Seite 26
VISION TOUCH THR GESTEN Neben dem normalen Tastendruck unterstützt das Vision Touch auf einigen Seiten auch Gesten, die eine natürlichere und damit leichtere Bedienung ermöglichen. Home-Seite ändern: Auf einer Home-Seite mit einem Finger nach links bzw. rechts streichen, um von einer Home-Seite zur nächsten bzw. vorigen zu wechseln.
Seite 27
VISION TOUCH THR Änderung der Parameter über Drehrädchen: Auf einem Drehrädchen mit dem Finger nach oben oder unten streichen, um den entsprechenden Wert zu ändern. (Empfehlung: den Finger außerhalb des Drehrädchens ansetzen und ganz darüberstreichen.) Falls der Wert, der einzustellen versucht wird, unzulässig ist bzw. nicht im Bereich der Größe selbst liegt, wird der Hintergrund des Drehrädchens für einen Moment rot, um...
Seite 28
VISION TOUCH THR „Bearbeiten“-Modus auf den Seiten Home 1 und 2: Auf einer der Home-Seiten den Bildschirm außerhalb der Schaltflächen länger als drei Sekunden lang berühren, um in den Bearbeitungsmodus für diese Seite zu wechseln. Um diesen Modus zu verlassen, die Schaltfläche „Back“...
Seite 29
VISION TOUCH THR KAPITEL 6: HOME-SEITEN Die „Home“-Seiten bilden die wichtigste Schnittstelle zur Steuerung. Von hier aus kann auf die am häufigsten benötigten Funktionen zugegriffen werden. Die Unterteilung ist wie folgt: HOME 1 HOME 2 Anzeige Änderung Setpoints Gesamte Verwaltung der Programme (Rezepte): (Sollwerte) für Temperatur und Luftfeuchtigkeit,...
Seite 30
VISION TOUCH THR Bereich zur Temperaturregelung: Zeigt alle Informationen zur Temperaturregelung an, im Einzelnen: • Den Setpoint der Temperatur (kann durch 3 Sekunden langes Drücken auf den Bereich geändert werden). • Die von der Steuersonde gemessene Temperatur. • Den Zustand der Anforderung (Kälte / Wärme / keine Anforderung).
Seite 31
VISION TOUCH THR Bereich zur Feuchtigkeitsregelung Zeigt alle Informationen zur Feuchtigkeitsregelung an, im Einzelnen: • Den Setpoint der Feuchtigkeit (kann durch 3 Sekunden langes Drücken auf den Bereich geändert werden). • Die von der Steuersonde gemessene Feuchtigkeit. • Den Zustand der Anforderung (Befeuchten / Entfeuchten / keine Anforderung).
VISION TOUCH THR Bereich für die Anzeige von Daten zu verschiedenen Funktionen: besteht aus zwei Teilen, die beim Berühren zyklisch zwischen verschiedenen Datenanzeigen umschalten. Im Folgenden werden die verschiedenen Anzeigen und ihre Bedeutungen erläutert. Anmerkung: Einige Daten werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Funktion in den Konfigurationsparametern aktiviert ist.
Seite 33
VISION TOUCH THR COUNTDOWN LAUFENDE PHASE (sichtbar während der Ausführung eines Programms) Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn gerade ein Programm ausgeführt wird. Zeigt den Namen und die verbleibende Zeit bis zum Abschluss der laufenden Phase MESSWERT TEMP.SONDE VERDAMPFER (sichtbar, wenn freigeschaltet) Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn die Größe...
VISION TOUCH THR MESSWERT EXTERNE FEUCHTIGKEITSSONDE (sichtbar, wenn freigeschaltet) Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn die Größe „Parameter > Autom. Luftaust.> EEs Energy saving freischalten = 1“ und der entsprechende Analogeingang eingestellt wurden. MESSWERT KERNTEMPERATURFÜHLER (sichtbar, wenn freigeschaltet) Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn die Größe „Parameter...
Seite 35
VISION TOUCH THR HOME 1 – Setpoint für Temperatur/Feuchtigkeit ändern Modus „Setpoint bearbeiten“ auf der Seite Home 1: Den Bildschirm auf einem der Steuerfelder (Temperatur oder Feuchtigkeit) länger als drei Sekunden berühren. Im Bearbeitungsmodus können die aktuell verwendeten Setpoints für Feuchtigkeit und Temperatur geändert werden, indem das Wheel des zu ändernden Setpoints im...
