High performance oscilloscope calibrator (180 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Fluke FL753
Seite 2
BEFRISTETE GARANTIEBESTIMMUNGEN UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von drei Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten bleibt. Diese Garantie gilt nicht für Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Vernachlässigung, Missbrauch, Modifikation, Verunreinigung oder abnormale Betriebsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung........................1 Kontaktaufnahme mit Fluke.................... 1 Sicherheitsinformationen....................2 Standardausrüstung ....................... 5 Funktionen ........................8 Erste Schritte........................10 Betriebsfunktionen......................12 Ein-/Ausgangsbuchsen....................12 Tasten ........................14 Anzeige ........................17 Riemen und Ständer....................20 Der Akku ........................21 Aufladen des Akkus....................21 Akkuladestatus ......................
Seite 4
753/754 Bedienungshandbuch Akkulebensdauer schonen..................24 Das Akkuladegerät....................24 Anzeigesprachen ......................25 Anzeigenintensität ......................25 Datum und Zeit ......................25 Hintergrundbeleuchtung ....................27 Individualisieren des Produkts ..................27 Measure-Modus......................28 Messungsbereiche....................28 Messung elektrischer Parameter ................29 Durchgangsprüfung ....................31 Druckmessung ......................31 Temperaturmessung....................
Seite 5
Inhalt (forts.) Quellenskala......................60 Transmitter mit linearer Ausgabe................60 Quadratwurzel-Prozessvariablen................60 Schrittweises oder gleichmäßiges Anpassen der Ausgabewerte ......61 Verwendung manueller schrittweiser Anpassung ..........61 Verwendung automatischer Schritte ..............61 Gleichmäßige Anpassung der Ausgabe ............... 62 Gleichzeitiges Messen und Quellen ................65 Kalibrierung von Prozessinstrumenten................
Seite 6
753/754 Bedienungshandbuch Akkuwechsel ......................100 Reinigung des Produkts.................... 100 Daten der letzten Kalibrierung................... 101 Bei Problemen ......................101 Kalibrierung oder Reparatur im Servicezentrum ............101 Kundenseitig auswechselbare Teile ................101 Zubehör ......................... 103 Spezifikationen ......................105 Allgemeine Spezifikationen.................... 105 Umgebungspezifikationen..................105 Normen und Zulassungen..................
Seite 7
Tabellen Tabelle Titel Seite Symbole ..........................4 Übersicht: Meß- und Quellenfunktionen ................9 Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse ................12 Tasten ........................... 15 Elemente einer typischen Anzeige ..................19 Typische Lebensdauer von Akkus..................22 Unterstützte Thermoelement-Typen..................36 Unterstützte RTD-Typen......................38 Gleichzeitige MEASURE/SOURCE-Funktionen ohne Stromschleife ........66 Gleichzeitige MEASURE/SOURCE-Funktionen mit Stromschleife........
Seite 9
Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite Standardausrüstung ......................6 Steckbrückenverbindungen ....................11 Beispiel: Messen/Quellen ...................... 11 Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse ................13 Tasten ........................... 14 Elemente einer typischen Anzeige ..................18 Verwendung des Ständers und Riemenanbringung .............. 20 Entfernen des Akkus und Verwendung des Ladegeräts............23 Uhrzeit- und Datumsanzeige ....................
Seite 10
753/754 Bedienungshandbuch Korrekte Steckbrückenverwendung ..................40 Temperaturmessung mit einem RTD..................41 Elektrische Quellenverbindungen ..................46 Anschlüsse für die Simulation eines 4 bis 20 mA-Transmitters ..........48 Verbindungen zur Versorgung mit Schleifenstrom..............50 Verbindungen zum Verwenden von Druck als Quelle............53 Verbindungen zum Simulieren eines Thermoelements ............
Seite 11
Inhalt (forts.) Überwachen der Spannung und der Frequenz einer Wechselstromleitung ......89 Transmitterkalibrierung Strom-zu-Druck (S/D) ..............90 Ausgangsstrom einer Transmittermessung ................91 Messung Messwiderstand ..................... 92 Widerstand – Quelle ......................92 Überprüfung eines Schalters ....................93 Drehzahlmesser-Untersuchung..................... 93 Verbindung Analog- und HART-Drucktransmitter..............94 Transmitterkalibrierung mV in Strom ..................
