Herunterladen Diese Seite drucken

testo TE526 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

6. Menüfunktionen
32
6.5 Gerät
46
31
m i n s e c
05:00
Gerätemenü die Schritte zur Durchführung der Dicht-
heitsprüfung "Prüfung mit Luft" abgebildet:
- Eingabe der Soll-Beruhigungszeit (tBerSoll)
- Eingabe der Soll-Prüfzeit (tPrüf S)
- Eingabe des Soll-Prüfdrucks bei dem die Mes-
sung durchgeführt werden soll (P Soll)
- Eingabe des zulässigen Druckabfalls Δp in hPa
der für die Beurteilung, ob die Rohrleitung dicht
oder undicht ist, entscheidend ist (ΔP Soll)
Nach Eingabe der laut Norm geforderten Soll-Werte
kann die Prüfung starten. Sie ist in 5 Bereiche unter-
teilt:
Zeit-Abschnitte:
- Vorfüllzeit
Aufbau des Drucks im Leitungssystem und die tat-
sächliche Dauer.
- Beruhigungszeit
Messen des Drucks, der den laut Norm geforder-
ten Prüfdruck um ca. 10% über 5min überschreiten
soll und die tatsächliche Dauer erfasst.
- Prüfzeit
Erfassung der tatsächlichen Prüfzeit
- Abfallzeit
Dauer des Druckabfalls in der Leitung erfassen.
Die einzelnen Soll- und Ist-Prüfdaten können nach Be-
enden der Prüfung über den Protokoll-Drucker ausge-
druckt oder über die ComSoft-Sotware automatisch
in ein Prüfprotokoll eingelesen werden.
Beruhigungszeit (tBerSoll)
Sollzeit einstellen, die gemäß DIN EN1610 ca. 5 min
beträgt:
Ein Anfangsdruck, der den erforderichen Prüfdruck p
um etwa 10% überschreitet. p
aufrecht zu erhalten.
4 Mit
oder
99min, 59sec) (für schnellen Vor- / Rücklauf Taste
gedrückt halten). Auswahl mit
Automatischer Sprung ins Menü tPrüf S.
ist zuerst für 5 min
o
tBerSoll wählen (0sec bis
bestätigen.
o

Werbung

loading