Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Üzemeltetői ellenőrzés
Nadzor operaterja
Smarter Saugroboter
Robot aspirateur intelligent
Robot aspirapolvere smart
Intelligens robotporszívó
Pametni robotski sesalnik
MEDION
S05 (MD 19719)
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion S05

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Üzemeltetői ellenőrzés Nadzor operaterja Smarter Saugroboter Robot aspirateur intelligent Robot aspirapolvere smart Intelligens robotporszívó Pametni robotski sesalnik MEDION S05 (MD 19719) ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 8 Sicherheitshinweise ..................9 3.1. Hinweise zum Akku/Batterien .................12 Lieferumfang ....................14 Geräteübersicht ..................15 5.1. Oberseite .........................15 5.2. Bodenansicht ......................16 5.3. Ladestation ......................17 5.4. Staubbehälter ......................17 5.5.
  • Seite 3 Datenschutzerklärung ................44...
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    . Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung.
  • Seite 5 HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „17. EU-Konformitätsinformati- on“ auf Seite 40): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
  • Seite 6 Transformator - kurzschlussfest Transformator, bei dem die Temperatur festgelegte Grenzwerte nicht überschreitet, wenn der Transformator überlastet oder kurz- geschlossen ist und der nach dem Entfernen der Überlast oder des Kurzschlusses weiterhin alle Anforderungen dieser Norm erfüllt. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innen- räumen geeignet.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Akkus umweltgerecht entsorgen (siehe „15. Entsorgung“ auf Seite 37) Das „Triman“-Symbol informiert den Verbraucher darüber, dass das Pro- dukt recycelbar ist, einem erweiterten System der Herstellerverantwor- tung und in Frankreich einer Sortieranweisung unterliegt. Dieses Symbol bedeutet, dass in der Verpackung und/oder dem Ge- rät Lithium-Batterien oder Akkus enthalten sind.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    . Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
  • Seite 9 GEFAHR! Stromschlaggefahr! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses.  Verwenden Sie zum Laden des Akkus den mitgelieferten Netzadapter und die Ladestation.  Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwen- det werden.  Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß...
  • Seite 10  Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung den Saugroboter sowie das Netzkabel auf Beschädigungen über- prüfen.  Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Saugroboter, die Ladestation oder das Netzkabel sichtbare Schäden auf- weist.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das Service-Center.
  • Seite 11: Hinweise Zum Akku/Batterien

     Entfernen Sie vor dem Betrieb alle empfindlichen Gegen- stände (z. B. Glas, Lampen, Vasen) und Objekte, die sich in den Bürsten verfangen oder aufgesaugt werden könnten (z. B. Schnüre, Kleidung, Zeitungen, Vorhänge) aus dem Arbeitsbe- reich.  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugrobo- ter nicht ab.
  • Seite 12 nehmen Sie die Batterien heraus.  Lagern Sie Akkus/Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Akkus/Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.  Benutzen Sie zur Ladung des Akkus nur den mitgelieferten Original-Netzadapter.
  • Seite 13: Lieferumfang

    . Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.  Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Liefe- rung nicht komplett oder beschädigt ist.
  • Seite 14: Geräteübersicht

    . Geräteübersicht .. Oberseite Ein-/Aus-Taste 2. Rückkehr zur Ladestation 3. Lüftungsöffnungen 4. Staubbehälter 5. WLAN-Symbol...
  • Seite 15: Bodenansicht

    .. Bodenansicht 6. Ladekontakte Seitenbürste rechts 8. Anti-Drop Sensor rechts 9. Abdeckung Batterie 10. Antriebsrad links (seitliche Bewegung) 11. Staubbehälter 12. Absaugöffnung 13. Ein-/Ausschalter 14. Antriebsrad rechts (seitliche Bewegung) 15. Anti-Drop Sensor links 16. Seitenbürste links 17. Antriebsrad vorn (Bewegung nach vorn)
  • Seite 16: Ladestation

    .. Ladestation 18. Kontrollleuchte 19. Infrarot-Empfangsbereich (Fernbedienung) 20. Anschluss für Netzadapter 21. Ladekontakte .. Staubbehälter 22. Filter 23. Abdeckung Staubbehälter 24. Schwamm-Filter 25. Staubbehälter...
  • Seite 17: Fernbedienung