Seite 13
Einführung Kontaktaufnahme mit Fluke Die 753 und 754 Documenting Process Calibrators (das Eine der folgenden Telefonnummern wählen, um Fluke zu Produkt) sind akkubetriebene, tragbare Instrumente, mit kontaktieren: • Technischer Support USA: denen elektrische und physische Parameter gemessen und 1-800-44-FLUKE (1-800-443-5853) als Quelle verwendet werden.
Seite 14
753/754 Bedienungshandbuch Sicherheitsinformationen • Um falsche Messungen zu vermeiden, muss der Akku ausgetauscht werden, Die Anzeige einer Warnung signalisiert Bedingungen und wenn ein niedriger Ladezustand angezeigt Ereignisse, die für den Benutzer gefährlich sein könnten. wird. Die Anzeige eines Vorsichtshinweises signalisiert •...
Seite 15
Documenting Process Calibrators Sicherheitsinformationen • • Das Produkt nicht verwenden, wenn es Die Messleitungen nicht verwenden, wenn sie beschädigt sind. Die Messleitungen auf nicht richtig funktioniert. beschädigte Isolierung und freiliegendes • Die Finger immer hinter der Metall untersuchen oder aber wenn die Griffbegrenzung der Messspitze halten.
Seite 16
Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Druck Handbuch. Dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll Gefährliche Spannung. entsorgen. Recycling-Informationen sind auf der Stromschlaggefahr. Website von Fluke zu finden. Anlegen bzw. Entfernen gefährlicher Entspricht den maßgeblichen australischen stromführender Leiter ist erlaubt. Standards. Doppelt isoliert Deutsche Zertifizierungsstelle.
Seite 17
USB-Kabel: 1,8 m Typ A bis Typ Mini-B Falls das Produkt beschädigt ist oder bestimmte Teile fehlen, sollte der zuständige Fachhändler unverzüglich • HART-Kommunikationskabel (754) informiert werden. • Kalibrierungshandbuch (auf der Fluke-Website • Akku mit integriertem/r erhältlich) Ladegerät/Spannungsversorgung und internationalen Adaptern. •...
Seite 20
Automatisch ablaufende Kalibrierungsprozeduren für bei einer 1 V-Veränderung oder bei Transmitter und Grenzwertschalter; dazu wird die Kontinuitätsveränderung (offen oder kurzgeschlossen) Fensterteilung MEASURE/SOURCE verwendet. von einem Rampenschritt zum nächsten. 753/754-Kalibrierungshandbuch von der Fluke-Website herunterladen, um weitere Informationen zu Leistungsprüfungen und Kalibrieranweisungen zu erhalten.
Seite 21
Documenting Process Calibrator Funktionen Tabelle 2. Übersicht: Meß- und Quellenfunktionen Funktion Messen Source 0 V bis ±300 V 0 V bis ±15 V (10 mA max) Gleichspannung 0,27 V bis 300 V eff., 40 Hz bis 500 kHz Als Quelle nicht verfügbar Wechselspannung 0,1 V bis 30 V Spitze-zu-Spitze Sinuswelle oder Frequenz...
Seite 22
753/754 Bedienungshandbuch Erste Schritte Spannungsausgang mit Spannungseingang verbinden. Dazu das linke Buchsenpaar (V Ω RTD SOURCE) mit Warnung dem rechten Buchsenpaar (V MEASURE) verbinden. Siehe Bild 2. Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu o drücken, um das Produkt einzuschalten. beachten: Gegebenenfalls die Helligkeit der Anzeige justieren.
Seite 24
753/754 Bedienungshandbuch Betriebsfunktionen Ein-/Ausgangsbuchsen In Abbildung 4 sind die Eingangs- und Ausgangsbuchsen und Anschlüsse dargestellt. Die Tabelle 3 erklärt den Gebrauch dieser Buchsen. Tabelle 3. Ein-/Ausgangsbuchsen und Anschlüsse Name Beschreibung HART-Buchse (nur 754) Verbindet das Produkt mit HART-Geräten. Druckmodulanschluss Verbindet das Produkt mit einem Druckmodul. Buchse zum Messen oder Simulieren von Thermoelementen.
Seite 27
Documenting Process Calibrator Betriebsfunktionen Tabelle 4. Tasten Taste Beschreibung Schaltet das Gerät ein und aus. Wählt Messen oder Quellen von Strom (mA). Das Ein- und Ausschalten einer Schleife wird im Einstellmodus eingerichtet. Wählt die Gleichspannungsfunktion im MEASURE-Modus oder im SOURCE-Modus. Wählt Mess- oder Quellenfunktionen für TC (Thermoelemente) oder RTD (Widerstand- Temperatur-Detektoren).
