+
+ EINSCHALTEN
+
+ EINSCHALTEN
!
ACHTUNG: Eine Änderung der Regelparameter sollte nur in Absprache mit der Fa.
MIHM-VOGT, Karlsruhe erfolgen !
7.7 Hinweise zum Anschluss von Dampfabzugsgebläsen, Katalysatoren und
Dunstabzugshauben
a.) Anschluss eines Dampfabzugsgebläses:
Das Dampfabzugsgebläse Typ DG2 wird rückseitig in die dafür vorgesehene Öffnung gesteckt
und mit den zugehörigen Schrauben auf dem Rückwandblech verschraubt. Gegebenenfalls ist
ein vorhandenes Abzugsrohr vorher zu demontieren. Der Anschlussstecker wird in die
rückseitige Ofensteckdose mit der Bezeichnung "Gebläse" gesteckt.
Das Dampfabzugsgebläse kann nun gegebenenfalls mit handelsüblichen Metallrohren
(Durchmesser mindestens 80mm) etwa 3 - 5m verlängert werden. Hierbei ist darauf zu achten,
dass kein zu großer Luftwiderstand entsteht (möglichst wenige Winkel und keine Klappen
benutzen), da sich ansonsten der Luftstrom im Gebläse dreht und somit nicht mehr saugt.
Bei Verwendung von Shock-Heat-Einbettmassen ist darauf zu achten, dass das Gebläse während
des Vorwärmprozesses der Gussmuffeln läuft. Gegebenenfalls sind die Abschalttemperaturen
der Steckdosen umzuprogrammieren (siehe Punkt 7.3)
b.) Anschluss eines Katalysators:
Der mitgelieferte Adapter des Katalysator der Type KN oder KN2 wird in die rückseitige
Öffnung des Laborofens gesteckt und mit den mitgelieferten Schrauben auf dem Rückwandblech
verschraubt. Gegebenenfalls ist ein vorhandenes Abzugsrohr vorher zu demontieren. Auf den
Adapter wird der Ansaugstutzen des Katalysators aufgesteckt und mit der Konterschraube
gesichert. Der Anschlussstecker wird in die rückseitige Ofensteckdose mit der Bezeichnung
"Gebläse" gesteckt.
Der Katalysator wird am besten unter einer Dunstabzugshaube betrieben, die die Abgase in
einen Kamin oder ins Freie bläst. Soll der Katalysator genauso wie ein Gebläse verlängert
werden, so ist auf den Katalysator ein Zusatzlüfter (Type ZL, Best.-Nr.: 73010 bzw. Type ZL2,
Best.-Nr.: 73210) zu installieren. Man kann so die Rohrleitung des Katalysators ca. 3 - 5m
(Durchmesser KN mind. 120mm, Durchmesser KN2 mind. 150mm) verlängern. Hierbei ist
darauf zu achten, dass kein zu großer Luftwiderstand entsteht (möglichst wenige Winkel und
keine Klappen benutzen), da ansonsten Gefahr besteht, dass der Luftstrom sich dreht.
Bei Verwendung von Shock-Heat-Einbettmassen ist darauf zu achten, dass der Katalysator
während des Vorwärmprozesses der Gussmuffeln läuft. Gegebenenfalls sind die Abschalt-
temperaturen der Steckdosen umzuprogrammieren (siehe Punkt 7.3)
Die Hauptbestandteile, die beim Erhitzen von Einbettmassen bzw. Gussmuffeln in der Dental-
Technik emittiert werden, sind die Gase von verbrennendem Wachs (= organische Kohlen-
MIHM-VOGT GmbH & Co. KG, Friedrich-List-Str. 8, D-76297 Stutensee-Blankenloch, Tel.: 07244/70871-0, Fax: 07244/70871-20
- 12 -
Regelparameter für Ofenserie KM1
Regelparameter für Ofenserie SLM1 ... TLM1