Herunterladen Diese Seite drucken
Panasonic S-6071PU3E Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-6071PU3E:

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
Klimaanlage
Diese Klimaanlage arbeitet mit dem Kältemittel R32.
Modell-Nr.
Inneneinheiten
Inneneinheiten
Typ
Typ
3650
6071
1014
S-3650PU3E
S-6071PU3E
S-1014PU3E
U3
4-Wege-Kassette
(CZ-KPU3)* (CZ-KPU3A)* (CZ-KPU3H)*
(CZ-KPU3W)* (CZ-KPU3AW)*
* Verkleidung (Sonderausstattung)
DEUTSCH
Lesen Sie die Installationsanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Insbesondere die Hinweise im Abschnitt „WICHTIG!" oben auf der Seite müssen unbedingt gelesen werden.
WEB-ACXF60-37721-DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic S-6071PU3E

  • Seite 1 Diese Klimaanlage arbeitet mit dem Kältemittel R32. Modell-Nr. Inneneinheiten Inneneinheiten 3650 6071 1014 S-3650PU3E S-6071PU3E S-1014PU3E 4-Wege-Kassette (CZ-KPU3)* (CZ-KPU3A)* (CZ-KPU3H)* (CZ-KPU3W)* (CZ-KPU3AW)* * Verkleidung (Sonderausstattung) DEUTSCH Lesen Sie die Installationsanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Insbesondere die Hinweise im Abschnitt „WICHTIG!“ oben auf der Seite müssen unbedingt gelesen werden.
  • Seite 2 • WICHTIG! Alle in dieser Anleitung angeführten Warn- und Vorsichtshinweise sind zu beachten. Bitte vor Arbeitsbeginn lesen Dieses Symbol bezieht sich auf eine Gefahr oder fahrlässige WARNUNG Die Installation der Klimaanlage muss von dem Handlung, die zu einer schweren Vertriebshändler oder einem Installateur durchgeführt Körperverletzung oder zum Tod werden.
  • Seite 3 • Für jede Einheit muss eine separate Steckdose vorbereitet werden. • Für jede Einheit ist eine separate Steckdose vorzusehen, und den Verkabelungsbestimmungen gemäß muss in der Festverdrahtung eine Möglichkeit zur vollständigen Abschaltung durch Kontakttrennung aller Pole um 3 mm bestehen. •...
  • Seite 4 …in Gebieten mit starkem Wind Die Außeneinheit sicher mit Schrauben und einem Metallrahmen verankern. Für ausreichenden Windschutz sorgen. …in Gebieten mit starkem Schneefall (für Systeme mit Wärmepumpe) Die Außeneinheit auf einer erhöhten Plattform installieren, die höher als mögliche Schneeverwehungen ist. Schneesichere An-/Abluftöffnungen vorsehen. …mindestens 2,2 m Die Installationshöhe der Inneneinheit sollte mindestens 2,2 m betragen.
  • Seite 5 • Wenn der Verdacht eines Lecks besteht, sind alle offenen Flammen zu entfernen/löschen. • Wenn ein Kältemittelleck gefunden wird, das ein Hartlöten erfordert, muss das Kältemittel komplett aus dem System entfernt oder (mit Hilfe von Absperrventilen) in einem Teil des Systems isoliert werden, der ausreichend weit von der Leckstelle entfernt ist.
  • Seite 6 WARTUNG VORSICHT • Alle Fachkräfte, die an einem Kältemittelkreislauf arbeiten oder einen solchen öffnen, müssen ein gültiges Zertifikat einer industrieweit anerkannten Zertifizierungsstelle vorweisen können, das ihr Fachwissen hinsichtlich der sicheren Handhabung von Kältemittel in Übereinstimmung mit den industrieweit anerkannten Vorschriften bestätigt. •...
  • Seite 7 (7) Wenn elektrische Bauteile ausgetauscht werden, müssen die Neuteile für den Zweck geeignet sein und die korrekte Spezifikation aufweisen. Die Wartungs- und Service-Richtlinien des Herstellers sind immer zu befolgen. Sollten Fragen bestehen, die technische Abteilung des Herstellers hinzuziehen. Die tatsächliche Kältemittelfüllung hängt von der Größe des Raums ab, in dem •...
