6. Menüfunktionen
24
6.4 Eingabe
4
E i n g a b e
6.4 Eingabe
521
Zur Geschwindigkeits-Messung mit Staurohr ist der
interne Drucksensor 0...100 hPa optimal
für Geschwindigkeiten von 5...100m/s. Für Messun-
gen im Bereich von 1..12m/s verwenden Sie die ex-
terne Differenzdrucksonde 0638 1347 mit Messbe-
reich 0...100Pa. Die Geschwindigkeit v wird im Gerät
aus der Druckdifferenz Δp am Staurohr nach folgen-
der Formel berechnet:
v [m/s] = S x
Zum Aktivieren der Strömungsmessung und der Vo-
lumenstromberechnung siehe Kapitel 6.5.6.
Alternativ ist es möglich, die Größen einzugeben, den
die Luftdichte an der Mess-Stelle beeinflussen:
- Temperatur (siehe Punkt 6.4.1)
- relative Feuchte (siehe Punkt 6.4.2)
- Absolutdruck (siehe Punkt 6.4.3) .
Weitere Eingabemöglichkeiten für die Strömugs- bzw.
Volumenstrommessung sind der
- Querschnitt (siehe Punkt 6.4.5)
- Korrekturfaktor (siehe Punkt 6.4.6)
Berechnungsformel:
.
V [m
3
/h] = K x v [m/s] x A [m
- Staurohrfaktor (siehe Punkt 6.4.7)
1 Im Hauptmenü mit
len und Auswahl mit
2 Mit
3 Mit
200000 x Δp [hPa]
3
rho [g/m
]
2
] x 3600
oder
bestätigen.
oder
gewünschte Funktion wählen.
Einstellmodus aktivieren.
Eingabe wäh-