Seite 28
753/754 Bedienungshandbuch Tabelle 4. Tasten (Forts.) Taste Beschreibung oder drücken, um die Anzeigenintensität zu erhöhen. oder drücken, um die Intensität zu verringern (sieben Stufen). Auswählen aus angezeigten Listen. Erhöhen oder Senken des Ausgangspegels beim schrittweisen Vorgehen. Stellt im Taschenrechnermodus arithmetische Funktionen (+ - ÷ ×) zur Verfügung. Löscht eine noch nicht abgeschlossene Eingabe oder fordert im SOURCE-Modus einen Ausgabewert an.
Seite 29
Documenting Process Calibrator Betriebsfunktionen Anzeige • Messwert: Zeigt den Messwert an. Die Maßeinheit ist abhängig von der entsprechenden Einstellung Abbildung 6 und Tabelle 5 zeigen eine typische Anzeige. Es handelt sich dabei um eine Anzeige im MEASURE-Modus. (technische Notation, Skalenprozente). Am oberen Rand der Anzeige wird Source aus dargestellt.
Seite 31
Documenting Process Calibrator Betriebsfunktionen Tabelle 5. Elemente einer typischen Anzeige Beschreibung Uhrzeit- und Datumsanzeige HART-Anzeiger Schleifenstromanzeiger Akkuanzeige Hintergrundbeleuchtungsanzeiger Quellenstatus Ungeglätteter (unbeständiger) Anzeiger Anzeige kundenspezifische Einheiten Sekundärwert Softkey-Beschriftungen Gemessener Wert Modusanzeiger Statusleiste...
Seite 33
Vor der ersten Verwendung des Produkts den Akku • Zum Laden des Akkus ausschließlich von aufladen. Fluke zugelassene Netzadapter verwenden. Aufladen des Akkus im Produkt: • Die Zellen und Batterieblöcke sauber und trocken halten. Verschmutzte Anschlüsse Das Produkt ausschalten.
Seite 34
753/754 Bedienungshandbuch Produkt mit der Anzeige nach unten hinlegen. Akkulebensdauer Die Akkusperre mit einem Flachkopfschraubendreher Das Balkendiagramm der Akkuanzeige ist oben rechts (gesperrt) in (entsperrt) drehen. auf der Anzeige zu sehen. Den Akku herausnehmen. In Tabelle 6 wird die typische Betriebszeit für einen neuen, Das Akkuladegerät mit dem Eingang verbinden.
Seite 36
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, nur den mit dem Produkt gelieferten Akku drücken, um Aus zu markieren, das auf Autom. verwenden: Fluke-Modell BP7240, Teilenummer Batterieschoner folgt. 4022220. oder den Softkey Auswahl drücken. Wenn Wechselstrom zur Verfügung steht, kann das Akkuladegerät verwendet werden, um das Produkt mit...
Seite 37
Documenting Process Calibrator Anzeigesprachen Anzeigesprachen Anzeigenintensität Das Produkt kann die Informationen in fünf Sprachen Es gibt zwei Möglichkeiten, die Anzeigenintensität zu anzeigen: erhöhen: • Englisch • drücken. Bei Verwendung dieser Taste gibt es drei Intensitätsstufen. • Französisch (Europa) • oder drücken, um die Anzeigenintensität zu •...
Seite 39
Documenting Process Calibrator Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung Um den Zeitgeber zum Ausschalten zu ändern, drücken und damit den Zeitgeber rechts von Zeit drücken, um die Intensität der Hintergrundbeleuchtung von dunkel in hell und umgekehrt zu ändern. Am oberen Hntgrbeleuchtg. markieren. Rand der Anzeige wird dargestellt, wenn die oder den Softkey Auswahl drücken.
Seite 41
Documenting Process Calibrator Measure-Modus angezeigt, dass die Werte außerhalb des Bereichs liegen. Messung elektrischer Parameter Wenn das Produkt eingeschaltet wird, ist die Messfunktion für Gleichspannung aktiviert. Abbildung 12 zeigt die elektrischen Verbindungen für das Messen. Zum Auswählen einer elektrischen Messfunktion im SOURCE- oder MEASURE/SOURCE-Modus zuerst drücken, um in den MEASURE-Modus zu gelangen:...
