9-5-5. Einstellen der Systemadressen für Außeneinheiten
Für den Basis-Schaltplan (Einstellung der Systemadresse: 1)
Steuerleiterplatte der Außeneinheit
Systemadressen-Drehschalter
(Beim Versand auf „0" eingestellt.)
Systemadressen-Drehschalter
0
Systemadresse
DIP-Schalter
10
20
ON (EIN)
ON
1
2
OFF (AUS)
9-6. Adresseneinstellung: 3-ADRIGE VERBINDUNG
HINWEIS
Die Anzeigen für Erde, Außeneinheits-Stromversorgungskabel und Fehlerstromschutzschalter
werden ausgelassen.
9-6-1. Grundlegende Verbindung 1: Einzeltyp und gleichzeitiger Betrieb mehrerer
Einheiten
● Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Einheiten: Es besteht die Möglichkeit, bis zu 4
(Doppelzwilling) Inneneinheiten mit einer Außeneinheit zu betreiben. (Nur spezifizierte
Inneneinheitskombination. Eine unabhängige Bedienung über eine individuell
angeschlossene Fernbedienung ist nicht möglich.)
● Eine Einstellung der Kältemittelsystemadresse ist nicht erforderlich.
● Beim Einschalten aller Innen- und Außeneinheiten startet die automatische
Adresseneinstellung.
Dies nimmt maximal 10 Minuten in Anspruch.
● Wenn die automatische Adresseneinstellung abgeschlossen ist, mindestens 1 Minute
und 30 Sekunden warten. Danach den Betrieb starten.
Einzeltyp
Außeneinheit
Inneneinheit
Fernbedienungskabel
0 Automatische Adresse
(Einstellung beim Versand = „0")
1 (Wenn Außeneinheit Nr. 1 ist)
Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Einheiten (Doppelzwilling)
Außeneinheit
Verbindungskabel
zwischen Außen-
und Inneneinheit
Fernbedienungskabel
Fernbedienung
Systemadressen-Nr.
Verbindungskabel zwischen Außen-
und Inneneinheit
Bei manueller Einstellung der Adresse die mit
der Außeneinheit verbundene Inneneinheit als
Nummer „1" einrichten.
Inneneinheit
1 - 1
Fernbedienung
46
Systemadresse
10er-Stelle
(2P-DIP-Schalter)
Beide AUS
ON (EIN)
ON
1 2
OFF (AUS)
Beide AUS
ON (EIN)
ON
1 2
OFF (AUS)
1 - 2
1 - 3
Fernbedienungskabel für
Gruppensteuerung
Systemadresse
1er-Stelle
(Drehschalter)
„0"-Einstellung
0
„1"-Einstellung
1 - 4