über die auftretenden Gefahren im Umgang mit dem Gerät informieren. Der Betreiber muss dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen. Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen. Seite 4 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körper- verletzungen führen könnte. hinweis Eine möglicherweise schädliche Situation, bei der das Produkt oder eine Sache in seiner Umgebung beschädigt werden könnte. hinweis Hinweis/Tipp für erleichterte Bedienung. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 5...
Handlungsschritte hin weist auf ein Handlungsergebnis hin  weist auf eine Aufzählung hin weist auf eine Taste hin Serviceadresse Friedrich-List-Straße 8 D-76297 Stutensee-Blankenloch Tel.: +49 (0) 7244 70871-0 www.mihm-vogt.de Seite 6 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Verwendung von entzündlichen und explosiven Materialien im Ofenbe- reich. h Betreiben Sie den Glühofen nicht in der Nähe von leicht entzündli- chen Quellen. h Installieren Sie den Glühofen nicht auf leicht entzündlichen Aufstellflä- chen. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 7...
Seite 8
Vor Arbeiten an und mit dem Gerät muss diese Betriebsanleitung von jedem Bediener gelesen und verstanden werden. Die Betriebsanleitung muss für die angegebene Lebensdauer des Glüh- ofens aufbewahrt werden. Seite 8 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Die Ware ist sofort bei Empfang auf Beschädigung und Verluste zu untersuchen und unter Geltendmachen der Ansprüche vom Frachtfüh- rer auf dem Frachtbrief bescheinigen zu lassen. Für erst nachträglich festgestellte Beschädigungen und Verluste übernimmt Fa. Mihm-Vogt GmbH & Co.KG keine Haftung. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120...
Lagern Sie das Gerät nur bei Temperaturen von +5°C bis +40°C. h Lagern Sie das Gerät stets trocken und staubfrei. h Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung. h Vermeiden Sie mechanische Erschütterungen. Seite 10 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
1°C gehalten. Ein in der Heizkammer integrierter Temperaturfühler erfasst die Kammer- temperatur in der Nähe des Produkts. Mittels einer Thermoelement-Bruchsicherung wird eine Überhitzung des Glühofens durch einen defekten Temperaturfühler verhindert. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 11...
RoHS-Konformität Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt keine giftigen oder gefähr- lichen Stoffe oder Bestandteile enthält und kann nach der Entsorgung recycelt werden und sollte nicht achtlos weggeworfen werden. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 13...
Eine Verwendung, die nicht gemäß Konformitätserklärung erfolgt. Technische Änderungen und Umbauten am Gerät, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden. hinweis Es dürfen nur von Mihm-Vogt freigegebene Hilfsmittel/Zubehör/Ver- schleißteile sowie Ersatzteile verwendet werden. Eine Übersicht der freigegebenen Mittel finden Sie auf einem Beiblatt in Ihrer Geräteverpackung.
Bei einem Durchfluss von 1,4 l/min (glockensystem 120 mm) beträgt der Verbrauch pro vorgang ca. 380 Liter. Mit einer 50 Liter Druckgasflasche Argon sind demnach ca. 26 NEM vorgän- ge möglich. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 15...
Aufstellungsbereich Nur Innenbereich (in trockenen Räumen) Temperaturbereich +5 - +40 °C Relative Luftfeuchte Bis 31 °C: 80% Maximale Luftfeuchte Bis 40 °C: 50% Keine Kondensation Höhe Max. 2000 m Verschmutzungsgrad Seite 16 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Tragen/Bewegen Sie den Glühofen mit mindestens zwei Personen (max. 30 kg Tragfähigkeit/Person). vorsicht Überhitzungsgefahr! Überhitzung durch verstopfte Lufteinlässe. h Achten Sie darauf, das die Lüftungsschlitze an allen Seiten frei blei- ben. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 17...
Bauteile. h Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit elektri- schem Strom. h Schließen Sie das Gerät nur an eine Spannungsversorgung an, die mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Seite 18 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Gefahr durch ausströmendes Gas! Mögliche Explosions- und Brandgefahr sowie Erstickungsgefahr. h Bei allen Arbeiten am HTS-2/Metal GLOW 120 muss die Argon- und Spannungsversorgung unterbrochen werden und die Gasflasche geschlossen sein. h Beachten Sie beim Umgang mit Argon die nationalen Sicherheitsvo schriften TRGS526 (Kapitel 5.2.11 „Druckgasflaschen und Armatu-...