Seite 43
Measure-Modus Durchgangsprüfung Druckmessung Beim Durchführen einer Durchgangsprüfung ertönt der Fluke bietet eine breite Palette von Bereichen und Typen Signalgeber, und auf der Anzeige wird Kurzschl angezeigt, von Druckmodulen an. Siehe „Zubehör“. Bevor ein Druckmodul eingesetzt wird, sollte dessen wenn der Widerstand zwischen der Ω MEASURE-Buchse Bedienungsanweisung gelesen werden.
Seite 45
Documenting Process Calibrator Measure-Modus Das Druckmodul gemäß Abbildung 14 an das Produkt Gegebenenfalls können die Druckanzeigeeinheiten in anschließen. Die Gewinde am Druckmodul akzeptieren psi, mHg, inHg, inH2O, ftH2O, mH2O, bar, Pa, g/cm2 Standard-1/4-Zoll-NPT-Rohrverschraubungen. Wenn nötig, oder inH2O@60°F geändert werden. Metrische den ¼-Zoll-NPT-¼-Zoll-ISO-Adapter verwenden.
Seite 47
Documenting Process Calibrator Measure-Modus Temperaturmessung Die Anzeige fordert zur Auswahl des Thermoelementtyps auf. Verwendung von Thermoelementen Den gewünschten Thermoelementtyp mit den Tasten Das Produkt unterstützt dreizehn standardmäßige oder auswählen und dann drücken. Thermoelemente, die jeweils mit Buchstaben gekennzeichnet sind: E, N, J, K, T, B, R, S, C, L, U, XK oder Gegebenenfalls wie folgt zwischen den Temperatureinheiten °C, °F, °R und °K wechseln: BP.
Seite 48
753/754 Bedienungshandbuch Tabelle 7. Unterstützte Thermoelement-Typen Plusleiter Plusleiter (H)Farbe Minusleiter Spezifizierter Bereich Type Material Material (°C) ANSI Chromel Lila Violett Konstantan -250 bis 1000 Ni-Cr-Si Orange Rosa Ni-Si-Mg -200 bis 1300 Schwar Eisen Weiß Konstantan -210 bis 1200 Chromel Gelb Grün Alumel -270 bis 1372...
Seite 50
753/754 Bedienungshandbuch Widerstandstemperaturfühler (RTDs) Das Produkt akzeptiert die in Tabelle 8 gezeigten RTD-Typen. RTDs sind durch ihren Widerstand bei 0 °C (32 °F) charakterisiert. Dieser Widerstand beim sogenannten „Frost-“ oder „Eispunkt“ wird mit R bezeichnet. Der am häufigsten vorkommende Wert für R ist 100 Ω.
Seite 51
Documenting Process Calibrator Measure-Modus Messen von Temperatur, wenn ein RTD-Eingang verwendet Vorsicht wird: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, nicht versuchen, einen Dual-Bananenstecker in Gegebenenfalls für MEASURE-Modus drücken. horizontaler Ausrichtung in zwei beliebige t drücken. Buchsen zu zwingen. Falls die horizontale Brücke beim Messen mit RTD notwendig ist, so drücken, dann wird RTD-Typ wählen ist die Benutzung der mitgelieferten...
Seite 54
753/754 Bedienungshandbuch Messskala Quadratische Funktion Mit dieser Funktion werden Messungen in Übereinstimmung Wenn Sie beim Skalieren √ auswählen, berechnet das mit der Rückmeldung eines geeigneten Prozessinstruments Produkt die Quadratwurzel der Eingabe und zeigt den skaliert. Messen in Skalenprozenten eignet sich für Messwert in Prozent an.
Seite 55
Verwendung als Quelle ist eine Nebenschlusseinrichtung erforderlich, die die Spannungsmessfunktion verwendet. Die Einrichten einer kundenspezifischen Einheit: 700-IV Nebenschlusseinrichtung von Fluke wurde speziell Beim Messen der gewünschten Funktion bzw. deren für den Einsatz mit Documenting Process-Produkten der Serie 700 entwickelt.
Seite 56
Verwenden elektrischer Parameter als Quelle ist. Die Glättungsmethode bildet laufend den Durchschnitt Auswählen einer elektrischen Quellenfunktion: der acht zuletzt gemessenen Werte. Fluke empfiehlt, die Glättung eingeschaltet zu lassen. Das Ausschalten von Die Messleitungen abhängig von der Quellenfunktion Glätten kann Vorteile bringen, wenn der Wert einer gemäß...