Seite 36
VISION TOUCH THR HOME 2 – Anzeige des geladenen Programms (Rezept) Die Seite „Home 2“ ermöglicht die gesamte Verwaltung der Programme (Rezepte): Fortschritt anzeigen, Erstellen, Bearbeiten, Löschen, Laden aus dem Archiv und Export/Import auf bzw. von USB oder SD. Wenn man sich im Anzeigemodus befindet, ist die Seite in drei wesentliche Teile untergliedert: •...
Seite 37
VISION TOUCH THR Phasen des Programms und deren Ausführungsstatus (Timeline) Zeigt die Phasen eines Programms und alle mit ihr zusammenhängenden Daten an, im Einzelnen: • Legende der für die Phasen eingestellten Werte. • Bereits ausgeführte Phasen (grauer Hintergrund grünes Häkchen verbleibender Zeit;...
VISION TOUCH THR HOME 2 – Zugriff auf Bearbeitungsmodus Home2 Im Bearbeitungsmodus von Home 2 können die folgenden Funktionen ausgeführt werden: Mit Programm in Stop (wird nicht ausgeführt): • Das aktuell geladene Programm starten. • Den Programmmanager starten (speichern / laden / importieren / exportieren).
Seite 39
VISION TOUCH THR HOME 2 – Bearbeitungsmodus Home2 bei angehaltenem Programm (auf Stop) Bei Programm auf Stop (nicht in Ausführung) wird im Bearbeitungsmodus von Home 2 der folgende Bildschirm angezeigt: Bearbeiten der allgemeinen Programmmanager: Starten des aktuell Einstellungen des geladenen...
Seite 40
VISION TOUCH THR HOME 2 – Programm laden / speichern / exportieren / importieren Die Schaltfläche wird im Bearbeitungsmodus von Home 2 angezeigt, wenn das Programm nicht ausgeführt wird. Programmmanager: Wenn diese Schaltfläche gedrückt wird, öffnet sich der im folgenden Bild gezeigte Bildschirm.
Seite 41
VISION TOUCH THR HOME 2 – Programmphasen hinzufügen / bearbeiten / löschen Die unten abgebildeten Schaltflächen werden im Bearbeitungsmodus von Home 2 angezeigt, wenn das Programm in Stop ist (nicht ausgeführt wird): Hinzufügen einer neuen Phase des geladenen Programms. Es können 21 Phasen (von 0 bis 20) verwaltet werden.
Seite 42
VISION TOUCH THR Drücken Sie die Schaltfläche links oben in jeder Spalte der Phasen, um eine Gruppe von drei Seiten zur Konfiguration von Optionen für die ausgewählte Phase zu öffnen. Nr. der Phase Bearbeiten der Einstellungen für die Phasen des geladenen...
Seite 43
VISION TOUCH THR Phasen-Konfigurationsseite 2/4: Air change Luftaustausch: Wahl der Drehzahl der Verdampfer in der Abtropfen: Aktiviert die Funktion ausgewählten Phase (modifikation F8). (Nur in Phase 0) Falls Luftaustausch (Pause der 0-10V-Eingang für die Regulierung der Gebläsedrehzahl Aktiviert die Abtropffunktion, bei der Verwaltung der aktiviert ist (Parameter EFa=1 im Menü...
Seite 44
VISION TOUCH THR Phasen-Konfigurationsseite 4/4: Gebläsestatus (modifikation F3): Erholungszeit: für jede Phase kann den Betrieb der Aktiviert die Pause-Funktion (stopp bei der Verwaltung Ventilatoren ändern. der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der ausgewählten Phase).Es ist möglich zu wählen: 0 = Deaktiviert. Pause-Funktion deaktiviert.
Seite 45
VISION TOUCH THR HOME 2 – Bearbeitungsmodus Home2 bei laufendem Programm (auf Play) Bei Programm auf Play (in Ausführung) wird im Bearbeitungsmodus von Home 2 der folgende Bildschirm angezeigt: Zeigt die allgemeinen Phase überspringen: Gerade laufendes Einstellungen des gerade Überspringt die derzeit laufende Programm anhalten Phase und geht zur nächsten über.
VISION TOUCH THR KAPITEL 7: ZUGRIFFSEBENEN ZUGRIFFSEBENEN FÜR DIE PARAMETER (BENUTZER / INSTALLATEUR Die Steuerung sieht zwei Zugriffsebenen für die Parameter und Funktionen vor: „Benutzer“ und „Installateur“. Standardzugriff ist der Zugriff als Benutzer, der ein vom Installateur personalisiertes Parametermenü vorsieht. Der Zugriff als Installateur erfolgt durch Login im Menü...
