Bedienungsanleitung - Technische Daten und Montageanleitung
Montage
Montage mittels Tauchhülse
Durch die Wärmeableitung an die Umgebung können Messfehler entstehen. Um diese möglichst klein zu halten, empfehlen wir die Schutzhülse
Ihres Temperaturfühlers beim Einbau möglichst tief in das zu messende Medium einzutauchen. Die optimale Einbautiefe sollte 10-15 mal dem Ø der
Schutzhülse entsprechen. Achten Sie bitte darauf, dass sie ausreichend Platz haben, damit Sie den Fühler gegebenenfalls auch wieder ausbauen
können.
Montage mittels Tauchhülse (4): Bitte beachten Sie, dass der Ø und die Länge der Tauchhülse passend zur Einbausituation gewählt wird, damit die
Mindesteintauchtiefe erreicht werden kann. Dadurch das der Fühler nicht direkt in das Medium eingebracht wird, sondern über die Tauchhülse sind
die Ansprechzeiten etwas langsamer. Der Fühler sollte so gewählt werden, dass die Schutzhülse am Boden der Tauchhülse anschlägt und das das
Luftpolster um das Schutzrohr möglichst klein ist. Der Einsatz von Wärmeleitpaste kann die Ansprechzeiten verbessern.
Bitte verlegen Sie das Kabel mit Reserveschlaufe (5) und so, dass kein Wasser in den Fühlerkopf eindringen kann. So können Sie den Fühler
ausfahren ohne den elektrischen Anschluss zu lösen.
Montage im Kanal mittels Montageflansch
Testo Sensor GmbH
+49 7653 96597-71
Testo-Straße 1
webshop@testo-sensor.de
D-79853 Lenzkirch
Unser gesamtes Temperaturfühler- und Transmitter- Portfolio finden Sie in unserem Webshop unter: www.testo-sensor.shop
Montage mittels Montageflansch: Bitte beachten Sie, dass der Ø des
Montageflansches zum Ø der Schutzhülse passt. Passende Flansche
finden Sie unter testo-sensor.shop
Geschäftsführer: Prof. Burkart Knospe, Martin Arndt, Timo Löffler
Amtsgericht Freiburg HRB 706025 | Umsatzsteuer-ID.: DE274417683
Öffnen Sie den Drehdeckelverschluss.
Sie können über die DIP-Schalter den
Ausgang parametrieren. Wichtig: Um
Messfehler vorzubeugen, müssen die
Verbindungsschrauben für die Befestigung der
Anschlussleitung fest angezogen sein.
8