Seite 57
Documenting Process Calibrator Stromausgabe Hinweis Um den Ausgabewert in der aktuellen SOURCE- Bei der Verwendung von Frequenz als Quelle Funktion festzulegen, drücken, den gewünschten reagieren, wenn das Produkt zur Auswahl einer Wert eingeben und drücken. nullsymmetrischen Sinuswelle oder positiven Die Quellenfunktion kann vollständig abgeschaltet Rechteckwelle auffordert.
Seite 59
Documenting Process Calibrator Stromausgabe 4 bis 20 mA Transmittersimulation Das Produkt kann mit Hilfe der SOURCE-mA-Funktion in einer Stromschleife als Last konfiguriert werden. Wenn im SOURCE-Modus gedrückt wird, fordert die Anzeige zur Auswahl von Quelle mA oder Transmitter simulieren auf. Bei Verwendung von Quelle mA erzeugt das Produkt Strom, und bei Transmitter simulieren erzeugt das Produkt variablen Widerstand und reguliert damit den...
Seite 61
Documenting Process Calibrator Stromausgabe Versorgung mit Schleifenstrom Das Produkt gemäß Abbildung 20 in Reihe mit der Instrument-Stromschleife schalten. Versorgung mit Das Produkt liefert Schleifenstrom bei 26 V Gleichstrom Schleifenstrom: durch einen internen Vorwiderstand von 250 Ω. Die Einstellung liefert genug Strom für zwei oder drei 4-20mA- s für den Einstellmodus drücken.
Seite 63
Abbildungen 21 und 36 zeigen ein Beispiel dieser bzw. zwischen einem Druckanschluss und Anwendung. dem Druckmodulgehäuse anwenden. Fluke bietet eine breite Palette von Bereichen und Typen • Die Anschlüsse des Druckmoduls immer von Druckmodulen an, siehe „Zubehör“. Bevor ein mit dem korrekten Drehmoment an der Druckmodul eingesetzt wird, sollte dessen Druckleitung bzw.
Seite 64
753/754 Bedienungshandbuch Ein Druckmodul und die Druckquelle an das Produkt Das Drucksystem mit Hilfe der Druckquelle und der anschließen. Siehe Abbildung 21. Die Schraubgewinde Kalibratoranzeige auf den erforderlichen Druck bringen. des Druckmoduls eignen sich für ¼ NPT- Gegebenenfalls können die Druckanzeigeeinheiten in Anschlußstücke (NPT, Normal Pressure und psi, mHg, inHg, inH O, ftH...
Seite 66
753/754 Bedienungshandbuch Simulieren von Thermoelementen t und dann drücken, um den TC-Sensortyp auszuwählen. Die Anzeige fordert zur Auswahl des Hinweis Thermoelementtyps auf. Im Abschnitt „Temperaturmessung“ befindet sich oder und dann drücken, um den eine Tabelle mit Thermoelementtypen, die von erforderlichen Thermoelementtyp auszuwählen. dem Produkt unterstützt werden.
Seite 67
Documenting Process Calibrator Stromausgabe Simulieren von RTDs Hinweis In Tabelle 8 befinden sich Daten zu Typen von RTDs (Widerstandstemperaturfühlern), die mit dem Produkt kompatibel sind. Das Produkt gemäß Abbildung 23 mit dem zu testenden Instrument verbinden. Die Abbildung zeigt die Verbindungen für 2-, 3- und 4-Leiter-Transmitter.
Seite 70
753/754 Bedienungshandbuch Verwenden von Temperatur als Quelle mit Hilfe Anschlussversuch anzeigt, die Kabelverbindungen und Drywell-Konfiguration noch einmal überprüfen. einer Hart Scientific Drywell Falls eine duale Quelle festgestellt wird, wird ein Menü Das Produkt kann mit Hilfe einer Hart Scientific Drywell angezeigt, in dem eine „heiße“...
Seite 72
753/754 Bedienungshandbuch Hinweis Das numerische Tastenfeld zur Eingabe des 100 %- Wenn das Produkt Temperaturen in Kelvin Werts der Skala (100 % Punkt) verwenden. angezeigt, wird in der Anzeige der Drywell Den Softkey Fertig drücken. Celsius angezeigt, und wenn das Produkt Rankine anzeigt, zeigt die Drywell Fahrenheit an.