  • Seite 8 • Bauteile dürfen nur durch die vom Hersteller vorgeschriebenen Teile ersetzt werden. Die Verwendung von Teilen, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, kann die Entzündung von ausgetretenem Kältemittel zur Folge haben. DEMONTAGE UND EVAKUIERUNG VORSICHT • Wenn Kältemittelkreisläufe zur Instandsetzung oder aus einem anderen Grund geöffnet werden müssen, sind herkömmliche Methoden anzuwenden.
  • Seite 9 • Vor Inangriffnahme der Arbeiten muss eine Öl- und Kältemittelprobe entnommen werden, falls vor der Wiederverwendung des rückgewonnenen Kältemittels eine Analyse erforderlich ist. • Vor Ausführen der Arbeiten ist sicherzustellen, dass elektrischer Strom zur Verfügung steht. a) Mit dem Gerät und seiner Arbeitsweise vertraut werden. b) Das System elektrisch isolieren.
  • Seite 10 INHALT Seite Seite WICHTIG ......2 7. INSTALLIEREN DER KASSETTENVERKLEIDUNG ..34 Bitte vor Arbeitsbeginn lesen 1.
  • Seite 11 1. ALLGEMEINES Diese Anleitung beschreibt kurz, wo und wie das Klimatisierungssystem installiert wird. Vor Beginn der Arbeiten lesen Sie bitte alle Anleitungen für die Innen- und Außeneinheiten sorgfältig durch, und vergewissern Sie sich, das alle beim System mitgelieferten Zubehörteile vorhanden sind.
  • Seite 12 Für elektrische Halteband für die Verkabelung (siehe örtliche Verkabelung Vorschriften.) Bedienungsanleitung Kitt Installationsanleitung Kühlschmiermittel Schellen oder Rohrschellen zur Modell S-6071PU3E wird mit den Befestigung von Kältemittelleitungen nachstehenden zusätzlichen Zubehörteilen geliefert. Waage zur Gewichtsbestimmung Teilebezeichnung Aussehen Anzahl Anmerkung Gasstutzenrohr A: Rohrleitungsverbinder ø...
  • Seite 13 2. WAHL DES INSTALLATIONSORTS 2-1. Inneneinheit WAS ZU VERMEIDEN IST: ● Bereiche, wo Lecks von brennbaren Gasen erwartet werden können. ● Plätze mit viel Öldunst. ● Direkte Sonneneinstrahlung. ● Orte in der Nähe von Wärmequellen, da hierdurch die Leistung der Einheit beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 14 3. INSTALLIEREN DER INNENEINHEIT ■ 4-Wege-Kassette (Typ U3) Hinweis: Zur Änderung des 3-1. Vorbereitungen zum Aufhängen Gleichstromgebläseabgriffs für In dieser Einheit wird eine Ablaufpumpe 4-Wege-Kassette siehe Seite 37. verwendet. Aus diesem Grunde eine Wasserwaage verwenden, um sicherzustellen, dass die Einheit waagrecht ist. 3-2.
  • Seite 15 3-3. Positionieren der Einheit im (3) 3 Sechskantmuttern mit 2 Unterlegscheiben auf jeden der 4 Innern der Decke Hängeanker schrauben. Je 1 Mutter und Diese Einheit ist mit einer Ablaufpumpe 1 Unterlegscheibe für die obere Seite, ausgestattet. Mit Messband oder und 2 Muttern und 1 Unterlegscheibe für Wasserwaage prüfen.
  • Seite 16 3-5. Installieren der Ablaufleitung ● Sicherstellen, dass die Ablaufleitung ein Gefälle aufweist (1/100 oder mehr; mit 3-5-1. Vor dem Installieren der Gefälle ab Ablaufstutzen). Ablaufleitung Abstand zwischen Stützhalterungen = 1,5 m bis 2 m (1) Einschränkungen für eine Anhebung der Ablaufleitung VORSICHT Inneneinheit...