VISION TOUCH THR KAPITEL 8: PARAMETER ZUGRIFF AUF DAS PARAMETER-MENÜ Die Schaltfläche „Parameter“ in der Buttonleiste drücken, um auf das Menü zur Einstellung der Parameter für die Steuerung zuzugreifen. PARAMETER: Öffnet das Menü zur Parametereinstellung Parameter THR konfigurieren Prozessregelung Geräteschutz Abtauvorgänge...
VISION TOUCH THR BESCHREIBUNG DER SEITE ZUR PARAMETEREINSTELLUNG Auf einen der Menüpunkte auf der Haupt-Konfigurationsseite drücken, um auf das entsprechende Untermenü zuzugreifen. Jedes Untermenü enthält den Namen der einstellbaren Variablen, eine kurze sprachliche Beschreibung und den aktuell eingestellten Wert Beschreibung der...
VISION TOUCH THR LISTE DER PARAMETER-MENÜPUNKTE Es folgt eine vollständige Auflistung der Menüpunkte, die im Menü „Parameter“ angezeigt werden können. Name Symbol Allgemeine Beschreibung Kapitel Allgemeine Prozessparameter Prozessregelung 8.3.1 (Einstellungen Differenz und Neutralbereich) Einstellungen für Abtauen, Abtropfen, Abtauvorgänge 8.3.2 Vorhandensein des Verdampfers Einstellungen für das Einschalten des Gebläses...
Seite 50
8.3.21 Alarmtönen Einstellungen Steuerung von Aktualisierung und Rücksetzung Software 8.3.22 der Steuersoftware, Export/Import von Parametern auf/von USB- oder SD-Speichern Geräteinformationen VISION TOUCH THR Info 8.3.23 (Softwareversion, Speicherauslastung) Steuerung des Schutzgrades: Zugriff Passwort 8.3.24 Benutzer/Installateur, Menü-Konfiguration Test digitale und analoge Ein-/Ausgänge, Test-Center 8.3.25...
Seite 51
VISION TOUCH THR Prozessregelung 8.3.1 Über die „Prozessregelung“ können die Differenzen und der Neutralbereich für Temperatur und Feuchtigkeit des THR eingestellt werden. Auf das Menü „Prozessregelung“kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü...
Seite 52
VISION TOUCH THR Abtauvorgänge VARIABLEN BEDEUTUNG WERTE STANDARD Abtauintervall (Stunden) Wenn d4=ON, muss ein zyklisches Abtauintervall OFF / 1 bis 24 Stunden eingestellt werden. Maximale Dauer des Abtauens (Minuten) 1 bis 60 min 10 min Setpoint für Abtau-Ende. Das Abtauen wird nicht durchgeführt, wenn die von der Abtausonde gemessene Temperatur -35 bis 45 °C...
Seite 53
VISION TOUCH THR Belüftung 8.3.3 Über die Parameter im Menü Belüftung kann die Steuerung des Gebläses in den verschiedenen Betriebsarten eingestellt werden. Auf das Menü „Belüftung“kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü...
VISION TOUCH THR Luftaustausch 8.3.4 Die Luftaustauschvorgänge können mit dem Parameter rA aktiviert werden. Es sind bis zu sechs Uhrzeiten pro Tag zur Durchführung des Luftaustauschs in den Parametern von rA1 bis rA6 einstellbar. Die Dauer des Luftaustauschs wird durch den Parameter drA festgelegt.
Seite 55
VISION TOUCH THR Erholungsphasen 8.3.6 Die Erholungsphase ist eine Phase des Pausenverfahrens bei der Steuerung der Temperatur und bei der Feuchtigkeit. Die Erholungsphasen werden von den Parametern Pr und dr gesteuert. Pr gibt den Zeitabstand zwischen zwei Erholungsphasen an, dr die Dauer der Erholung.
Seite 56
VISION TOUCH THR Geräteschutz 8.3.8 „Geräteschutz“ enthält die Sicherheitsparameter für die Steuerung der Anlage. Eingestellt werden können der Mindestabstand zwischen zwei Einschaltungen des Verdichters, die Höchstzeit für das Entfeuchten und welcher Vorgang ausgeführt werden soll, falls die Timeout-Höchstzeit für das Entfeuchten überschritten wird.
Seite 57
VISION TOUCH THR VARIABLEN BEDEUTUNG WERTE STANDARD Fan Ausschaltverzögerung 0 ÷ 600 sec 0 sec Abschaltung mit Türkontakt. Abschaltung mit Türkontakt: Bei geöffneter Kühlraumtür (Türkontaktschalter muß vorhanden sein) stoppt der 0 ÷ 5 min 0 min Verdampferlüfter und der Verdichter läuft über die eingestellte Zeit nach.