Seite 73
Documenting Process Calibrator Stromausgabe Unter der entsprechenden Zwischenüberschrift unter Den Softkey Fertig drücken. „SOURCE-Modus“ in diesem Handbuch nachlesen (z. Quadratwurzel der Skalenprozente bleiben aktiv, bis zu B. „Verwenden elektrischer Parameter als Quelle“), und einer anderen Quellenfunktion gewechselt oder der das Produkt mit dem zu prüfenden Stromkreis Softkey Skale gedrückt und ein anderer Skalamodus verbinden.
Seite 74
753/754 Bedienungshandbuch Den Softkey Schritt stoppen, um die automatische Quelle“), und das Produkt mit dem zu prüfenden Schrittfunktion anzuhalten. Stromkreis verbinden. Den Softkey Fertig drücken, um zum normalen Gegebenenfalls für SOURCE-Modus drücken. Betrieb zurückzukehren. Das Produkt auf den erforderlichen Quellenwert Gleichmäßige Anpassung der Ausgabe einstellen.
Seite 79
Documenting Process Calibrator Gleichzeitiges Messen und Quellen Tabelle 10. Gleichzeitige MEASURE/SOURCE-Funktionen mit Stromschleife SOURCE-Funktion Ω Gleichspannung V Freq Widerstandste Druck MEASURE-Funktion mperaturfühler (RTD) Gleichspannung V • • • • • • • • • • • • • • • •...
Seite 80
753/754 Bedienungshandbuch Kalibrierung von Prozessinstrumenten Hier simuliert das Produkt die Ausgabe eines Thermoelements und misst den vom Transmitter geregelten Hinweis Strom. Andere Transmitter verwenden die gleiche Prozedur. Bevor Vor Kalibrierung gedrückt wird, ist für das Ändern Anweisungen zum Kalibrieren eines HART-fähigen der Betriebsparameter eine Rückkehr in den MEASURE- Transmitters mit Hilfe der integrierten HART- oder SOURCE-Modus notwendig.
Seite 85
Documenting Process Calibrator Kalibrierung von Prozessinstrumenten Die Fehler sind in der Resultatsübersicht markiert. In Den Softkey Justieren drücken. Das Produkt diesem Beispiel ist eine Justierung erforderlich, da drei verwendet 0 % der Spanne als Quelle (100 °C in Tests nicht bestanden wurden. Die Fehler lagen diesem Beispiel) und zeigt diese Softkeys an: außerhalb der ausgewählten Toleranz von ±0,5 %.
Seite 88
753/754 Bedienungshandbuch Durchführen eines Druckschaltertests: Der Schalter in für die Nullstellung des Druckmoduls drücken. diesem Beispiel setzt eine obere Grenze von 10 psi. Die drücken. Einstellbedingung ist ein geschlossener Schalterkontakt. Für Druckschalter den Softkey Manueller Test verwenden. Den Softkey Vor Kalibrierung drücken. Für Schalter, bei denen die Verwendung von Druck als 10.
Seite 89
Documenting Process Calibrator Kalibrierung von Prozessinstrumenten drücken, um die Auswahlmöglichkeiten zum 26. Den Softkey Fertig drücken. Einstellen der Ausschaltfunktion bis zu Ausschalten 27. Den Softkey Nach Kalibrierung drücken, um den Test fortsetzen zu durchlaufen. mit den gleichen Parametern zu wiederholen. Resultate 17.
Seite 90
753/754 Bedienungshandbuch Transmitter-Modus Einrichten des Produkts zum Emulieren eines Transmitters: Das Produkt kann so eingestellt werden, dass variable Die Drähte des Kontrollbusses vom Eingaben (MEASURE) die Ausgabe (SOURCE) steuern, Transmitterausgang trennen (Kontrollsignal wie ein Transmitter. Dieser Modus heißt Transmitter- Schleifenstrom oder Gleichstrom V). Modus“.
Seite 91
Documenting Process Calibrator Speicheroperationen Die für die Regelung des Ausgangs geeignete 15. Um die Parameter für den Transmitter-Modus zu Funktionstaste drücken (z. B. oder ). ). Wenn ändern, ändern Konfig. drücken und die Prozedur aus der Transmitter an einer Stromschleife mit Schritt 13 erneut durchführen.
