Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Notice d'utilisation
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Smarter Saug-Wischroboter
Aspirateur robot laveur de sol intelligent
Slimme zuig-/dweilrobot
Robot mopa aspirador inteligente
Robot aspira e lava intelligente
MEDION
S30 SW (
®
MD 20021)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion S30 SW

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Notice d‘utilisation Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso Smarter Saug-Wischroboter Aspirateur robot laveur de sol intelligent Slimme zuig-/dweilrobot Robot mopa aspirador inteligente Robot aspira e lava intelligente MEDION S30 SW ( ® MD 20021)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 8 Sicherheitshinweise ..................9 3.1. Hinweise zum Akku ....................12 Lieferumfang ..................... 13 Geräteübersicht ..................14 5.1. Oberseite ........................14 5.2. Oberseite (offen) ....................15 5.3. Unterseite .......................16 5.4. Staubbehälter .......................17 5.5.
  • Seite 3 11.7. Laufrad reinigen ....................37 11.8. Energiemanagement des Saugroboters .............37 11.9. Außerbetriebnahme ..................38 Problemlösung ..................38 Entsorgung ....................39 Technische Daten ..................40 Konformitätsinformation ................41 Serviceinformationen ................42 Impressum ....................44 Datenschutzerklärung ................45...
  • Seite 4 1. Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- • dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine...
  • Seite 6 Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „13. Entsorgung“ auf Seite 39) Energieeffizienz Level VI Die Energie Effizienz Level sind eine Standardunterteilung der Wir- kungsgrade externer und interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib dabei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level VI (effizientestes Level) unterteilt.
  • Seite 7 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saugroboter dient zur selbsttätigen, trockenen Reinigung von glatten und ebenen Fußböden im Innenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwen- dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise –...
  • Seite 8 3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). ...
  • Seite 9 Saugroboter sowie das Netzkabel auf Beschädigungen über- prüfen.  Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Saugroboter, die La- destation oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das MEDION Service-Center.
  • Seite 10  Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netz- teil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!  Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung sowie vor dem Auf- und Abbau des Zubehörs das Netzteil aus der Steckdose.
  • Seite 11  Entfernen Sie vor dem Betrieb alle empfindlichen Gegenstän- de (z. B. Glas, Lampen, Vasen) und Objekte, die sich in den Bürsten verfangen oder aufgesaugt werden könnten (z. B. Schnüre, Kleidung, Zeitungen, Vorhänge) aus dem Arbeitsbe- reich.  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugrobo- ter nicht ab.
  • Seite 12 • Der Akku kann dieser nicht ohne weiteres vom Benutzer selbst ausgetauscht werden. In diesem Fall muss der Akku von einem Servicetechniker ausgetauscht werden. 4. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 13 5. Geräteübersicht 5.1. Oberseite Betriebs-LED Ein-/Aus-Taste Home-Taste zum Rückruf zur Ladestation Staubfachabdeckung Griff der Staubfachabdeckung 5.1.1. Funktionen der Taste Taste Funktion  Drücken und halten Sie diese Taste für 3 Sekunden, um den Sau- groboter ein- bzw. auszuschalten.  Drücken Sie diese Taste, um die Reinigung zu starten. ...
  • Seite 14 5.1.2. Betriebs-LED Farbe und Zustand Erklärung • Reinigungsvorgang läuft/pausiert Leuchtet weiß • Ladevorgang abgeschlossen Blinkt weiß • Ladevorgang läuft Pulsiert weiß • Ladevorgang bei niedrigem Ladezustand läuft • Ladezustand der Batterie niedrig Pulsiert orange • Fehlerhafte Funktion 5.2. Oberseite (off en) WLAN-LED Reset-Taste für Systemreset Stoßfänger...
  • Seite 15 5.3. Unterseite Laufräder: Zum Vortrieb des Geräts Saugöffnung mit Bürste und Bürstenrahmen Sturzsensor links Reinigungsbürste, links Ladekontakte Sturzsensor vorne Reinigungsbürste, rechts Laufrad: Zur Unterstützung der Bewegungsrichtung Sturzsensor rechts Rastnasen für Bürstenrahmen...