Seite 58
VISION TOUCH THR Kaltwassersteuerung 8.3.10 Mit der „Kaltwassersteuerung“ kann eine Kühleinheit per Proportionalsteuerung gesteuert werden (0-10V- Analogausgang). Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die Kaltwasser-Temperatursonde angeschlossen ist. Auf das Menü „Kaltwassersteuerung“ kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü „Passwort“ => „Menü...
Seite 59
VISION TOUCH THR pH-Sonde 8.3.12 Es kann ein Höchst- und Mindestwert für den von der Sonde gemessenen pH-Wert zugewiesen werden (4-20 mA). Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die pH- Sonde angeschlossen ist. Auf das Menü „pH-Sonde“ kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden.
Seite 60
VISION TOUCH THR Sondenkalibrierung 8.3.14 Im Menü “Sondenkalibrierung” können die gemessenen Werte der Temperatur- und Feuchtigkeitssonden innen/außen und der Kaltwasser-/Warmwassersonden korrigiert werden. Auf dieses Menü kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü „Passwort“ => „Menü Benutzerebene konfigurieren“ über die Auswahl des Punktes „Sondenkalibrierung“...
VISION TOUCH THR Datenlogger 8.3.16 Die “Datenlogger” Menü erlaubt die Einstellung der Datenlogger-Funktion. Dieses Menü es ist verfügbar von der Hauptkonfigurationsseite (Schaltfläche ”Parameter”). Die Sichtbarkeit dieses Elements kann im Untermenü eingestellt werden “Passwort” => “Menü für Benutzerebene konfigurieren” und Auswählen dieses Elements “Datenlogger”...
Seite 62
VISION TOUCH THR Webserver 8.3.18 Das Menü "Webserver" ermöglicht die Konfiguration des Webservers. Auf dieses Menü kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü „Passwort“ => „Menü Benutzerebene konfigurieren“ über die Auswahl des Punktes “Webserver” (Login als Installateur nötig).
Seite 63
VISION TOUCH THR Konfigurationsseite Aktivieren / deaktivieren Änderungen werden angewendet, wenn DHCP die Taste "Bestätigen" gedrückt wird IP-Adresse Netmask Gateway Port konfigurieren konfigurieren konfigurieren konfigurieren - DHCP: Aktivieren / Deaktivieren der Konfigurationsanforderung an den DHCP-Server. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die dem Vision Touch zugeordnete IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen (wenn es im lokalen Netzwerk vorhanden ist).
Seite 64
VISION TOUCH THR Nutzername Seite Auf der Seite "Benutzername" können Sie den Benutzernamen festlegen, der während der Anmeldung auf der Vision touch-Webseite verwendet werden soll (das Passwort stimmt mit dem "Installateur Passwort" des Vision Touch überein). Webbenutzername Passwort Webbrowser (default: adminlogin) (default: 100) Rev.
Seite 65
Webseite bearbeiten, unabhängig vom Typ des Benutzers (Benutzer oder Administrator), der auf die Webseite zugreift. Info Seite Über die "Info-Seite" können Sie die aktuelle Webkonfiguration des Vision Touch THR. DHCP: DHCP-Zuordnungsstatus Host: der Name, der in der Adressleiste des Webbrowsers verwendet wird (verbunden mit...
VISION TOUCH THR Sprache 8.3.19 Im Menü „Sprache“ kann die Anzeigesprache der Steuerung geändert werden. Auf dieses Menü kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Dass dieser Menüpunkt angezeigt wird, kann im Untermenü „Passwort“ => „Menü Benutzerebene konfigurieren“ über die Auswahl des Punktes „Sprache“ eingestellt werden (Login als Installateur nötig).
Seite 67
VISION TOUCH THR Wenn die automatische Synchronisierung über das Internet aktiv ist, stellt die Steuerung eine Verbindung zu einem externen Dienst her, der automatisch die richtige Zeitzone ermittelt und Datum und Uhrzeit unter Berücksichtigung der Sommer- / Winterzeit festlegt. Der Status des letzten Synchronisationsversuchs (bezeichnet als "Last update") kann sein: - None: kein Synchronisierungsversuch (zB beim ersten Einschalten);...
Seite 68
Es sollte die Datenhistorie exportieren, bevor es mit dem Update fortfahren. Vorgehensweise zur Softwareaktualisierung: Die Aktualisierungsdatei „VT_THR_#_#_#_#.pego“ (das Symbol # steht für den Fortschritt bei den Versionen) auf einen leeren USB-Stick kopieren. Auf dem Stick darf nur die Aktualisierungsdatei gespeichert sein.