  • Seite 17 3-5-2. Installieren der Ablaufleitung 3) Die Schlauchschelle so weit auf den VORSICHT Schlauch schieben, dass der Abstand zwischen ihrer Mitte und dem Außenblech ● Beim Anschließen der Ablaufleitung an der Inneneinheit ca. 30 mm beträgt. Siehe den Ablaufstutzen nicht zu viel Kraft nachstehende Abbildung.
  • Seite 18 3-5-3. Überprüfen des Ablaufs 3-6. Wichtiger Hinweis für die Verkabelung der 4-Wege- Vorsicht! Beim Kassette Kurzschließen des Pins VORSICHT an der Steuerleiterplatte der Inneneinheit läuft das Gebläse an. Nach der Verkabelung (siehe 4. ELEKTRISCHE VERKABELUNG) und Ablaufleitungsverlegung entsprechend Stromversorgungsdurchführung den nachfolgenden Anweisungen auf (1) Die Stromversorgungsdurchführung einwandfreien Wasserablauf überprüfen.
  • Seite 19 4. ELEKTRISCHE VERKABELUNG 4-1. Allgemeine Vorsichtsmaßregeln zur Verkabelung (1) Bevor mit der Verkabelung begonnen wird, muss die Nennspannung der Einheit festgestellt werden, die auf dem Typenschild vermerkt ist; danach kann die Verkabelung unter genauer Beachtung des Schaltplans vorgenommen werden. WARNUNG (2) Es wird dringend empfohlen, dieses Gerät mit einem Fehlerstromschutzschalter (ELCB) oder einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) zu installieren.
  • Seite 20 4-2. Empfohlene Kabellänge und Kabelquerschnitt für das Stromversorgungssystem Bei der Kabelverbindung zwischen Außen- und Inneneinheiten gibt es 2 Typen: eine 2-adrige Verbindung und eine 3-adrige Verbindung. Der jeweilige Typ kann zum Herstellen der Verbindung wie abgebildet anhand des Klemmenbretts der Außeneinheit festgestellt werden.
  • Seite 21 4-3. Schaltpläne ■ 2-ADRIGE VERBINDUNG Beispiel: Einzelne Verbindung * Anschlüsse für 3-phasiges Modell Stromversorgung Stromversorgung 220-230-240V~ 50Hz (Europa) Außeneinheit 380-400-415V 3N~ 50Hz (Europa) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) Inneneinheit (3-phasig) 400-415V 3N~ 50Hz (Ozeanien) Erdung Erdung Fernbedienung Integriertes Steuerungssystem Stromversorgung * Anschlüsse für 1-phasiges Modell 220-230-240V~ 50Hz (Europa) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) Inneneinheit...
  • Seite 22 ■ 2-ADRIGE VERBINDUNG Beispiel: Zwillings-Verbindung * Anschlüsse für 3-phasiges Modell Stromversorgung Stromversorgung 220-230-240V~ 50Hz (Europa) Inneneinheit Außeneinheit 380-400-415V 3N~ 50Hz (Europa) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) (Nr. 1) (3-phasig) 400-415V 3N~ 50Hz (Ozeanien) Erdung Erdung Fernbedienung Stromversorgung 220-230-240V~ 50Hz (Europa) * Anschlüsse für 1-phasiges Modell Inneneinheit 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) (Nr.
  • Seite 23 ■ 3-ADRIGE VERBINDUNG Beispiel: Einzelne Verbindung * Anschlüsse für 3-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 380-400-415V 3N~ 50Hz (Europa) (3-phasig) Inneneinheit 400-415V 3N~ 50Hz (Ozeanien) Erdung Fernbedienung Integriertes Steuerungssystem * Anschlüsse für 1-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 220-230-240V~ 50Hz (Europa) (1-phasig) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) Inneneinheit Erdung Fernbedienung...
