56
3
46
1
P 1 - P 2
E i n
46
2
L e c k r a t e
1 . 1
h P a
909
Δ P / m i n
-2
46
3
P r ü f u n g
Delta P
521
Stellen Sie ein, ob der Differenzdruck von zwei Druck-
sonden im Display angezeigt werden soll.
526
Differenzdruck (P1-P2) berechnen:
Bei einer angeschlossenen externen Drucksonde
wird der Differenzdruck aus internerem Drucksensor
(P1) und externer Drucksonde (P2) berechnet. Sind
zwei externe Drucksonden angeschlossen, ist der
interne Drucksensor deaktiviert. Der Differenzdruck
wird aus den externen Drucksonden berechnet.
4 Mit
wahl mit
- Auswahl Ein: Differenzdruck wird im Display ange-
zeigt.
- Auswahl Aus: Differenzdruck wird nicht im Display
angezeigt.
Leckrate
526
Stellen Sie ein, ob die Leckrate (Δp/h oder Δp/min)
berechnet und im Display angezeigt werden soll. Die
Leckrate wird immer nur für einen Kanal berechnet.
Die Auswahl des zu messenden Kanals erfolgt auto-
matisch nach der Regel:
- externer Fühler vor internem Fühler
- Messkanal 1 vor Messkanal 2
4 Mit
Auswahl mit
Die Messung startet, der Druckwert wird sofort ange-
zeigt. Nach ca. 10 sec. erscheint die erste Druckdiffe-
renz angezeigt und laufend aktualisiert. Eine Messung
kann jederzeit mit der Taste
den. Mit
Dichtheitsprüfung
526
Das Menü Dichtheitsprüfung wird zur Beurteilung des
Druckabfalls von Behälter, Leitungen, Rohren usw.
verwendet. Angelehnt an die Norm DIN EN1610
"Dichtheitsprüfung an Abwasseranlagen" werden im
oder
Ein oder Aus wählen und Aus-
bestätigen.
Δp/h oder Δp/min wählen und
oder
bestätigen.
oder
Messung beenden.
6. Menüfunktionen
6.5 Gerät
neu gestartet wer-
31