  • Seite 16 5.4. Staubbehälter Wassertank Rastnasen zur Entriegelung des Staubbehälters mit Wassertanks Einfüllöffnung mit Verschlusskappe des Wassertanks Staubbehälter Öffnung zum Entleeren des Staubbehälters Staubfilter...
  • Seite 17 5.5. Wassertank (Unterseite) & Staubbehälter (Rückseite) Wasserauslass Befestigungsnut für Wassertank Rastnase zur Entriegelung des Wassertanks Befestigungsfedern für Wassertank 5.6. Staubfi lter EPA-Filter Schwammfilter Filterrahmen mit Vorfilter...
  • Seite 18 5.7. Wischaufsatz Entriegelung der Rastnasen des Wassertanks Befestigungspads für Wischtuch Rastnasen für den Wassertank Halteschiene für Wischtuch Wasserauslassöffnungen 5.8. Ladestation Kontrollleuchte Öffnung für Netzkabel Ladekontakte...
  • Seite 19 5.9. Ladestation (Unterseite) Netzadapteranschluss Netzkabelaufbewahrung Abdeckung der Netzkabelaufbewahrung Netzkabelaufwicklung...
  • Seite 20 6. Erste Inbetriebnahme 6.1. Saugroboter vorbereiten  Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien vom Gerät.  Entfernen Sie die beiden Schaumstoffpolster an den Seiten des Stoßfängers (8). 6.2. Ladestation mit Netzadapter verbinden  Drehen Sie die Ladestation herum und öffnen Sie die Ab- deckung der Netzkabelaufwicklung (44) auf der Unter- seite.
  • Seite 21 6.3. Ladestation platzieren  Platzieren Sie die Ladestation an einer Wand mit ebenem Untergrund und ver- meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.  Achten Sie darauf, dass zu den Seiten ca. 0,5 m und nach vorne ca. 1,5 m Ab- stand benötigt wird und die Ladekontakte für den Saugroboter frei zugänglich sind.
  • Seite 22 Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungsvorgang unter- brochen. Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich an das MEDION Service-Center. 7. Staubsaugerbetrieb Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen stellen Sie sicher, dass alle losen Ge- genstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlän-...
  • Seite 23  Drücken Sie die Home-Taste (3), um den Saugroboter zur Ladestation fahren zu lassen. Es ertönt die Ansage „Rückkehr zur Ladestation zum Aufladen“. Die Betriebs-LED blinkt weiß bis der Saugroboter die Ladestation erreicht hat. Dann ertönt die Ansage „Ladevorgang beginnt“. ...
  • Seite 24  Öffnen Sie die Verschlusskappe des Wassertanks.  Befüllen Sie den Wassertank vorsichtig mit Wasser. HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Zusätze (Reinigungsmittel, etc.) im Wasser oder destilliertes/ent- miniralisiertes Wasser können zu Schäden am Gerät führen.  Nutzen Sie nur Leitungswas- ser. ...
  • Seite 25  Schieben Sie den Wischaufsatz so auf den Saugro- boter, dass der Wischaufsatz in die Führungsschie- nen auf der Unterseite greift und hörbar einrastet.  Stellen Sie den Saugroboter wieder auf die Räder.  Setzen Sie den Staubbehälter/Wassertank wieder in den Saugroboter und schließen Sie die Staub- behälterabdeckung.
  • Seite 26 12 oder höher • Installierte frei erhältliche MEDION Robots App Die Steuerung über die MEDION Robots App funktioniert nur im 2,4 GHz WLAN Netz, ein Betrieb im 5 GHz WLAN Netz ist nicht möglich. 9.2. Installation über Google Play Store® oder Apple®...
  • Seite 27 Folgen Sie den Anweisungen in der App, um den Saugroboter korrekt zu verbinden und die Einrichtung abzuschließen. Um den Saugroboter mit der App steuern zu können, benötigen Sie ein MEDION Kundenkonto oder Sie müssen bei der Ersteinrichtung ein Benutzerkonto einrich- ten.
  • Seite 28 10. Funktionen in der App Über die App können Sie diverse Einstellungen für den Saugroboter einrichten und auswählen. Die wichtigsten Einstellen finden Sie hier aufgeführt: 10.1. Reinigung starten/stoppen  Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reinigung starten“, um den Reinigungsvorgang zu beginnen. ...