  • Seite 24 ■ 3-ADRIGE VERBINDUNG Beispiel: Zwillings-Verbindung * Anschlüsse für 1-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 220-230-240V~ 50Hz (Europa) (1-phasig) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) Inneneinheit (Nr. 1) Erdung Fernbedienung * Anschlüsse für 3-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 380-400-415V 3N~ 50Hz (Europa) Inneneinheit (3-phasig) 400-415V 3N~ 50Hz (Ozeanien) (Nr.
  • Seite 25 ■ 3-ADRIGE VERBINDUNG Beispiel: Zwillings-Verbindung * Anschlüsse für 1-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 220-230-240V~ 50Hz (Europa) (1-phasig) 230-240V~ 50Hz (Ozeanien) Inneneinheit (Nr. 1) Erdung Fernbedienung * Anschlüsse für 3-phasiges Modell Stromversorgung Außeneinheit 380-400-415V 3N~ 50Hz (Europa) (3-phasig) Stromversorgung 400-415V 3N~ 50Hz (Ozeanien) 220-230-240V~ 50Hz (Europa) Inneneinheit (Nr.
  • Seite 26 4P Klemmenbrett 3P Klemmenbrett HINWEIS (1) Siehe Abschnitt „4-2. Empfohlene Kabellänge und Kabelquerschnitt für das Stromversorgungssystem“ bezüglich Erläuterungen zu „B“, „C“, „D“, „E“, „F“ und „G“ in Abschnitt 4-3. auf der vorangehenden Seite. (2) Das grundlegende Anschlussdiagramm der U1 U2 R1 R2 L/1 N/2 U1 U2 R1 R2 L/1 N/2...
  • Seite 27 (2) Einheiten-Steuerverbindungskabel dürfen nicht so ausgeführt werden, dass eine Schleife gebildet wird. Außeneinheit Außeneinheit Außeneinheit Nicht zulässig Nicht zulässig Inneneinheit Inneneinheit Inneneinheit Inneneinheit Inneneinheit (3) Einheiten-Steuerverbindungskabel dürfen nicht so angeschlossen werden, dass eine sternförmige Abzweigung gebildet wird. Sternförmige Abzweigungen verursachen eine inkorrekte Adresseneinstellung.
  • Seite 28 WARNUNG Ein Wackelkontakt kann eine Überhitzung der Klemme verursachen oder eine Funktionsstörung der Einheit zur Folge haben. Dabei besteht auch Brandgefahr. Aus diesem Grund sicherstellen, dass alle Kabel fest angeschlossen sind. Beim Anschließen der Stromversorgungskabel an den Klemmen die Anweisungen im Abschnitt „Anschluss der Kabel an den Klemmen“...
  • Seite 29 5. VERROHRUNG Es ist sicherzustellen, dass mechanische Verbindungen für Wartungszwecke zugänglich bleiben. 5-1. Anschluss der Kältemittelleitungen Verbinden von Rohrleitungen mit der Bördelmethode Bei den meisten konventionellen Split-System-Klimaanlagen wird zum Verbinden von Kältemittelleitungen zwischen den Innen- und Außeneinheiten die Bördelmethode verwendet. Bei dieser Methode werden die Enden der Kupferrohre aufgeweitet und dann mit Hilfe von Überwurfmuttern verbunden.
  • Seite 30 Flüssigkeitsleitung ø 6,35 ø 9,52 (ø 6,35) ø 9,52 Modell S-6071PU3E wird mit Rohrleitungsverbindern für abweichende Durchmesser der Anschlusstutzen an der Inneneinheit geliefert. Die Größenangabe in Klammern gibt den Durchmesser bei Verwendung des betreffenden Rohrleitungsverbinders für abweichende Durchmesser an. Verwendung der Rohrleitungsverbinder für abweichende Durchmesser (mitgeliefert) 1) Verwendung bei einer Einfachverbindung •...
  • Seite 31 Tabelle mit geeigneten Kombinationen für „ZWILLING“, „DRILLING“ und „DOPPELZWILLING“. Außeneinheit Typ 71 Typ 100 Typ 125 U-71 U-100 U-125 Kombination S-3650 S-3650 S-3650 S-3650 S-6071 S-6071 U-100 U-125 Kombination S-3650 S-3650 S-3650 S-3650 S-3650 S-3650 U-125 Kombination S-3650 S-3650 S-3650 S-3650 Außeneinheit Typ 140 Typ 200...