Seite 20
Raum zu fluten. Eine Belüftung im Bodenbereich ist zu empfehlen (Argon ist schwerer als Luft und setzt sich auf dem Boden ab). Schützen Sie Kanäle und Schächte gegen das Eindringen von Gas. Seite 20 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Funktionstaste zum Einstellen der Parameter (siehe Grafik „Parameterein- stellungen“ auf Seite 38) Zusatzfunktion: Ofentür öffnen Diese Zusatzfunktion ist nur aktiv, wenn die aktuelle Ofentemperatur gerin- ger ist, als die eingestellte Temperatur in Stufe 4. Seite 22 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Gefahr durch Austritt von Argongas! h Schließen Sie nach jedem Glühvorgang die Druckgasflasche. h Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Laborraumes nach der Verwendung von Argon. h Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtheit des Argonsystems. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 23...
Heizprogramm 1 ist geladen und gestartet Sinterglockensystem Ø 120 mm Im Auslieferungszustand ist die Durchflussmenge werksseitig auf 1,4 l/min voreingestellt. Die Unterkante des Schwebekörpers gibt hierbei die Durchflussmenge in Liter/Minute an. Seite 24 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Einsetzen der Türisolation Setzen Sie den Grundträger (3) in die Tür ein. Stecken Sie die Verbindungsstifte (2) in den Grundträger (3). Setzen Sie den Auflagestein (1) auf die Verbindungsstifte (2). Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 25...
Erstinbetriebnahme Glüh-/ und Sinterhilfsmittel hinweis Nur von Mihm-Vogt freigegebene Sinterhilfsmittel verwenden. Anwendungshinweise entnehmen Sie dem Informationsflyer der jeweili- gen Sinterhilfsmittel. Glühvorgang Heizprogramm auswählen und laden Laden Drücken Sie die Taste. Das Menü PROGRAMM LADEN wird geöffnet. Â ...
Drücken Sie die Taste erneut. Start Stop Das Heizprogramm wird angehalten. Â Die Statusanzeige wechselt von ABLAUF zu BEREIT. Â Start/Stop Drücken Sie die Taste erneut, um das Heizprogramm Start Stop fortzuführen. Seite 28 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Nach Eingabe des Temperaturwertes springt der Cursor zum nächs-  ten Eingabefeld. Liegt die Eingabe unter einem vierstelligen Wert, muss der Cursor  über die jeweilige Stufentaste zum nächsten Eingabefeld bewegt werden. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 29...
° Drücken Sie die Taste. Das Menü SPEICHERN wird angezeigt. Â Drücken Sie die S2-Taste für „JA“, um das Heizprogramm zu spei- chern. Seite 30 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Im linken Feld kann nun mittels Tasteneingabe ein Speichername mit bis zu vier Zeilen hinterlegt werden. Mit der Taste können Sie den Cursor schrittweise nach rechts  bewegen. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 31...
Die Zeitschaltuhr ist aktiviert.  Im Display wird der Fertigstellungszeitpunkt sowie die errechnete  Einschaltzeit angezeigt. Seite 32 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Achten Sie darauf, dass niemand zwischen Ofentür und Heizkammer greift, während die Ofentür schließt. Produkt aus dem Glühofen entnehmen Entnehmen Sie das Glühgut mit einer geeigneten Zange und legen Sie es auf einer hitzebeständigen Unterlage ab. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 33...
Nachdem alle Werte eingegeben wurden: Drücken Sie die S1-Taste. Das Menü SPEICHERN wird angezeigt. Â Befolgen Sie die Handlungsschritte der Speicherung von Heizprogrammen im allgemeinen Teil (siehe „Heizstufen programmieren“ auf Seite 29). Seite 34 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Legen Sie das Glühgut auf die Glühscheibe (5). Setzten Sie die Glocke (6) auf die Bodenplatte (4). Starten Sie das Heizprogramm mit der START/STOP Taste. Start Stop Die Ofentür schließt automatisch. Â Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 35...
Entnehmen Sie die Glocke mit einer geeigneten Zange und stellen Sie diese auf einer hitzebeständigen Unterlage ab. Entnehmen Sie das Produkt mit einer geeigneten Zange und stellen Sie es auf einer hitzebeständigen Unterlage ab. Seite 36 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Nachdem alle Werte eingegeben wurden: Drücken Sie die S1-Taste. Das Menü SPEICHERN wird angezeigt. Â Befolgen Sie die Handlungsschritte der Speicherung von Heizprogrammen im allgemeinen Teil (siehe „Heizstufen programmieren“ auf Seite 29). Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 37...