    .. Fernbedienung 26. Ein-/Ausschalter 27. LC-Display 28. Rückkehr zur Ladestation 29. Manuelle Steuerung (rechts) 30. Manuelle Steuerung (rückwärts) 31. Uhrzeiteinstellung 32. Timereinstellung 33. Start-Pause Taste (Automatikreinigung) 34. Programm „Eckenreinigung“ 35. Saugleistungeinstellung (Stufe1/Stufe2) 36. Manuelle Steuerung (links) 37. Manuelle Steuerung (vorne) 38.
  • Seite 18: Vor Dem Ersten Gebrauch

    . Vor dem ersten Gebrauch .. Ladestation platzieren  Platzieren Sie die Ladestation (9) an einer Wand mit ebenem Untergrund und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.  Achten Sie darauf, dass zu den Seiten ca. 0,5 m und nach vorne ca. 1,5 m Abstand benötigt wird und die Ladekontakte (11) für den Saugroboter frei zugänglich sind.
  • Seite 19: Akkublock Aufladen

    .. Akkublock aufl aden Der Saugroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akkublock ausgestattet. Laden Sie den Akkublock des Geräts zunächst für mindestens 6 Stunden auf, um die volle Leis- tungsfähigkeit und Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten.  Platzieren Sie den Saugroboter auf der Ladestation so, dass die Ladekontakte übereinanderliegen.
  • Seite 20: Saugroboter Verwenden

    . Saugroboter verwenden Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Ver- längerungskabel entfernt wurden. HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in Ihrem Saugroboter verfangen und vom Saugroboter mitgezogen werden.
  • Seite 21: Reinigungsprogramme

    Bei der Änderung der Saugleistung zeigt ein akustisches Signal die Ver- wendung der Saugstufe 1 und zwei akustische Signale die Verwendung der Saugstufe 2 an. Drücken Sie die -Taste erneut oder die -Taste an der Fernbedienung, wenn Sie die Reinigung fortsetzen wollen. Drücken Sie die -Taste am Gerät für ca.
  • Seite 22: Timer-Funktion

    . Steuerung des Saugroboters über die App Der volle Funktionsumfang Ihres Saugroboters steht Ihnen mit der Nutzung unserer Steuerungsapp zu Verfügung. Laden Sie sich unsere MEDION® Life+ App im Google Play Store® oder im Apple® App Store herunter. .. Systemvoraussetzungen •...
  • Seite 23: Installation Über Google Play Store® Oder Apple® App Store

    MEDION® Life+ App kostenlos auf Ihr Smartphone/Tablet herunter.  Scannen Sie hierzu einfach den nachfolgenden QR-Code oder besuchen Sie den Playstore (Android™) oder Appstore (iOS®) und suchen Sie dort nach MEDION® Life+ App. Für die Nutzung der App ist ein Kundenkonto erforderlich. Hierzu benö- tigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse.
  • Seite 24: Einbindung Des Gerätes In Die App

     Öffnen Sie die MEDION® Life+ App.  Wenn Sie bisher noch kein Gerät in der MEDION® Life+ App angemeldet haben, tippen Sie auf die Schaltfläche GERÄT HINZUFÜGEN (s. Abb. 1). Sollten Sie bereits ein Gerät in der App eingebunden haben, klicken Sie oben re- chts auf ...
  • Seite 25  Versetzen Sie den Saugroboter für den Bluetooth-Kopplungsprozess in den Aus- lieferungszustand  Schalten Sie hiezu den Saugroboter auf der Unterseite ein und platzieren Sie das Gerät auf der Ladestation anschließend klicken Sie auf WEITER (s. Abb. 3)  Drücken Sie auf der Oberseite des Roboters den Knopf und halten diesen gedrückt, bis die LEDs beginnen zu blinken.(s.
  • Seite 26 Abb. 5 Abb. 6 Der Kopplungsmodus unterstützt ausschließlich den 2,4 GHz-WLAN Fre- quenzbereich. Nach erfolgreicher Eingabe der Anmeldeinformationen startet automatisch der Pro- zess zur Einbindung des Saugroboters (s. Abb. 6).
  • Seite 27 Abb. 7 Nach erfolgreichem Abschluss des Vorgangs wird eine entsprechende Bestätigung angezeigt, dass der Saugroboter erfolgreich hinzugefügt wurde (s. Abb. 7).  Sie haben nachfolgend die Option, Ihren Saugroboter umzubenennen.  Nach Anschluss können Sie den Saugroboter in der Geräteliste auswählen.
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    . Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder den Netzadapter niemals in Wasser oder Flüssigkei- ten!  Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur tro- cken bzw.
  • Seite 29: Staubbehälter Reinigen