Seite 69
ACHTUNG: während der gesamten Installationsphase muss die Steuerung an die Stromversorgung angeschlossen und der USB-Stick eingesteckt bleiben. Falls diese Anweisung missachtet wird, muss eventuell durch PEGO eine Softwarewiederherstellung durchgeführt werden. Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn die Steuerung wieder die Seite „HOME 1“...
Seite 70
VISION TOUCH THR Passwort 8.3.24 Im Menü „Passwort“ kann der Schutzgrad des Geräts gesteuert werden, indem dem Benutzer nur Zugriff auf bestimmte Funktionen und Parameter gewährt wird. Auf dieses Menü kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden. Passwort Das Menü „Passwort“ sieht für Benutzer und Installateur anders aus: Der Installateur kann festlegen, welche Punkte im Menü...
Seite 71
VISION TOUCH THR Seite Installateur-Passwort Festlegung der Elemente im Konfigurationsmenü, die für den Installateur-Modus verlassen Benutzer sichtbar sind Bildschirmsperre mit Passwort Installateur-Logout Menü für Benutzerebene konfigurieren Benutzerfunktionen konfigurieren Installateur-Passwort ändern Einstellung Installateur-Passwort Festlegung der für den Benutzer ausführbaren Vorgänge Rev. 06-18...
Seite 72
Funktion der Touchscreen-Sensoren geprüft werden. Die Funktion „Test-Center“ sollte nur von erfahrenen Benutzern ausgeführt werden. Pego S.r.l. haftet nicht für eventuelle Schäden an der Anlage, die durch einen nicht sachgemäßen Gebrauch dieser Funktion verursacht wurden. Auf das Menü „Test-Center“ kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden.
Seite 73
VISION TOUCH THR - Test Digitalausgänge Mit dem „Test Digitalausgänge“ können die Digitalausgänge des angeschlossenen 100N MASTER3 manuell forciert werden. Der Zugriff auf dieses Menü versetzt die Steuerung in „Standby“: Die Fortführung eines eventuell gerade laufenden Programms wird nicht verändert, aber es werden alle Ausgangsfunktionen deaktiviert.
Seite 74
VISION TOUCH THR - Test Digitaleingänge Mit dem „Test Digitaleingänge“ kann der korrekte Empfang der Digitaleingänge des angeschlossenen 100N MASTER3 geprüft werden. jedem Digitaleingang zugewiesene Funktion kann über „Parameter“ => „I/O konfigurieren“ => „Digitaleingänge“ eingestellt werden. Bei einem aktiven Funktion Eingang...
Seite 75
VISION TOUCH THR - Test Analogausgänge Mit dem „Test Analogausgänge“ können die Analogausgänge des angeschlossenen 100N MASTER3 manuell forciert werden, indem von Hand Werte zwischen 0 und 10V eingegeben werden. Der Zugriff auf dieses Menü versetzt die Steuerung in „Standby“: Die Fortführung eines eventuell gerade laufenden Programms wird nicht verändert, aber es...
Seite 76
VISION TOUCH THR - Test Analogeingänge Mit dem „Test Analogeingänge“ kann der korrekte Empfang der Analogeingänge (Sonden) des angeschlossenen 100N MASTER3 geprüft werden. Die jedem Analogeingang zugewiesene Funktion kann über „Parameter“ => „I/O konfigurieren“ => „Analogeingänge“ eingestellt werden. Empfangener Beschreibung...
Seite 77
100N MASTER3 ihre Funktion zugewiesen werden. Die Funktion „I/O konfigurieren“ sollte nur von erfahrenen Benutzern ausgeführt werden. Pego S.r.l. haftet nicht für eventuelle Schäden an der Anlage, die durch einen nicht sachgemäßen Gebrauch dieser Funktion verursacht wurden. Auf das Menü „I/O konfigurieren“ kann von der Haupt-Konfigurationsseite (Schaltfläche „Parameter“) zugegriffen werden.
Seite 78
VISION TOUCH THR - Digitale Ausgänge Über „Digitalausgänge“ kann den einzelnen Digitalausgängen des angeschlossenen 100N MASTER3 ihre Funktion zugewiesen werden. Die Veränderung eines Ausgangs versetzt die Steuerung in „Standby“. Falls eine Funktion nicht mindestens einem Ausgang zugewiesen wird, aktiviert eine eventuelle Anforderung von der Steuerung keinen Digitalausgang (nur das Zustands-Symbol leuchtet auf, um die Anforderung anzuzeigen).