Schalten Sie den Glühofen am Netzschalter ein. Funktions Drücken Sie die Taste. Das Parameter-Menü wird geöffnet. Â Parameter-Menü Sprache Tonsignal Ein/Aus Datum weiter Lift Temperatur Zeitschema 12/24h Temperaturskala °C/F weiter Seite 38 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
3 = Mi, etc.). Drücken Sie die Taste, um zur Stundenanzeige zu wechseln. Stellen Sie über die Tasten 0-9 die Stunden ein. Drücken Sie die Taste, um zur Minutenanzeige zu wechseln. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 39...
Heizkammerwänden und der Ofentür. Deshalb: h Vor Arbeiten am Glühofen sicherstellen, dass dieser ausreichend abgekühlt ist. Der Glühofen benötigt mindestens 4 Stunden, um von Maximaltemperatur auf annähernd Zimmertemperatur abzukühlen. Seite 40 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Verfügt der zu verwendende Computer nicht über eine RS-232-An- schlussmöglichkeit, kann ein USB-Adapter mit Installations-CD beim hersteller bestellt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Mihm-Vogt Kundendienst. Verbinden Sie den Glühofen mittels dem Verbindungskabel mit dem Computer. Starten Sie die Software „uCon“.
Seite 42
Wenn der „Com Port“ nicht bekannt ist, wählen Sie einen passenden mit „Portscan“ aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“. Speichern Sie Ihre Port Konfiguration im Menü „File“ und „Speichen unter..“. Seite 42 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Seite 43
Namen. Bestätigen Sie mit „OK“. Starten Sie das programm am Glühofen. Die gesendeten Daten werden angezeigt. Â In der linken Spalte erscheint die Solltemperatur, in der rechten die Isttemperatur. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 43...
Seite 44
Drücken Sie den Button X, um die Daten in das benannte TXT File (hier Test1.txt) zu schreiben. Durch erneutes Drücken des Buttons wird die Aufzeichnung beendet. Rufen Sie Microsoft Excel auf, um eine Grafik zu erstellen. Importieren Sie die erzeugte Text-Datei. Seite 44 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Seite 45
RS-232-Schnittstelle Der Textkonvertierungs-Assistent wird geöffnet. Â Drücken Sie auf „Weiter“ und nehmen Sie folgende Einstellungen vor: Setzen Sie ein Häkchen bei „Leerzeichen“. Drücken Sie den Button „Weiter“. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 45...
Seite 46
RS-232-Schnittstelle Drücken Sie den Button „weitere…“. Bei beiden Einstellungen Punkt und Komma vertauschen und mit „ok“ bestätigen. Drücken Sie auf den Button „Fertig stellen“ und „OK“. Seite 46 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Seite 47
RS-232-Schnittstelle Die Datenreihen werden angezeigt. Wählen Sie den Diagramm-Assistenten und suchen einen Diagramm- typ aus (z.B. Linie). Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 47...
Seite 48
RS-232-Schnittstelle Drücken Sie dreimal „Weiter“ und dann „Fertig stellen“. Das fertige Diagram wird angezeigt. Seite 48 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Achten Sie darauf, dass der Heizraum nicht verunreinigt wird. Die Heizung könnte beschädigt werden. hinweis Dichtfläche der Glühglocke überprüfen. Argonsystem überprüfen Überprüfen Sie die Argonversorgung (Versorgungsschläuche, Kupplungen, Anschlüsse, etc.) regelmäßig auf Funktion und Dichtheit. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 49...
Arbeiten an heißen Bauteilen erforderlich sind. hinweis Sachschaden durch mangelhafte Reparaturen an elektrischen Lei- tungen! Fehlfunktionen und defekte elektrische Bauteile möglich. h Reparieren Sie keine defekten Kabel und Stecker. Seite 50 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
10s Keine Anzeige, beim defekte Anzeige Regler austauschen Service- Einschalten leuchten die abteilung Stufen-LED kurz auf Stufen-LED blinkt, Ofen defekte Heizung Heizung auf Durchgang prüfen Service- heizt jedoch nicht abteilung Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 51...
Anzeige: „Thyristor Defekt in der Elektronik Kundendienst anrufen Service- defekt“ abteilung Langer Signalton ohne Justierung des Tür- Kundendienst anrufen Service- LCD-Anzeige, Ofentür schalters nicht korrekt abteilung schließt nicht, Programm startet nicht Seite 52 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Version 1.1 - 08/2021...
Vorschriften und Richtlinien des Gesetzgebers im Betreiberland eingehalten werden. Entsorgung Trennen Sie die Bestandteile des Glühofens nach Wertstoffen, Ge- fahrenstoffen und Betriebsmitteln. Entsorgen Sie die Bestandteile des Glühofens oder führen Sie sie dem Wiederverwendungskreislauf zu. Version 1.1 - 08/2021 Glühöfen HTS-2/Metal GLOW 120 Seite 53...