    .. Staubbehälter reinigen Wir empfehlen, nach jedem Einsatz den Staubbehälter zu leeren und den Filter zu reinigen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:  Drücken Sie auf die Entriegelungstaste am Staubbehälter und ziehen Sie den Staubbe- hälter nach vorn heraus. ...
  • Seite 30  Spülen Sie den Staubbehälter, HEPA-Filter und den Schwamm-Filter gründlich unter fließendem Wasser aus. Der Staubbehälter ist nicht geeignet für die Reinigung in der Spülmaschine.  Lassen Sie den HEPA-Filter und Schwamm- Filter über Nacht trocknen, bevor Sie die Filter wieder verwenden. Zur Trocknung kann ebenfalls ein Fön mit kalter Luft verwendet werden.
  • Seite 31: Seitenbürsten Reinigen

    .. Seitenbürsten reinigen Wir empfehlen dazu eine regelmäßige Reinigung der Seitenbürsten (17). Führen Sie die folgenden Schritte aus:  Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie es mit der Unterseite nach oben auf einen ebe- nen Untergrund.  Lösen Sie jeweils die Schraube an den Bürs- ten mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Seite 32: Energiemanagement Des Saugroboters

    . Energiemanagement des Saugroboters Sie benutzen den Saugroboter gelegentlich Wenn der Saugroboter nicht mehrmals am Tag, täglich oder regelmäßig reinigen soll, empfehlen wir nach jeder vollständigen Aufladung das Ladegerät bzw. den Netzadapter von der Steckdose zu trennen. Sie benutzen den Saugroboter täglich Wir empfehlen eine stetige Ladung in der Ladestation bei täglich mehrmaligem Einsatz, damit die nötige und volle Saugleistung des Saugroboter gewährleistet ist.
  • Seite 33: Längere Nichtbenutzung/Transport

    . Längere Nichtbenutzung/Transport  Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku voll- ständig auf, trennen Sie den Netzadapter und die Ladestation komplett vom Strom.  Reinigen Sie den Saugroboter und bewahren den Saugroboter an einem trocke- nen, staub- und frostfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
  • Seite 34 Fehlermeldung Mögliche Ursache Lösung  Prüfen Sie,die Anti- Saugroboter bewegt sich Fehlermeldung durch Anti-Drop Drop Sensoren auf Ver- nicht. Die -Taste am Sensoren. schmutzungen Saug roboter blinkt 6x  Reinigen Sie den Sensor. weiß, es wird ein Tonsignal ausgegeben.  Laden Sie den Akku des Saugroboter bewegt sich Der Akku des Saug- roboters ist fast leer.
  • Seite 35: Akkublock Ersetzen

    . Akkublock ersetzen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr bei Kontakt mit den ent- nommenen Akkus.  Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.  Entnommene Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, Sonnenschein! Er- höhte Auslaufgefahr! ...
  • Seite 36: Entsorgung

    . Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 37 Die Adressen können Sie von Ihrer Kommunalverwaltung erhalten. Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden. Endnutzer sind ausschließlich selbst dafür ver- antwortlich, dass alle personenbezogenen Daten auf den zu entsorgen- den Altgeräten gelöscht sind.
  • Seite 38: Technische Daten

    . Technische Daten Gerät Motorleistung: 36 Watt Saugleistung: ca. 1,0 kPa (ECO Modus) ca. 2,0 kPa (MAX Modus) Lautstärke: 62 dB (ECO Modus) 65 dB (MAX Modus) Staubbehälter Kapazität: ca. 0,4 l Betriebsdauer: max. 120 min. Abhängig von Modus und Bodenbeschaffen- heit) Gewicht: ca. 2,0 kg Abmessungen: ca.
  • Seite 39: Eu-Konformitätsinformation

    2x AAA LR03 1,5 V Hersteller: Zhongyin (Ningbo) Battery Co., Ltd. ID 1111243938 . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be- findet: • RE-Richtlinie 2014/53/EU •...
  • Seite 40: Serviceinformationen

    Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 41 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien & Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer (Belgien)  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 02 - 200 61 98 Rufnummer (Luxemburg) ...
  • Seite 42: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 43: Datenschutzerklärung

    . Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...

Diese Anleitung auch für:

Md 19719

Inhaltsverzeichnis