Seite 95
Documenting Process Calibrator Speicheroperationen Protokollieren von Daten: Tabelle 11 enthält Richtwerte für die maximale Messdauer; dabei wurde angenommen, dass der Speicher nicht für Gegebenenfalls für MEASURE-Modus drücken. andere Zwecke verwendet wird. Zweimal den Softkey Weitere Auswahl drücken. Tabelle 11. Dauer – Grenzwerte Den Softkey Aufzeichn.
Seite 98
753/754 Bedienungshandbuch Ausführen einer Computer-Prozedur Der Taschenrechner Den Softkey Weitere Auswahl drücken, bis der Softkey Den integrierten Rechner für mathematische Gleichungen Prozeduren angezeigt wird. Dann Prozeduren drücken, verwenden, bei denen die Quelle des Produkts oder die um die Liste der Prozeduren anzuzeigen, die von einem gemessenen Werte eine Rolle spielen.
Seite 99
Documenting Process Calibrator Kurzanleitungen Speichern in und Abrufen aus Registern Setzen des Quellenwerts mittels Taschenrechner Im Taschenrechnermodus zeigt das Produkt in der oberen Wenn in SOURCE gespeichert wird, zeigt das Produkt ggf. Hälfte der Anzeige die folgenden drei Register und deren eine Auswahl an Einheitenmultiplikatoren an (z.
Seite 112
753/754 Bedienungshandbuch Kommunikation mit einem PC Hinweis Das auf der Fluke-Website erhältliche 75X Gespeicherte Prozeduren und Ergebnisse können auf Series Calibration Manual enthält weitere einen PC hoch- und davon heruntergeladen werden. Anweisungen zur Pflege und ein Beispiel einer Erforderlich sind ein PC, Microsoft Windows, USB-Kabel Kalibrierprozedur sowie eine Liste der ™...
Seite 113
Kundenseitig auswechselbare Teile Falls die Anzeige leer oder unlesbar ist, der Signalgeber aber funktioniert, wenn das Produkt eingeschaltet wird, In Tabelle 12 sind die Fluke-Teilenummern für alle sicherstellen, dass die Helligkeit richtig justiert ist. Weitere kundenseitig auswechselbaren Teile des Produkts...
Seite 114
753/754 Bedienungshandbuch aufgeführt. Modell- oder Teilenummern von standardmäßiger oder optionaler Ausstattung befinden sich unter „Standardlieferumfang“ und „Zubehör“. Tabelle 12. Ersatzteile Element Fluke-Teilenummer Justierbarer Schnellauslöseriemen 3889532 Aufkleber für Ein-/Ausgangs-Anschlussbuchse 3405856 Neigefuß 3404790 BP7240 Akku 4022220 USB-Kabel 1671807 BC7240 Spannungsversorgung/Akkuladegerät 4022655 Linsenabdeckung 3609579 Krokodilklemmen-Set mit verlängerten Zähnen...
Seite 115
Documenting Process Calibrator Zubehör Zubehör • TL-Messleitungen Das unten aufgeführte Fluke-Zubehör ist mit dem Produkt • AC Serie Meßleiterklemmen kompatibel. Für Informationen zu diesen Zubehörartikeln • TP Serie Meßleitersonden und deren Preise bitte einen Fluke-Händler kontaktieren. • 80PK Serie Thermoelemente •...
Seite 117
Documenting Process Calibrator Spezifikationen Spezifikationen Allgemeine Spezifikationen Alle Spezifikationen gelten von +18 °C bis +28 °C, sofern nicht anders vermerkt. Alle Spezifikationen setzen eine Aufwärmzeit von 5 Minuten voraus. Die Messwertspezifikationen gelten nur, wenn die Option Glätten eingeschaltet ist. Wenn Glätten ausgeschaltet ist oder wenn der Anzeiger aufleuchtet, dann werden die Basisspezifikationen mit 3 multipliziert.
Seite 118
753/754 Bedienungshandbuch Normen und Zulassungen Schutzklasse: ............... Verschmutzungsgrad II IP 52 Kriechen und Abstand der doppelten Isolierung ....Per IEC 61010-1 Installationskategorie ............300 V CAT II Entwurfsstandards und Einhaltung ........EN/IEC 61010-1:2010, CAN/CSA C22.2 No. 61010-1-04, ANSI/UL 61010- 1:2004 EMI, RFI, EMC ................