Seite 79
VISION TOUCH THR - Digitale Eingänge Mit „Digitaleingänge“ kann die den einzelnen Digitaleingängen des angeschlossenen 100N MASTER3 zugewiesene Funktion geändert werden werden. Die Veränderung eines Eingangs versetzt die Steuerung in „Standby“. Kennung Digitaleingang Anschlussklemmen Ändern der Funktion, die dem Symbol der zugewiesenen...
Seite 80
VISION TOUCH THR - Analoge Ausgänge Über „Analogausgänge“ kann den einzelnen Analogausgängen des angeschlossenen 100N MASTER3 ihre Funktion zugewiesen werden. Die Veränderung eines Ausgangs versetzt die Steuerung in „Standby“. Falls eine Funktion nicht mindestens einem Ausgang zugewiesen wird, aktiviert eine eventuelle Anforderung von der Steuerung keinen Analogausgang (nur das Zustands-Symbol leuchtet auf, um die Anforderung anzuzeigen).
Seite 81
VISION TOUCH THR - Analoge Eingänge Mit „Analogeingänge“ kann die den einzelnen Analogeingängen des angeschlossenen 100N MASTER3 zugewiesene Funktion geändert werden werden. Die Veränderung eines Eingangs versetzt die Steuerung in „Standby“. Wenn einer Sonde eine falsche Funktion zugeordnet wird, wird der Alarm (Ec1 Ec8) angezeigt.
KAPITEL 9: DIAGNOSTIK DIAGNOSTIK Im Fall von Störungen informiert die Steuerung VISION TOUCH THR den Benutzer durch Alarmcodes, die auf dem Display (über Popup-Fenster oder auf der Seite „Alarme“) angezeigt werden, sowie mit einem akustischen Signal eines Buzzers in der Steuerkonsole (wenn aktiviert).
Seite 83
VISION TOUCH THR Überprüfen Sie die Verdichteraufnahme. Wenn das Problem weiterhin besteht, Verdichterschutz (Der Ausgang Verdichter ist deaktiviert) wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst Überprüfen Sie den Zustand des Befeuchters. Alarm Befeuchter Wenn das Problem weiterhin besteht,...
Seite 84
VISION TOUCH THR Überprüfen Sie die Konfiguration der Konfigurationsfehler Analogeingänge Überprüfen Sie, ob die Sonde für Raumluftfeuchtigkeit Feuchtigkeitssteuerung freigegeben ist Überprüfen Sie die Konfiguration der Konfigurationsfehler Analogeingänge Überprüfen Sie, ob die Temperatursonde Heißwasser Heißwassersteuerung freigegeben ist ...
VISION TOUCH THR STEUERUNG DER ALARME Über die Schaltfläche „Alarme“ greift man auf die entsprechende Steuerseite zu, die das Archiv der letzten 30 aufgetretenen Fehler enthält. Die Alarme können verschiedene Farben haben: - ROTER ALARM: signalisiert das Vorliegen eines aktuellen, noch nicht behobenen Alarms.
VISION TOUCH THR POPUP-STEUERUNG Die Popup-Elemente erscheinen auf dem Bildschirm, um den Benutzer auf besondere Situationen aufmerksam zu machen, die sich während des normalen Betriebs der Steuerung VISION TOUCH THR ereignen können. ROTES POPUP GELBES POPUP Kann signalisieren: - dass ein Alarm ausgelöst wurde.
VISION TOUCH THR KAPITEL 10: DATENLOGGER DATENLOGGER 10.1 Die Datenlogger -Funktion wird aktiviert setzen des Wertes des Parameters ‘int’ (menü “Datenlogger”) größer als 0; falls aufzeichnungen sind aktiv, Symbol erscheint in der statusleiste. EXPORTIEREN VON DATEN IM CSV FORMAT: ( In der erweiterten Buttonleiste ) Exportieren Sie die vom Datenlogger aufgezeichneten Daten in einer CSV-Datei auf USB oder SD-Gerät.
Seite 88
VISION TOUCH THR ARCHIV DES DATENLOGGERS: ( In der erweiterten Buttonleiste ) Nach dem Drücken, es öffnet sich die Tag-Auswahl-Bildschirm für die Daten Datalog angezeigt werden aufgezeichnet. Grafik-Optionen: Anzeige Temperatur. Anzeige Luftfeuchtigkeit. Automatischer Bereich. Datentabelle. Nach dem Datum bestätigt, die Aufnahmen Graph erscheint:...