  • Seite 32 (nicht mitgeliefert) Das für die Isolierung verwendete Hitzebeständig * Die Abbildung zeigt die Verwendung Material muss gute Isoliereigenschaften 120 °C oder höher bei Modell S-6071PU3E. aufweisen, problemlos verwendbar und (Nur Baureihe PZ3) alterungsbeständig sein, und darf nur geringe Feuchtigkeit aufnehmen. HINWEIS Sollten sich im Bereich der Verbindungsrohrleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit störende...
  • Seite 33 5-4. Umwickeln der Rohrleitungen (1) Die Kältemittelleitungen (und die elektrischen Kabel, falls die örtlichen Vorschriften dies erlauben) sollten mit Bewehrungsband in einem Bündel zusammengelegt werden. Um zu verhindern, dass durch Kondensationsbildung die Ablaufwanne Schelle überläuft, muss der Ablaufschlauch von der Isolierte Ablaufschlauch Kältemittelleitung getrennt verlegt werden.
  • Seite 34 7. INSTALLIEREN DER 7-2. Installieren der Kassettenverkleidung KASSETTENVERKLEIDUNG (1) Abnehmen des Lufteinlassgitters ■ 4-Wege-Kassette (Typ U3) 1) Die beiden Schrauben an der Verriegelung des Lufteinlassgitters Zubehör herausdrehen. (Das Lufteinlassgitter nach Installation der Kassettenverkleidung ×1 Schrauben ×4 Kassettenverkleidung wieder anbringen.) 2) Die Sperrklinken des Lufteinlassgitters 4 ×...
  • Seite 35 (3) Installieren der Kassettenverkleidung 4) Sicherstellen, dass die Verkleidung Zum Verändern des Klappenwinkels einwandfrei an der Decke befestigt ist. muss die Stromversorgung eingeschaltet ● Nun sicherstellen, dass zwischen sein. (Nicht versuchen, die Klappe von Einheit und Kassettenverkleidung, Hand zu verstellen. Bei Nichtbeachtung sowie zwischen Kassettenverkleidung kann die Klappe beschädigt werden.) und Deckenfläche, kein Spalt...
  • Seite 36 (4) Verkabelung der Kassettenverkleidung (5) Befestigen der Eckenabdeckung und des Lufteinlassgitters 1) Die Abdeckung des Gehäuses mit den elektrischen Bauteilen für die A. Befestigung der Eckenabdeckung Steuerleiterplatte der Inneneinheit 1) Sicherstellen, dass das Sicherheitsband öffnen. der Eckenabdeckung am Stift der 2) Den 22P-Stecker (weiß) der Kassettenverkleidung befestigt ist, wie in Kassettenverkleidung mit dem Stecker...
  • Seite 37 * Nur diese Position ist für den Decken* Einbau möglich. Einstellung 2 für hohe Gehäuse mit den 0003 Einbaulage der mit Decken* elektrischen Bauteilen dem Panasonic-Logo Luftstromsperrensatz gekennzeichneten 0006 (für 2-Wege- Eckenabdeckung beim Versand. Luftstrom)* * Kann an einer beliebigen der 4 Ecken installiert werden *1 Wenn Sonderausstattungsteile mit unterschiedlicher Einstellungs-Nr.
  • Seite 38 1) Bei Einstellung an der Zum Umblättern zwischen Menüseiten Steuerleiterplatte der Inneneinheit die Taste oder drücken. Den Punkt „8. Detailed settings“ <Vorgang> (Detaillierte Einstellungen) auf dem Vor der Ausführung dieser Arbeiten LCD-Display wählen und die Taste unbedingt die Stromversorgung ausschalten. drücken.
  • Seite 39 6 Die Taste drücken. Der Bildschirm „Exit detailed settings and restart?“ (Detaillierte Einstellungen ° beenden und neu starten?) (Ende der ° detaillierten Einstellungen) erscheint auf dem LCD-Display. „YES“ (JA) wählen und die Taste drücken. Detailed settings 20:30 (THU) Exit detailed settings Unit no.