Seite 119
Documenting Process Calibrator Ausführliche Spezifikationen Gleichspannungsmessung % Messwert + Summierglied Bereich Auflösung 1 Jahr 2 Jahre ±3,00000 V 0.00001 V 0,02 % + 0,00005 V 0,03 % + 0,00005 V 0,0001 V 0,02 % + 0,0005 V 0,03 % + 0,0005 V ±30,0000 V ±300,00 V 0,01 V...
Seite 120
753/754 Bedienungshandbuch Gleichstrommessung % Messwert + Summierglied Bereich Auflösung 1 Jahr 2 Jahre 0,01 % + 5 A 0,015 % + 7 A ±30,000 mA ±100,00 mA 10 A 0,01 % + 20 A 0,015 % + 30 A Maximaler Eingang: 110 mA Maximale Bürdenspannung: 420 mV bei 22 mA Temperaturkoeffizient: 3 % der spezifizierten Genauigkeit / °C (<18 °C oder >...
Seite 121
Documenting Process Calibrator Ausführliche Spezifikationen Frequenzmessung Bereiche Auflösung 2 Jahre 1,00 Hz bis 110,00 Hz 0,01 Hz 0,05 Hz 110,1 Hz bis 1100,0 Hz 0,1 Hz 0,5 Hz 1,101 kHz bis 11,000 kHz 0,001 kHz 0,005 kHz 11,01 kHz bis 50,00 kHz 0,01 kHz 0,05 kHz Kopplung: Wechselstrom...
Seite 122
753/754 Bedienungshandbuch +Gleichstromquelle % des Ausgangs + Werkhalle Bereich/Modus Auflösung 1 Jahr 2 Jahre 0,100 bis 22,000 mA 0,01 % + 3 A 0,02 % + 3 A Temperaturkoeffizient: 3 % der spezifizierten Genauigkeit / °C (<18 °C oder > 28 °C). Quelle mA Einhaltungsspannung: 18 V maximal Quelle mA Spannung offener Stromkreis: 30 V maximal +Gleichstrom simulieren (externer Schleifenstrom)
Seite 123
Documenting Process Calibrator Ausführliche Spezifikationen Frequenzerzeugung (Quellen) Spezifikation Bereich 2 Jahre Sinuswelle: 0,1 Hz bis 10,99 Hz 0,01 Hz Rechteckwelle: 0,01 Hz bis 10,99 Hz 0,01 Hz Sinus- und Rechteckwelle: 11,00 Hz bis 109,99 Hz 0,1 Hz Sinus- und Rechteckwelle: 110,0 Hz bis 1099,9 Hz 0,1 Hz Sinus- und Rechteckwelle: 1,100 kHz bis 21,999 kHz 0,002 kHz...
Seite 124
753/754 Bedienungshandbuch Temperatur, Thermoelemente Messen °C Quellen °C Type Bereich °C 1 Jahr 2 Jahre 1 Jahr 2 Jahre -250 bis -200 -200 bis -100 -100 bis 600 600 bis 1000 -200 bis -100 -100 bis 900 900 bis 1300 -210 bis -100 -100 bis 800 800 bis 1200...
Seite 125
Documenting Process Calibrator Ausführliche Spezifikationen Messen °C Quellen °C Type Bereich °C 1 Jahr 2 Jahre 1 Jahr 2 Jahre -20 bis 0 0 bis 200 200 bis 1400 1400 bis 1767 0 bis 800 (W5Re/W26Re) 800 bis 1200 1200 bis 1800 1800 bis 2316 -200 bis -100 -100 bis 800...
Seite 126
753/754 Bedienungshandbuch Messen °C Quellen °C Type Bereich °C 1 Jahr 2 Jahre 1 Jahr 2 Jahre Sensorungenauigkeit nicht berücksichtigt. Genauigkeit für externe kalte Vergleichsstelle: 0,2 °C für interne Vergleichsstelle addieren Auflösung: 0,1 °C Temperaturskala: ITS-90 oder IPTS-68, wählbar (90 ist Standard) Kompensation: ITS-90 per NIST Monograph 175 für B, R, S, E, J, K, N, T;...
Seite 127
Documenting Process Calibrator Ausführliche Spezifikationen Temperatur, RTDs Grad oder % des Messwerts -200 bis 100 0,07 °C 0,14 °C 0,05 °C 0,10 °C 100 Ω 1 mA 0,1 bis 10 mA Pt(3916) 100 bis 630 0,02 % + 0,05 °C 0,04 % + 0,10 °C 0.0125 % + 0.04 °C 0,025 % + 0,08 °C...