Seite 89
VISION TOUCH THR Die Liste der Aufnahmen wird angezeigt, wenn Sie die ‚Datentabelle‘ Option wählen: Standby Zündung Blättern mit einem Finger nach oben oder unten, um die nächsten Daten zu bewegen oder früher. Rev. 06-18 Seite 89 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
KAPITEL 11: WEBSERVER INSTALLATION 11.1 Die Vision Touch THR Web-Konfiguration hängt von der Art der Verbindung ab. - Direkte Verbindung zum PC Der Netzwerkadapter des Computers muss so konfiguriert werden, dass er die DHCP- Adressenzuweisung aktiviert. Wenn kein DHCP-Server gefunden wird, erhalten der Vision Touch THR und der Computer in diesem Fall die Standard-IP-Adresse in der Adressklasse 169.254.xxx.xxx.
Seite 91
VISION TOUCH THR - LAN-Verbindung wenn es mit einem LAN-Netzwerk verbunden ist, in dem ein DHCP-Server vorhanden ist (und die DHCP-Anfrage auf dem Vision Touch ist aktiviert, siehe kap. 8.3.18), eine freie IP-Adresse wird dem Vision Touch zugewiesen. In diesem Fall können Sie die IP-Adresse, die Sie über die "Info-Seite"...
VISION TOUCH THR WEBINTERFACE: BENUTZERZUGRIFF 11.2 Zugriff auf die Vision Touch-Webseite unterliegt der Zugriffskontrolle über Benutzername und Passwort. Sie können auf die Webseiten der Vision Touch in zwei Modi zugreifen: - normaler Benutzer: Eingabe im Feld "Benutzername" wird der im Web Server-Menü der Vision Touch (Seite "Benutzername"), es wird auf dieselben Berechtigungen zugegriffen,...
Seite 93
VISION TOUCH THR WEBINTERFACE: SEITEN 11.3 Die Weboberfläche besteht aus einigen festen Abschnitten: nach links: Seitennavigationsmenü. nach oben: Seitenname, Seriennummer und Art des verbundenen Benutzers. nach rechts: Seiteninhalt. - Haupt-seite Aktuelle Temperatur Aktuelle Luftfeuchtigkeit Zugriff Seitennavigationsmenü Aktuelle Seite...
Seite 94
VISION TOUCH THR - I/O (Eingänge / Ausgänge) Beschreibung Eingangs- / Ausgangsstatus Eingang / Ausgang Eingabe / Ausgabe Wenn digitale: am 100N MASTER (digital oder analog) - grün: aktive Eingabe / Ausgabe - grau: Eingabe / Ausgabe nicht aktiv Wenn analog, wird der analoge Eingangs- oder Ausgangswert angezeigt Rev.
Seite 95
VISION TOUCH THR - Alarme Auf der Seite "Alarme" werden alle laufenden Alarme und Alarme angezeigt, die auf der Seite "Alarm" des Vision Touch gespeichert sind (siehe Kap. 9.2, Alarmverwaltung). Die Hintergrundfarbe zeigt den Alarmstatus an: - roter Hintergrund: Alarm läuft (die Startzeit ist angegeben).
Seite 96
VISION TOUCH THR - Datalogger => Datentabelle Auf der Seite " Datalogger => Datentabelle" können Sie die im Vision Touch-Speicher aufgezeichneten täglichen Daten anzeigen und drucken. Um die Aufnahmen anzusehen, wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus (klicken Sie auf das Feld "Datum auswählen") und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen".
Seite 97
VISION TOUCH THR - Datalogger => Graph Auf der Seite "Datenlogger => Graph" können Sie die im Vision Touch-Speicher aufgezeichneten Tagesdaten anzeigen und ausdrucken. Um das Diagramm anzuzeigen, wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus (klicken Sie auf das Feld "Datum auswählen") und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen".
Seite 98
VISION TOUCH THR - Befehle => Programm Auf der Seite "Programm" können Sie das aktuell im Vision Touch-Speicher geladene Programm verwalten. Die Tasten "Starten", "Stop" und "Springen" können entsprechend dem Parameterwert Wce deaktiviert werden. Programm starten Programm stoppen Phase überspringen...
Seite 99
VISION TOUCH THR - Befehle => Parameter Parametermenü, das dem normalen Benutzer verborgen ist Parametermenü (Konfiguration im Passwortmenü von Vision Touch) Klicken Sie auf den Pfeil, um die Hinweis: Der Administrator hat immer Zugriff auf die vollständige Parameterliste anzuzeigen Liste der Menüs Beschreibung des Erhöht oder verringert...
