Mit der
– Taste fängt der Ofen an zu heizen. Die Leuchtdiode
erscheint die aktuelle Temperatur bzw. die aktuelle Haltezeit. Nach Beendigung des Aufheiz-
prozesses piepst der Ofen. Das Piepsen kann durch Öffnen der Tür beendet werden.
Der Heizmodus wird durch Drücken der
6.3.4
Starten des Ofens über Gießzeitfunktion / Fertigzeitfunktion
Durch einen langen Druck auf die
aktiviert. Zuerst muss der Tag der Gießzeit (Mo = 1, Di = 2, ... So = 7) mit der
Taste ausgewählt werden (Beispiel: Mittwoch = 3):
Mit der
- Taste springt die Eingabe auf die Uhrzeit. Hierbei wird zuerst die Stunde (hh:--)
und nach erneutem Druck auf die
eingegeben (Beispiel 08:30 Uhr):
08:30
Ein weiterer Druck auf die
Einschaltzeitpunkt des Ofens errechnet sich der Regler automatisch.
Die Funktion kann durch einen langen Druck auf die
7.
Sonderfunktionen
7.1 Anzeige Einschaltzeitpunkt
Beim Einschalten wird für 3 Sekunden die Versionsnummer der Software auf der Anzeige
angezeigt.
7.2 Eingabe der aktuellen Uhrzeit
Die Elektronik benötigt zur korrekten Berechnung der Startzeit des Ofens den aktuellen
Wochentag sowie die aktuelle Zeit. Diese wird werkseitig voreingestellt, muss aber
gegebenenfalls (z.B. andere Zeitzone, Umstellung Sommerzeit / Winterzeit) umgestellt werden.
Durch gleichzeitigem Druck auf die
Eingabe der aktuelle Uhrzeit aktiviert. Zunächst wird der aktuelle Tag eingegeben (1 = Mo, 2 =
Di, ... 7 = So) (Beispiel: Donnerstag = 4):
MIHM-VOGT GmbH & Co. KG, Friedrich-List-Str. 8, D-76297 Stutensee-Blankenloch, Tel.: 07244/70871-0, Fax: 07244/70871-20
- 9 -
– Taste beendet.
– Taste wird die Eingabe der Fertigzeit/Gießzeit
"
"
hh:mm
3
!
!
"
- Taste die Minuten (--:mm) der Gießzeit/Fertigzeit
"
"
hh:mm
!
!
"
- Taste schließt die Eingabe der Gießzeit (Fertigzeit) ab. Der
-Taste und Einschalten des Hauptschalters wird die
leuchtet. Auf der Anzeige
– Taste wieder deaktiviert werden.
und der
-