4.2
Kopieren
Wiederholt das Schneiden so oft wie angegeben mit den Schnittdaten aus dem Pufferspeicher.
Ergänzung
•
Senden Sie während des Kopierens keine neuen Daten an den Plotter. Die Schnittdaten im Pufferspeicher werden
dann gelöscht.
•
Frühere Schnittdaten werden gelöscht und die neu gesendeten Daten werden als Schnittdaten gespeichert, wenn Sie
neue Daten 10 Sekunden oder mehr nach dem Ende des Schnitts senden.
•
Daten über 1,6 MB können nicht kopiert werden, weil sie nicht im Pufferspeicher des Plotters abgelegt werden
können.
•
Der zum Kopieren verfügbare Pufferspeicher wird kleiner, wenn Sie die Datensortierung einschalten.
Schalten Sie die Datensortierung aus, wenn Sie umfangreiche Schnittdaten kopieren müssen.
Hinweise zur Datensortierung finden Sie in Abschnitt „8.1 Schnittdaten sortieren".
•
Wenn bei den kopierten Daten der Startpunkt am Nullpunkt liegt, startet auch der kopierte Schnittvorgang am Nullpunkt.
Um keinen Platz zu vergeuden, erstellen Sie die Schnittdaten nah am Nullpunkt.
•
Wenn Sie mithilfe eines Barcodes auf Rollenpapier kopieren, müssen Sie den Barcode an der Vorderkante scannen.
Wenn der Medienwechselmodus ausgeschaltet ist
Der Kopiervorgang wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt.
Der Kopiervorgang beim Einrichten der Funktion SPIEGELN wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt.
(Schnitt duplizieren)
Zweite Kopie
Kopierabstand
Nullpunkt
Erster Schnitt
Erste Kopie
Nullpunkt kopieren
Nullpunkt kopieren
Erste Kopie
Erster Schnitt
Nullpunkt
Kopierabstand
Zweite Kopie
Vierte Kopie
Kopierabstand
Dritte Kopie
Dritte Kopie
Kopierabstand
Vierte Kopie
4-9