  • Seite 40 Der Bildschirm „Detailed settings“ (Detaillierte Klappenposition Einstellungen) erscheint auf dem LCD- Display. 3 Die „Unit no.“ (Einheits-Nr.), für die Änderungen gemacht werden sollen, * Einstellwert „ “ durch Drücken der Taste oder Einstellwert Klappenposition beim Betrieb wählen. Ohne separate Einstellung Detailed settings 20:30 (THU) Schwenken...
  • Seite 41 3 Den Code „ “ mit den Temperatur- Einstelltasten vorgeben. ° YYYY Gehäuse mit den elektrischen Bauteilen ° 4 Mit den Timer-Zeittasten 8. INSTALLIEREN gewünschten Einstellwert wählen. DER KABELLOSEN Klappenposition FERNBEDIENUNG HINWEIS Siehe Installationsanleitung der als Sonderausstattung erhältlichen kabellosen * Einstellwert „ “...
  • Seite 42 9. PROBELAUF 9-1. Vorsichtsmaßregeln ● Den Kunden bitten, beim Probelauf anwesend zu sein. Zu diesem Zeitpunkt kann die Bedienungsanleitung erläutert werden, und der Kunde kann die Bedienungsschritte selbst ausführen. ● Sicherstellen, dass die 220 – 240 VAC nicht an der Einheiten-Steuerverbindungskabel- Steckerklemme angeschlossen wurde.
  • Seite 43 9-3. Zu überprüfende Punkte vor dem Probelauf (1) Den Fernbedienungs-Hauptschalter zur Versorgung mit Strom mindestens 5 Stunden vor dem Probelauf einschalten. (2) Die geschlossenen Ventile auf der Flüssigkeitsleitungs- und Gasleitungs-Seite ganz öffnen. (3) Die Stromversorgung in Übereinstimmung mit der Art des Systems getrennt ausführen. 9-4.
  • Seite 44 9-5-2. Grundlegende Verbindung 2: Gruppensteuerungsbetrieb (wenn kein integriertes Steuerungssystem verwendet wird) ● Vor dem Einschalten (Fehlerstromschutzschalter) die automatische Adresseneinstellung für das Kältemittelsystem vornehmen. (Siehe 9-5-5.) ● Alle Innen- und Außeneinheiten (Fehlerstromschutzschalter) von System 1 einschalten die automatische Adresseneinstellung der Inneneinheiten vornehmen. (Siehe 9-7.) Steuerung von zwei Gruppen Die Stromversorgung von Kältemittelsystem 1...
  • Seite 45 9-5-3. Grundlegende Verbindung 3: Beispiel einer Querverbindungsverkabelung (bei Verwendung eines integrierten Steuerungssystems) ● Vor dem Einschalten (Fehlerstromschutzschalter) die automatische Adresseneinstellung für das Kältemittelsystem vornehmen. ● Die automatische Adresseneinstellung der Inneneinheiten vornehmen. (Siehe 9-8.) Kältemittelsystem 1 Kältemittelsystem 2 Kältemittelsystem 3 Systemadressen- Auf 1 einstellen Auf 2 einstellen Auf 3 einstellen...
  • Seite 46 9-5-5. Einstellen der Systemadressen für Außeneinheiten Für den Basis-Schaltplan (Einstellung der Systemadresse: 1) Steuerleiterplatte der Außeneinheit Systemadressen-Drehschalter (Beim Versand auf „0“ eingestellt.) Systemadressen-Drehschalter Systemadresse Systemadresse Systemadressen-Nr. 10er-Stelle 1er-Stelle (2P-DIP-Schalter) (Drehschalter) Beide AUS Systemadresse „0“-Einstellung ON (EIN) 0 Automatische Adresse DIP-Schalter (Einstellung beim Versand = „0“) ON (EIN) OFF (AUS)
  • Seite 47 9-6-2. Grundlegende Verbindung 2: Gruppensteuerungsbetrieb (wenn kein integriertes Steuerungssystem verwendet wird) ● Alle Innen- und Außeneinheiten (Fehlerstromschutzschalter) von System 1 einschalten die automatische Adresseneinstellung der Inneneinheiten vornehmen. (Siehe 9-7.) Steuerung von zwei Gruppen Kältemittelsystem 1 Kältemittelsystem 2 Die Stromversorgung von System 2 noch nicht einschalten.
