Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TECHNISCHE DOKUMENTATION
ELEKTRONISCHE
MIKROPROZESSORGEFÜHRTE
KÜHLANLAGENSTEUERUNG
ECP 200 EXPERT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pego ECP 200 EXPERT

  • Seite 1 TECHNISCHE DOKUMENTATION ELEKTRONISCHE MIKROPROZESSORGEFÜHRTE KÜHLANLAGENSTEUERUNG ECP 200 EXPERT...
  • Seite 2 1 Stk NTC Fühler 10K 1% 3m für Verdampfer Verschraubungen lose beigelegt Benutzerhinweise: Die ECP 200 Expert darf nur von geschultem Fachpersonal in Betrieb genommen werden. Änderungen am Gerät können die Sicherheit beeinträchtigen. Spannungsart unbedingt dem Typenschild entnehmen. Bei Änderungen oder unsachgemäßer Handhabung der Geräte, wird keine Haftung vom Hersteller...
  • Seite 3 Die Schaltzustände der einzelnen Ausgänge werden auf dem Display angezeigt. Die Programmierung der Kühlanlagensteuerung erfolgt über die an der Frontseite angebrachten Tasten. Des weiteren verfügt die ECP 200 Expert Kühlanlagensteuerung über zwei NTC Fühler Eingänge, zur Ermittlung der Raumtemperatur und der Verdampfertemperatur. Fühlerbruch und Fühlerkurzschluß werden im Display angezeigt.
  • Seite 4: Eu Konformitätserklärung Eu Declaration Of Conformity

    AUSGESTELLT: THIS DECLARATION OF CONFORMITY IS ISSUED UNDER THE EXCLUSIVE RESPONSIBILITY OF THE MANUFACTURER: PEGO S.r.l. Unipersonale Via Piacentina 6/b, 45030 Occhiobello (RO) – Italy – NAME DES IN REDE STEHENDE ERZEUGNIS / DENOMINATION OF THE PRODUCT IN OBJECT MOD.:...
  • Seite 5 Montage der ECP 200 Expert 1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt 4. Schritt Schritt 5. Schritt 4. Schritt 5. Schritt 6. Schritt VOR ÖFFNEN DES GEHÄUSES NETZSPANNUNG ABSCHALTEN !!!
  • Seite 6 Anschlussplan ECP 200 Expert...
  • Seite 7: Beschreibung Der Bedieneinheit -Und Anzeigeeinheit

    Beschreibung der Bedieneinheit –und Anzeigeeinheit Bedieneinheit der ECP 200 Expert     Taste für Aktivierung des AUX Ausgangs ( Parameter AU = 1) Taste Up und Alarmsummer aus Taste für Stand By Betrieb Taste für Sollwerteinstellung der Raumtemperatur Taste Down und manuelles abtauen Taste Kühlraumlicht Ein / Aus...
  • Seite 8 Programmierung der Einstellparameter Den Sollwert stellen Sie ein, indem Sie die Taste SET gedrückt halten und mit den Tasten UP oder Down den Wert erhöhen oder senken. Die ECP 200 Base Steuerungen verfügen über zwei Programmierebenen. Die erste Ebene ist für den Betreiber gedacht. Hier können die Temperaturalarme, sowie die Hysterese des Sollwertes eingestellt werden.
  • Seite 9 ECP 200 Expert Parameterliste 1. Programmierebene Parameter Beschreibung Werte von/bis Voreingestellter Wert Notizen 0,2 – 10°C Schalthysterese 2°C 0 – 24 Std Abtauintervall 4 Std Abtauendtemperatur -35° bis +45°C +15°C 1 – 240 min max.: Abtaudauer 25 min Abtropfzeit 0- 10 min 0 min Verzögerung des...
  • Seite 10 Verdichterschutz 0 = NO (Fern) 1 = NC Abschaltung mit 0 bis 5 min 0 min Türkontakt Verdichterstart nach 0-240 min 0 min Türöffnung Temperatur für -45 bis +45°C +45°C Verdampferlüfter Stop 0 – 10°C Temperaturdifferential Fst 2°C Minimaler Sollwert -45°C bis HSE -45°C Maximaler Sollwert...
  • Seite 11 Beschreibung aller Einstellparameter Schalthysterese: Bei diesem Parameter geben Sie an, in welchem Abstand [°C] vom Sollwert der Verdichter, aktiv werden soll. Sie haben zum Beispiel einen Sollwert von +5°C, der Wert ro wird auf 3 eingestellt. Dann kühlt der Verdichter bis +5°C und startet wieder bei +5 + 3 = 8°C.
  • Seite 12 Abschaltung mit Türkontakt: Bei geöffneter Kühlraumtür (Türkontaktschalter muß vorhanden sein) stoppt der Verdampferlüfter und der Verdichter läuft über die eingestellte Zeit nach. Verdichterstart nach Türöffnung: Zeit für Verdichterstart, wenn die Tür offen bleibt (auf dem Display erscheint die Alarmmeldung Ed = Türe offen). Der Parameter wird deaktiviert wenn der Parameter auf 00:00:00 eingestellt ist.
  • Seite 13 Einbindung in das Telenet Auswerteprogramm (derzeit nicht verfügbar) Anschlußschema für Anbindung an das Telenet System Anschlußschema für Anbindung an das Netzwerk mit ModBus -RTU Protokoll Das ModBus RTU-Protokoll erhalten Sie auf Anfrage bei der Fa. PEGO Srl.
  • Seite 14 RS 485 Klemmen (A+B) miteinander. Bitte beachten Sie die richtige Polarität (A auf A, B auf B). Konfigurieren Sie die Adressen der Pego Steuerungen. Jede Adresse darf nur einmal vorkommen. ACHTUNG: Bei dieser Konfiguration ist das Alarm/AUX Relais außer Funktion...
  • Seite 15 Zubehör Grundsätzlich können alle Ausführungen der ECP 200 Expert mit nachfolgend aufgeführten Komponenten nachgerüstet werden, bzw. ab Werk bestellt werden. Überwachungssystem Telenet Mit dem Überwachungssystem Telenet, können Sie alle Konfigurations –und Überwachungsfunktionen über einen PC einstellen, bzw. auswerten. Bitte wenden Sie sich dbzgl.
  • Seite 16 Reinigung und Gewährleistung Reinigung: Es wird empfohlen, die Frontseite der ECP 200 Expert Geräte mit einem weichen, mit Wasser und Seife getränkten Tuch, zu säubern. Gewährleistung: Für die ECP 200 Expert Kühlanlagensteuerungen gilt eine Gewährleistung bei konstruktiven Mängeln und Materialfehlern von 24 Monaten, ab Herstellerdatum.