Seite 100
VISION TOUCH THR - Info Rev. 06-18 Seite 100 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
VISION TOUCH THR KAPITEL 12: BETRIEB KÄLTE / WÄRME: BEIBEHALTEN DER UMGEBUNGSTEMPERATUR 12.1 Der Kaltaufruf und der Warmaufruf werden im neutralen Bereich je nach eingegebenem Setpoint der Temperatur (Menüpunkt „Set Temp“ auf Seite „Home 1“) und den Temperaturdifferenzen (Parameter dtC und dtF in „Parameter > Prozessregelung“) gesteuert.
VISION TOUCH THR BEFEUCHTEN/ENTFEUCHTEN: BEIBEHALTEN DER UMGEBUNGS-LUFTFEUCHTIGKEIT 12.2 Die Anforderung für Be- und Entfeuchtung werden im neutralen Bereich je nach Setpoint der eingegebenen Feuchtigkeit (Menüpunkt „Set RH%“ auf „Home 1“) und den Feuchtigkeitsdifferentialen (Parameter dUU e dUd unter „Parameter > Prozessregelung“) gesteuert.
VISION TOUCH THR KERNTEMPERATURFÜHLER: MANAGEMENT VON PRODUKTTEMPERATUR 12.3 Die Aktivierung der Kerntemperaturfühler (parameter EnS), es erlaubt: Funktion A: blockieren warmen Anrufe, Cool, Befeuchten und Entfeuchten wenn die Produkttemperatur den Sollwert erreicht (parameter StS). Funktion B: erreichen des Sollwertes bewirkt einen automatischen Übergang in die nächste Phase, wenn ein Rezept aktiv ist und in der aktuellen Phase ist das Management...
Seite 104
VISION TOUCH THR KALTWASSERSTEUERUNG / HEIßWASSERSTEUERUNG 12.4 Das Warm und Kaltwassermanagement kann unabhängig aktiviert werden, indem die Parameter EHv, ECv in den Menüs verwendet werden. Basierend auf dem Wert von EHv ändert ECv die Referenzsonden und die beteiligten parameter: Kaltwassersteuerung Heißwassersteuerung...
Seite 105
VISION TOUCH THR TÜRKONTAKTSCHALTER MANAGEMENT 12.5 Wenn die Mikrotür geöffnet wird, werden die Befeuchtungs, Entfeuchtungs, Wärme und Verdampferventilatoren (hohe und niedrige Geschwindigkeit) deaktiviert, während der Kompressor für die Dauer von doC weiterläuft, nachdem er ausgeschaltet wurde. Nach Ablauf der Zeit Tdo wird der normale Betrieb der Steuerung wieder hergestellt und der Türöffnungsalarm (Ed) wird signalisiert.
VISION TOUCH THR NEUE SOFTWARE-FUNKTIONEN 12.7 Rel. 1.0.0.10 Kalibrierung der pH-Sonde. Funktion Bildschirmschoner. Parameter der Dauer und Zeit brechen editierbar in jeder Phase des Rezepts. Rel. 1.0.0.11 Datenlogger (Aufzeichnung der Temperatur, Feuchtigkeit und relativer Sollwert); Grafik / Tabelle und exportieren von aufgezeichneten Daten im CSV-Format.
THIS DECLARATION OF CONFORMITY IS ISSUED UNDER THE EXCLUSIVE RESPONSIBILITY OF THE MANUFACTURER: PEGO S.r.l. Via Piacentina 6/b, 45030 Occhiobello (RO) – Italy – NAME DES IN REDE STEHENDE ERZEUGNIS / DENOMINATION OF THE PRODUCT IN OBJECT VISION TOUCH THR (Code 200VT100THR1) MOD.:...
Seite 108
Pego S.r.l. lehnt jegliche Verantwortung für ungenaue Angaben dieses Handbuchs ab, die auf Druckfehler oder Übertragungsfehler beruhen. Pego S.r.l. behält sich das Recht vor, an seinen Produkten die notwendigen oder nützlichen Veränderungen vorzunehmen, ohne die grundlegenden Eigenschaften zu beeinträchtigen. Jede neue Ausgabe des Handbuchs der Pego-Produkte, ersetzt alle vorherigen Ausgaben.
Seite 109
VISION TOUCH THR NOTE: Rev. 06-18 Seite 109 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
Seite 110
VISION TOUCH THR NOTE: Rev. 06-18 Seite 110 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
Seite 111
VISION TOUCH THR NOTE: Rev. 06-18 Seite 111 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG...
Seite 112
Tel. +39 0425 762906 Fax +39 0425 762905 e.mail: info@pego.it – www.pego.it KUNDENDIENSTZENTRUM Tel. +39 0425 762906 e.mail: tecnico@pego.it Vertreiber: Seite 112 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Rev. 06-18 PEGO s.r.l. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an diesem Handbuch zu machen.