  • Seite 48 9-6-3. Grundlegende Verbindung 3: Beispiel einer Querverbindungsverkabelung (bei Verwendung eines integrierten Steuerungssystems) ● Die Stromversorgung jedes Kältemittelsystems einschalten und die automatische Einstellung der Systemadresse per Fernbedienung wählen. (Siehe 9-7.) ● Nach Einstellen der Systemadresse die automatische Adresseneinstellung der Inneneinheit durchführen. Kältemittelsystem 1 Kältemittelsystem 2 Kältemittelsystem 3...
  • Seite 49 9-7. Automatische Adresseneinstellung unter Verwendung der Fernbedienung Automatische Adresseneinstellung mit der speziellen Kabel-Fernbedienung (CZ-RTC5B) (1) Die Tasten gleichzeitig mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten. 20:30 (THU) Der Bildschirm „Maintenance func“ (Wartungsfunktion) erscheint auf dem LCD-Display. (2) Die Taste oder drücken, um die Menüpunkte START der Reihe nach durchzugehen.
  • Seite 50 9-8. Einstellen der Kältemittelsystemadresse ● Die Stromversorgung der Innen- und Außeneinheiten in Kältemittelsystem 1 einschalten. ● Die Stromversorgung einschalten und mindestens 1 Minute und 30 Sekunden warten. Den Pin für automatische Adresseneinstellung an der Außeneinheit im eingeschalteten Zustand kurzschließen und wieder freigeben. (LED1 und LED2 an der Steuerleiterplatte der Außeneinheit blinken abwechselnd, und die Adresseneinstellung der Inneneinheit wird gestartet.
  • Seite 51 CZ-RTC4 (Timer-Fernbedienung) <Wenn eine Inneneinheit mit einer Fernbedienung verbunden ist> (1) Die Taste und die Taste mindestens 4 Sekunden Die neue Nummer zeigt die gegenwärtig gewählte Inneneinheit an. lang gedrückt halten (Modus für einfache Einstellungen). (2) Die Adresse der mit der Fernbedienung verbundenen Inneneinheit wird angezeigt.
  • Seite 52 (3) Die Taste drücken. „TEST“ (Probe) (4) Die Taste drücken. Der Probelauf wird auf dem LCD-Display angezeigt. wird gestartet. Der Probelauf-Einstellmodusbildschirm 20:30 (THU) erscheint auf dem LCD-Display. TEST 20:30 (THU) TEST MODE FAN SPEED START COOL FLAP CZ-RTC4 (Timer-Fernbedienung) (1) Die Taste an der Fernbedienung mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 53 9-11. Steuerung mit Haupt- und Unterfernbedienung Steuerung mit 2 Fernbedienungsschaltern: Bei der Steuerung mit Haupt-/Unterfernbedienung werden 2 Fernbedienungen verwendet, um 1 oder mehrere Inneneinheiten zu steuern. (Es können maximal 2 Fernbedienungen verbunden werden.) Verbinden von 2 Fernbedienungen zur Steuerung von einer Inneneinheit Fernbedienungsschalter Fernbedienungsschalter (Haupt)
  • Seite 54 10. PRÜFPUNKTE NACH DEN INSTALLATIONSARBEITEN Markieren □ Arbeitsvorgang Beschreibung Mögliche Auswirkungen und Prüfpunkte Wurden die Inneneinheiten in □ Übereinstimmung mit den Angaben Es besteht die Möglichkeit leichter Installation im Abschnitt „2. WAHL DES Verletzungen oder Sachschäden. INSTALLATIONSORTS“ installiert? Im Falle einer Mehrfach- Die Einheit ist nicht betriebsbereit, oder □...
