Dza
3M™ Klarsichtvisiere
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit den Informationen des entsprechenden
3M™ Trägersystems. Sie finden dort zusätzliche Informationen über:
• Zugelassene Kombinationen von Visieren
• Richtige Anwendung und richtiges Anlegen des Visiers.
Bewahren Sie alle Anweisungen / Anleitungen für spätere Nachfragen auf.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
3M™ Visiere sind, als Teil einer geprüften und zugelassenen Schutzausrüstung dafür bestimmt,
Augen und Gesicht des Trägers vor Stößen, sowohl von vorne als auch von den Seiten zu
schützen.
3M™ Visiere, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden, sind kompatibel für die
Verwendung mit der 3M™ G500 Gesichtsschutz- und Gehörschutz-Kombination oder dem 3M™
V5 Haltesystem.
3M™ Klarsichtvisiere erfüllen die Anforderungen der EN166:2001, Persönlicher Augenschutz.
^ Schenken Sie den Warnhinweisen besondere Aufmerksamkeit .
^ WARNHINWEISE
Vergewissern Sie sich immer, dass das gesamte Produkt:
- geeignet ist für die Anwendung;
- richtig passt;
- während des gesamten Aufenthalts im gefährdeten Bereich getragen wird;
- ersetzt wird, wenn notwendig.
Die gründliche Schulung der Benutzer sowie die richtige Auswahl, Nutzung und Wartung der
Ausrüstung sind Voraussetzung für einen effektiven Schutz vor Gefährdungen durch Stöße.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise sowie die unsachgemäße
Verwendung dieses Produktes können zu lebensgefährlichen Verletzungen oder gravierenden
Gesundheitsschäden führen, die eventuelle Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche nichtig
machen. Die Schutzausrüstung muß während der gesamten Aufenthaltsdauer im
Gefahrenbereich getragen werden.
Bei offenen Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes wenden Sie sich bitte an Ihre
Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
Überprüfen Sie folgendes: Die Schutzausrüstung ist komplett, unbeschädigt und
ordnungsgemäß zusammengebaut. Mögliche Fehler müssen behoben und defekte Teile
ausgetauscht werden, bevor die Ausrüstung zum Einsatz kommt.
Augenschutz vor schnell fliegenden Partikeln, der über einer Korrektionsbrille getragen wird,
könnte den Aufschlagimpuls übertragen und dadurch zu einer Gefahr für den Anwender
führen.
Einige Chemikalien können diese Produkte beschädigen.
Für weitere Informationen bitte 3M ansprechen.
Wenn ein Schutz gegen Partikel mit hoher Geschwindigkeit bei extremen Temperaturen
erforderlich ist, dann muß der ausgewählte Augenschutz mit dem Buchstaben "T" unmittelbar
nach der Kennzeichnung für mechanische Widerstandsfähigkeit gekennzeichnet sein, z.B.
"FT", "BT" oder "AT".
Steht der Buchstabe "T" nicht hinter der Stoßschutzklassenkennzeichnung, sollte der
Augenschutz nur gegen Partikel mit hoher Geschwindigkeit bei Raumtemperatur verwendet
werden.
ZULASSUNGEN
Die vorliegenden Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinie 89/686/EWG
(PSA-Richtlinie) und sind mit dem CE Zeichen gekennzeichnet.
Das Zertifikat nach Artikel 10, EG Baumusterprüfbescheinigung, wurde für diese Produkte
ausgestellt durch das Finnish Institute of Occupational Health (FIOH), Topeliuksenkatu 41aA,
FIN-00250 Helsinki, Finnland (Prüfstellennummer 0403).
ZULASSUNG
3M™ Visiere erfüllen die folgenden Anforderungen:
Modell Eu-
Skalen-
Op-
Symbol Anwendungsge-
ropäische
nummer
tische
Norm
Klasse
EN166:2001
2C-1.2
1
BT
5F-1,
5F-2
A
3
8
9
K
N
Mechanische
biet
Widerstands-
fähigkeit
Partikel mit hoher
Stoß mit
Geschwindigkeit bei
mittlerer
extremen
Energie
Temperaturen
Partikel mit hoher
Stoß mit hoher
Energie
Geschwindigkeit
Flüssigkeitsspritzer
Lichtbogen
Geschmolzene
Metallspritzer
Widerstandsfähig-
keit gegen
Beschädigung der
Oberfläche durch
feine Partikel
Widerstand gegen
Beschlagen
6
Modell Eu-
Skalen-
Op-
Symbol Anwendungsge-
ropäische
nummer
tische
Norm
Klasse
5E-1
EN166:2001
5
1
BT
3
9
K
N
^ Wenn das Visier und der Rahmen nicht mit demselben Symbol gekennzeichnet
sind, findet die jeweils niedrigere Schutzklasse auf das Gesamtsystem Anwendung.
VOR DEM EINSATZ
Untersuchen Sie das Produkt vor jedem Einsatz sorgfältig. Tauschen Sie alle Teile aus,
die Anzeichen einer Beschädigung, wie z.B. Kratzer oder Risse, aufweisen.
AUFSETZANLEITUNG
Siehe Abbildung 1.
1. Anweisungen zum Anlegen von Gesichtsschutz
KENNZEICHNUNG
Kennzeichnungen der Visiere und Rahmen siehe Abb. 2.
1. Hersteller
2. CE-Kennzeichen
3. Europäische Norm, Anwendungsgebiet und Symbol der Schlagschutz-Klasse
4. Typenbezeichnung des Visiers
5. Typenbezeichnung des Rahmens
HINWEIS: Andere globale Kennzeichnungen (wie ANSI, CSA) können vorhanden sein.
Weitere Informationen erhalten Sie von 3M.
{ Herstellungsdatum
? Siehe Bedienungsanleitung.
^ Warnhinweis:
] Temperaturbereich
, Maximale relative Luftfeuchtigkeit
TECHNISCHE DATEN
Visier 5F-1
Polycarbonat
Mindestdicke: 1,5mm
Gewicht: 138g
Beschichtung: "außen" - Anti-Beschlag-Beschichtung; "innen" - Anti-Beschlag-
Beschichtung
Visier 5F-2
Polycarbonat
Mindestdicke: 1,5mm
Gewicht: 138g
Beschichtung: "außen" - Hartbeschichtung; "innen" - Anti-Beschlag-Bechichtung
Visier 5E-1
Polycarbonat
Mindestdicke: 1,5mm
Gewicht: 140g
Tönung: 5
Beschichtung: "außen" - Anti-Beschlag-Beschichtung; "innen" -
Anti-Beschlag-Beschichtung
REINIGUNG
Das Produkt sollte regelmäßig mit einer milden Seifenlösung und warmem Wasser
gereinigt werden.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Das Produkt darf nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder bei hohen Temperaturen
gelagert werden.
Bei Nichtgebrauch sollte es an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um
vorzeitiger Materialalterung vorzubeugen.
Die maximale Lagerdauer des Produktes beträgt 5 Jahre ab Herstellungsdatum.
Die Originalverpackung erfüllt alle Vorgaben für den Transport innerhalb der Europäischen
Gemeinschaft.
Mechanische
biet
Widerstands-
fähigkeit
Partikel mit hoher
Stoß mit hoher
Geschwindigkeit bei
Energie
extremen
Temperaturen
Flüssigkeitsspritzer
Geschmolzene
Metallspritzer
Widerstandsfähig-
keit gegen
Beschädigung der
Oberfläche durch
feine Partikel
Widerstand gegen
Beschlagen