  • Seite 29 11. Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netz- teil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!  Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur trocken bzw. mit einem leicht feuchten Tuch.
  • Seite 30 11.2. Saugroboter reinigen Ihr Saugroboter lässt sich schnell und einfach reinigen und pflegen. Leeren Sie den Staubbehälter, reinigen Sie den Filter nach jedem Einsatz. Reinigen Sie die Saugöff- nung bei Bedarf.  Verwenden Sie zum Reinigen der Geräteoberfläche keine Lösungsmittel, ätzen- de oder gasförmige Reinigungsmittel.
  • Seite 31  Trennen Sie den Wassertank vom Staubbehälter.  Spülen Sie den Staubbehälter mit Wasser aus. Eine Reinigung mit Wasser ist nicht jedes Mal nötig. Stellen Sie den Staubbehälter nicht in die Spülmaschi-  Lassen Sie den Staubbehälter und Wassertank mindes- tens 24 Stunden trocknen.
  • Seite 32 11.4. Staubfi lter reinigen  Entnehmen Sie den Staubfilter  Entfernen Sie den EPA-Filter und den Schaumfilter.  Reinigen Sie den Vorfilter und den EPA-Filter regelmä- ßig mit dem mitgelieferten Pinsel.  Spülen Sie die Filterbestandteile mit Wasser aus. Eine Reinigung mit Wasser ist nicht jedes Mal nötig. Stellen Sie die Filter nicht in die Spülmaschine! ...
  • Seite 33 11.5. Saugöff nung und Bürste reinigen Nach einiger Zeit kann es sein, dass sich Schmutz und Staub um die Saugöffnung ansammeln und so die Saugleistung beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollte in regelmäßigen Abständen die Saugöffnung gereinigt werden.  Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
  • Seite 34  Drücken Sie den Bürstenrahmen wieder auf die Saugöffnung. 11.6. Seitenbürsten reinigen Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Bürsten. Führen Sie bitte die folgen- den Schritte aus:  Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie es mit der Unterseite nach oben auf einen ge- raden Untergrund.
  • Seite 35  Halten Sie die Bürsten fest und ziehen Sie sie gerade nach oben um sie aus dem Gerät zu entfernen.  Nach der Reinigung bringen Sie die Bürsten wieder an indem Sie die Bürsten senkrecht auf die Antriebswelle setzen.  Ziehen Sie jeweils die Schraube an den Bürs- te mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ...
  • Seite 36 11.7. Laufrad reinigen  Bei einer Blockade des vorderen Laufrads oder der seitlichen Laufräder reinigen Sie es von Verschmutzungen mit einem ange- feuchteten Tuch. 11.8. Energiemanagement des Saugroboters Sie benutzen den Saugroboter gelegentlich Wenn der Saugroboter nicht mehrmals am Tag, täglich oder regelmäßig reinigen soll, empfehlen wir nach jeder vollständigen Aufladung das Ladegerät bzw.
  • Seite 37 11.9. Außerbetriebnahme  Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, laden Sie das Akku voll- ständig auf, ziehen Sie den Netzstecker, reinigen Sie das Gerät und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. 12. Problemlösung Bei einer Störung des Geräts blinkt die Betriebs-LED orange und es ertönte eine ent- sprechende Ansage.
  • Seite 38 Problem Mögliche Ursache Lösung  Reinigen Sie die Sen- Die Sensoren sind ver- Kollisionssensorfehler schmutzt. soren. 13. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
  • Seite 39 14. Technische Daten Gerät 0,6 Kpa (Modus Leise) Saugleistung: 1,5 Kpa (Modus Mittel) 2,7 Kpa (Modus Hoch) 60 dB (Modus Leise) Lautstärke: 66 dB (Modus Mittel) 72 dB (Modus Hoch) Staubbehälter Kapazität: 0,4 l Wassertank Kapazität: 0,2 l Betriebsdauer ja nach Saugstufe: ca.
  • Seite 40 Effizienz bei geringer Last (10%) 80,35 % Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,061 W 15. Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU •...
  • Seite 41 Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 42 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 02 - 200 61 98 Serviceadresse MEDION B.V.
  • Seite 43 Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 44 18. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
  • Seite 46 MSN 5006 9450...

Diese Anleitung auch für:

Md 20021