  • Seite 55 11. ANHANG ● Nach der Reinigung 1. Den gereinigten Luftfilter wieder an der ■ Pflege und Reinigung ursprünglichen Position anbringen. Dabei in umgekehrter WARNUNG Ausbaureihenfolge vorgehen. 2. [Im Falle der Timer-Fernbedienung] ● Vor einer Reinigung zur Sicherheit die Klimaanlage ausschalten und auch von Die Filter-Rücksetztaste drücken.
  • Seite 56 <Abnehmen des Filters> VORSICHT 4-Wege-Kassette (U3): 1. Die Schraube auf jeder Seite für die ● Gewisse Metallkanten und die beiden Verriegelungen mit einem Kondensatorrippen sind scharf, so Schraubendreher herausdrehen. (Die dass man sich bei unsachgemäßer beiden Schrauben nach der Reinigung Handhabung daran verletzen kann;...
  • Seite 57 ■ Fehlerdiagnose Wenn die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, gehen Sie zunächst die folgenden Punkte durch, bevor Sie den Kundendienst anfordern. Wenn sich das Problem anhand dieser Fehlerdiagnose nicht beheben lässt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder einem Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 58 ● Vor Anfordern des Kundendienstes zu kontrollierende Punkte Symptom Ursache Abhilfe Klimaanlage läuft nach Stromausfall oder nach einem Stromausfall Die EIN/AUS-Betriebstaste an der Fernbedienung dem Einschalten nicht. noch einmal drücken. Betriebstaste befindet sich in ● Stromversorgung einschalten, sofern der Ausschaltstellung. Trennschalter nicht ausgelöst wurde.
  • Seite 59 12. ÜBERPRÜFUNG DES DICHTEGRENZWERTS Das in der Klimaanlage verwendete Kältemittel (R32) ist brennbar. Daher sind die Anforderungen an den Installationsplatz der Anlage von der Kältemittel-Füllmenge [m ] abhängig, mit der die Anlage befüllt wird. Informationen zur Kältemittel-Füllmenge [m ] der Anlage sind in der Installationsanleitung der Außeneinheit zu finden.
  • Seite 60 SUPPLEMENT Inhalt der Fernbedienungsschalter-Alarmanzeige Blinken: AUS: Anzeige des Empfängers für kabellose Fernbedienung Abnormale Alarminhalt Fehlerort Anzeige Fernbedienung defekt • Fernbedienung austauschen Unterbrechung / Wackelkontakt in der • Die Fernbedienungsverkabelung korrigieren Fernbedienungsverkabelung Pins CHK (Prüfung) an der Inneneinheits- • Den Kurzschluss beseitigen Steuerleiterplatte sind kurzgeschlossen Bei Einsatz ohne Gruppensteuerung ·...
  • Seite 61 Blinken: AUS: Anzeige des Empfängers für kabellose Fernbedienung Abnormale Alarminhalt Fehlerort Anzeige Gebläsemotor der Inneneinheit blockiert • Die Ursache beseitigen Kurzschluss im Gebläsemotor der Inneneinheit • Den Gebläsemotor austauschen Wackelkontakt in der Thermostatschutz-Schaltung • Die Verkabelung korrigieren • Die Kabelanschlüsse korrigieren Fehlerhafte Kabelanschlüsse der Inneneinheitsverkleidung •...
  • Seite 62 Blinken: AUS: Anzeige des Empfängers für kabellose Fernbedienung Abnormale Alarminhalt Fehlerort Anzeige Duplikation bei Außeneinheits-Adresseneingabe • Die Einheiten-Steuerverbindungskabel prüfen • EEPROM der Außeneinheit austauschen Außeneinheit-Kapazität ist nicht oder falsch vorgegeben • Kapazitätswert neu einstellen Betriebs- und Bereitschalfts- • EEPROM der Inneneinheit austauschen Lampe blinken Inneneinheitstyp-Einstellungsfehler •...
  • Seite 63 WEB-ACXF60-37721-DE DC1119-10120...

Diese Anleitung auch für:

S-3650pu3eS-1014pu3e